COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2013 - Ausgabe 04/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2013 - Ausgabe 04/2013
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung PS 980 Institut Instituts Rahmen Fraud Governance Praxis Management Compliance Banken Revision Deutschland deutsches deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 4 / 2013
Veröffentlicht: 2013-07-29

Editorial

Schwierig, aber essentiell: Compliance für die Compliance

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

  • RA Dr. Christian Schefold

Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt, Maßnahmen wurden definiert und eine Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Ein wesentlicher Teil der Maßnahmen ist aber die Compliance-Kommunikation. Deswegen haben die Autoren des IDW Prüfungsstandards 980 der Compliance-Kommunikation ein eigenes Element gewidmet.

Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

  • Dr. Sascha Dietel

Der Beitrag basiert auf der Masterthesis mit dem Titel „Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Verfasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Institute Risk & Fraud Management, angefertigt hat. Der Artikel soll zu einer Diskussion zum Thema Compliance in der öffentlichen Verwaltung anregen.

Repression und Prävention

  • Dr. Malte Passarge

Insbesondere in Hamburg haben sich in der Vergangenheit zahlreiche Initiativen der Kaufleute gebildet, die sich der Prävention von Wirtschaftskriminalität widmen. Über das Hamburger Korruptionsregister und das im Aufbau befindliche Hamburger Compliance-Modell sprach ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer mit dem Geschäftsführer von PRO HONORE Malte Passarge.

Prevention

Geschäftspartner-Due-Diligence

  • Jennifer Hanley-Giersch

Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprüfung der Reputation von Geschäftspartnern. In dem Beitrag werden Ansätze, Methoden und Tools zur Implementierung eines risikobasierten sowie strategisch ausgerichteten Geschäftspartner-Due-Diligence-Systems in Unternehmensprozesse präsentiert.

Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

  • Dr. Patrick Ulrich
  • Alexandra Hofmann

Bestandteil eines wirkungsvollen Systems ist u. a. die Nutzung von unternehmensinternem Wissen über wirtschaftskriminelles Verhalten. In diesem Kontext ist das Whistleblowing als zentrales Instrument von GRC anzuführen. Der Beitrag analysiert die Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC aus einer theoretisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive.

Detection

Datenschutz bei Compliance-Programmen

  • RA Dr. Thomas Helbing

Im Rahmen von Compliance-Programmen erheben und verwenden Unternehmen eine Vielzahl von Daten von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und sonstigen Dritten. Hierbei gilt es, die Anforderungen des Datenschutzrechts zu beachten.

Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

  • Dr. Aleksandra Sowa
  • Ansgar Schwarzwald

Bei modernen, anlassbezogenen Untersuchungen (Unterschlagungsprüfungen, Ermittlungen und Investigationen) sollten IT-Revisoren ein umfassendes Skill-Set aus Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen, um die Ermittler optimal zu unterstützen und damit die Wirksamkeit des Compliance-Management-Systems zu belegen.

Legal

Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an

  • RA Franz Held

Wenn es drauf ankommt, sollte im Schadenmanagement Deeskalation der Schadensache immer im Vordergrund stehen. Was heißt das konkret? Wie gestaltet sich der D&O-Schadenfall? Was sind die Herausforderungen im Schadenmanagement? Wie sieht die optimale Schadenregulierung aus? Wie stellen sich die Grenzen des Versicherungsschutzes dar? Mit diesen Fragestellungen befasst sich nun Teil II des Beitrags.

Law Report

Aktuelle Urteile

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Prozessanwälte: Strafbarkeitsrisiko Untreue

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

  • Dr. Christian Schefold

Compliance-Skandale, seien es Verstöße gegen Lebensmittelrecht oder Korruption, erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit. Teile der Politik fordern umfangreichere Handhabungsmöglichkeiten gegen Unternehmenskriminalität. Mit einem Blick auf die europäischen Nachbarländer sollen strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten ausgeweitet und in Zukunft auch auf Unternehmen anwendbar sein.

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 148): Studium zum Master of Arts Criminal Investigation an der School GRC / Neue Stipendien an der School GRC / Studenten stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 149): Europäische Union: Transparenzstandards für Unternehmen aus der Rohstoffindustrie / Deutscher Bundestag: Wirtschaftskriminalität effektiv bekämpfen / KPMG-Studie: Bedeutung von Compliance-Management in Unternehmen / Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Version der GRI-Reportingstandards +++ Literatur (S. 192): Nachhaltiges Wachstum / Lobbying und Recht +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück