COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2010 - Ausgabe 02/2010
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2010 - Ausgabe 02/2010
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2010
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Compliance Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Governance Management Fraud Praxis Unternehmen Kreditinstituten Grundlagen Corporate Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2010

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 2 / 2010
Veröffentlicht: 2010-04-01

Editorial

China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

School GRC / Personalnews

+++ GRCintern (S. 52): Ausbildungsbeginn Certified Compliance Expert 2010/Zusammenarbeit des German Chapter of ACFE e.V. mit der School GRC/ Masterstudiengang Fraud Management & Compliance/Alumnis stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ Personal News(S. 53): Wirtschaftsethiker: Ulrich Thielemann/Josef Wieland/Karl Homann/Peter Ulrich +++

Wissen, Analysen, Standards

Legal in Fernost

  • RA Matthias Schroeder

Der Beitrag untersucht, wie Compliance in Unternehmen organisiert werden kann, die Compliance-Verantwortungen der bestehenden Unternehmensabteilungen ­sowie die Vor- und Nachteile einer neu zu schaffenden eigenständigen Compliance- Abteilung.

Geschäfte und Fallstricke in China

  • RA Thomas Weidlich
  • RA Caroline Tang

Am Beispiel des Markteintritts, der Vertragsgestaltung sowie den Zertifizierungserfordernissen nach dem China Compulsory Certification und den so genannten China-RoHS zeigt der Beitrag einige typischen Fallstricke auf, die bei einer Geschäftsaktivität in China auftauchen können und stellt dar, wie diese erfolgreich vermieden werden können.

Insolvenzrisiken

  • Prof. Dr. Günter Janke

Insolvenzen sind in den seltensten Fällen plan- oder vorhersehbar. Durch die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise könnte in den kommenden fünf Jahren jedes zehnte deutsche Unternehmen akut insolvenzgefährdet sein.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Windhundrennen der Gläubiger – Ein wachsendes Problem

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Zwei aktuelle Urteile des LG München I und des OLG München geben Anlass zur ­Untersuchung der Dritthaftung des gesetzlichen Abschlussprüfers. Der Beitrag ­erklärt unter anderem die Frage: Kann jeder Anspruchsteller Schadenersatz bis zur Haftungshöchstgrenze des § 323 Abs. 2 S. 1 oder 2 HGB verlangen?

Hinweise zur Enforcement-Prüfung in der Geschäftsberichterstattung

  • Prof. Dr. Klaus Henselmann
  • Martin Klein
  • Mark F. Schmidt

Dieser Beitrag untersucht die Arbeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) zwischen 2006 und 2008. Ihr Tätigkeitsbericht wird verglichen mit den Informationen, die HDAX 110 Unternehmen in ihren Geschäftberichten über die DPR- Prüfungen und deren Ergebnisse anführen.

Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

  • Alexander Schuchter

Welche Erkenntnis kann aus Persönlichkeitsprofilen von Wirtschaftsstraftätern für die unternehmensinterne Prävention gezogen werden, um das Risiko delinquenter Handlungen bereits im Vorfeld zu minimieren?

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • Michael Schick

+++ Zur Untreuestrafbarkeit von Zuwendungen an Betriebsräte +++

GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

  • Christian Plate

Service, Intern, Literatur

ZRFC-Büchermarkt

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 95): Handbuch Compliance-Management/Firmenverteidigung +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück