COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2018 - Ausgabe 01/2018
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2018 - Ausgabe 01/2018
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2018
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Corporate Revision Fraud Arbeitskreis interne Kreditinstituten Banken PS 980 Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 01/2018

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2018.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 1 / 2018
Veröffentlicht: 2018-01-26

Editorial

The American Way of Compliance

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Fokus auf den Kulturwandel

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Olaf Schneider ist General Counsel, Chief Compliance Officer und Leiter des Corporate Office der Bilfinger SE, einer börsennotierten Gesellschaft und einer der führenden europäischen Ingenieurs- und Dienstleistungsfirmen mit knapp 40.000 Mitarbeitern, die maßgeschneiderte Dienstleistungen für Industrieanlagen anbietet. Vor seinem Eintritt bei der Bilfinger SE war Olaf Schneider als General Counsel für den Industriesektor der Siemens AG in Erlangen und vor seiner Zeit bei Siemens als Chief Compliance Officer bei der MAN SE in München tätig.

Andere Länder, andere Sitten

  • Thomas Schneider

Die Überschrift des Beitrages wird viele Compliance-Officer spontan zum Widerspruch reizen. Compliance-Regeln sollen schließlich universell gelten. Warum landesspezifische Anpassungen notwendig sind und wie diese systematisch gestaltet werden, zeigt dieser Beitrag auf.

Prevention

Eine Referenz für die Compliance-Organisation

  • Prof. Dr. Kurt Sandkuhl
  • Prof. Dr. Henning Herzog
  • Felix Timm
  • Gregor Stephan
  • Alina Debski

Eine hohe Dynamik in der Gesetzgebung, kurze Fristen und ansteigende organisatorische Auswirkungen machen die Umsetzung eines ganzheitlich integrierten Governance-, Risk- und Compliance-Ansatzes immer anspruchsvoller für Kreditinstitute. Bislang existieren weder ein adäquater Industriestandard noch nutzbare Referenzmodelle, die Compliance-Beauftragte bei der regulativen Compliance unterstützen. Dieser Artikel stellt ein Referenzmodell vor, welches sich die Realisierung einer ganzheitlichen Compliance zum Ziel setzt.

Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

  • Thomas Eisfeld
  • Prof. Dr. Leonhard Knoll

Der vorliegende Beitrag untersucht die Behandlung des Risikomanagements in den an deutschen Hochschulen am häufigsten verwendeten finanzwirtschaftlichen Lehrbüchern. Dabei zeigt sich sowohl in der inhaltlichen Ausrichtung als auch in der bevorzugten Methodik eine deutliche Heterogenität, die indessen angesichts der mittlerweile stattlichen und weiter wachsenden Literatur zum Risikomanagement nicht zwangsläufig als Defizit anzusehen ist.

Legal

Bußgeldrabatt bei CMS

  • Dr. Malte Passarge

Mit dem Urteil des BGH (BGH, Urteil vom 9. Mai 2017 – 1 StR 265/16) zur bußgeldmindernden Wirkung von Compliance-Management-Systemen liegt nun die logische Fortsetzung des Urteils Siemens/Neubürger, also das Missing-Link der Compliance-Rechtsprechung, vor. Was steht drin, was ist zu tun? Schauen wir es uns an.

Compliance-by-Design

  • Jannik Leiendecker
  • Dr. Georg Lienke
  • Dr. Bernhard Gehra

Die folgenden Ausführungen befassen sich mit aktuellen Compliance-Herausforderungen vieler Banken, ihren Ursachen und einem Vorgehensmodell für Compliance-by-Design. Es wird zunächst die Ausgangslage mit steigender regulatorischer Komplexität und hohen Strafzahlungen dargestellt.

Law Report

Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

  • Dr. Doreen Müller

In dieser Übersicht werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Straf- und Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den Entscheidungsgründen aufgeführt.

Profession

Compliance bewegt …

  • Otto Geiß

Otto Geiß, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule in Mannheim, Abschluss zum Dipl. Betriebswirt (BA). Seine berufliche Tätigkeit führte ihn in den Bereich der Internen Revision. Nach Aufgaben bei der Peek & Cloppenburg KG in Düsseldorf, der Friatec AG in Mannheim, leitete er die Stabsabteilung Revision der MVV Gruppe in Mannheim. Ab 1999 verantwortete er die Interne Revision der Fraport AG (Flughafen Frankfurt am Main) konzernweit.

Service

School GRC

+++ Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte +++ Absolventen stellen sich vor. Magdalena Klauke, Kriminalistik-Klasse 2014, Prämierung Bester Student & Beste wissenschaftliche Masterthesis +++

ZRFC in Kürze

+++ Wirksame Compliance-Management-Systeme können Bußgelder mindern +++ Wie hält man Mitarbeiter von unethischem Verhalten ab? +++

Literatur

+++ Philipp Traudes: Zertifizierung als Maßnahme der (Criminal) Compliance +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück