COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2010 - Ausgabe 06/2010
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2010 - Ausgabe 06/2010
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2010
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Institut Arbeitskreis Ifrs Risikomanagements Corporate Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Bedeutung Revision Prüfung deutsches Berichterstattung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2010

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 6 / 2010
Veröffentlicht: 2010-12-06

Editorial

Compliance im Spannungsfeld zwischen Haftung, Verschulden und Verantwortung

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Wissen, Analysen, Standards

Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

  • RA Tim Wybitul

Der Datenschutz ist eine wesentliche Rahmenbedingung für die Arbeit im Bereich Compliance. Die Bundesregierung hat im September 2010 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der in einem neuen Unterabschnitt des Bundesdatenschutzgesetzes umfassende Regelungen für den Arbeitnehmerdatenschutz schaffen soll. Dieser Überblick beschreibt die wichtigsten Regelungen des Entwurfs und gibt Handlungsempfehlungen.

Compliance als egalitärer Führungsansatz

  • Prof. Dr. Henning Herzog
  • Dr. Frank Stetter

Braucht ein erfolgreiches und ganzheitliches Compliance-Management für die Durchsetzung und die Wirksamkeit von Entscheidungen einen speziellen Führungsansatz? Und wie werden die dafür erforderlichen Kompetenzen bei Managern und Mitarbeitern nachhaltig entwickelt?

Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

  • Dr. Ulrich Keunecke

Der nach wie vor knappe Markt für Fremdmittelfinanzierungen führt Unternehmer zu alternativen Finanzierungswegen. Diese sind mit spezifischen – insbesondere prospekthaftungsrechtlichen – Risiken behaftet, die im Rahmen eines entsprechenden Managements gesteuert werden können.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

  • Dr. Rüdiger Werner

Gesetzgeber und Gerichte haben die haftungsmäßige Inanspruchnahme von Vorständen in den vergangenen Jahren deutlich erleichtert. Es besteht auch seitens der betroffenen Gesellschaften ein erhebliches Interesse Vorstandsmitglieder nicht oder nur eingeschränkt zur Verantwortung zu ziehen.

Befragungen im Unternehmen

  • Tom D. Woodson

Die Anwendung des § 136a StPO ist – zuletzt wegen des im Nachgang zur Entführung und Ermordung des Jakob von Metzler geführten „Folter-Prozesses“ und des „Mallorca-Urteils“ – ein in der Rechtsprechung, Literatur sowie in den Medien kontrovers diskutiertes Thema. Dabei spielte die Frage, ob sich die Norm unmittelbar oder mittelbar auch auf Befragungssituationen privat Ermittelnder erstreckt, keine bedeutende Rolle.

Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

  • Dr. Oliver Pragal

Die beim Ausstieg aus Korruptionssystemen auftretenden Probleme und drohenden Rechtsrisiken insbesondere mittelständischer Unternehmen sind gravierend und für die Unternehmensleitung häufig schwer erkennbar. Der Beitrag soll die rechtlichen Rahmenbedingungen und Risiken in Form eines Praxisberichts als Leitfaden zur Bewältigung einer solchen Unternehmenskrise in einer mittelständischen GmbH erläutern.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • RA Raimund Röhrich

+++ BVerfG Beschluss vom 23.06.2010 +++

GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

  • Rudolf Landwehr

Service, Intern, Literatur

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 244): Steinbeis-Management-Reihe – Fortsetzung folgt / Festliche MBA-Graduierungsfeier / Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ Personal News (S. 245): Six Group / Software AG / Ferrostaal AG / UBS / Daimler AG / Stada Arzneimittel AG +++ Literatur (S. 287): Corporate Compliance / Compliance / Ethikrichtlinien und Whistleblowing +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück