COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2013 - Ausgabe 02/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2013 - Ausgabe 02/2013
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Institut Arbeitskreis Ifrs Risikomanagements Corporate Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Bedeutung Revision Prüfung deutsches Berichterstattung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 2 / 2013
Veröffentlicht: 2013-03-25

Editorial

Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

  • RA Dr. Christian Schefold

Die Risiken wurden analysiert und Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen sind im Rahmen eines Compliance-Programms definiert. Nun ist die operative Umsetzung sicherzustellen. Hier ist eine klare Aufgabenzuweisung erforderlich. Nicht nur eine Compliance-Organisation ist angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt.

Prevention

Der neue FCPA-Guide

  • RA Dr. Till Schmidt

Der Leitfaden „A Resource Guide to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act“ wurde am 14. November 2012 veröffentlicht. Er unterstreicht das extensive Normverständnis, das bereits in verschiedenen Ermittlungsverfahren zutage getreten ist, und liefert praktische Hinweise für ein effektives Compliance Management System.

Detection

Transnationale Verwertbarkeit forensischer Gutachten

  • Raoul Kirmes

Wirtschaftskriminalität macht nicht an Grenzen halt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Frage nach einer transnationalen Anerkennung forensischer Gutachten in Wirtschaftsstrafsachen. Daher lohnt sich eine Auseinandersetzung mit dem europäischen Rechtsrahmen für öffentliche und private Kriminaltechnik.

Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

  • Kriminalrat Holger Schmidt

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Compliance“ konzentrierte sich in den zurückliegenden Jahren nahezu ausschließlich auf juristische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Trotz der zentralen Bedeutung der Korruptionsvorsorge im Aufgabengebiet eines Compliance-Officers existierten bislang keine Untersuchungen hinsichtlich der Zusammenarbeit von Compliance-Officern und Ermittlungsbehörden.

Legal

Korruptionsverdacht in Unternehmen

  • Prof. Dr. Carsten Wegner

Es ist noch immer weitgehend ungeklärt und zudem Gegenstand kontroverser Diskussionen in Wissenschaft und Praxis, nach welchen verfahrens- und materiellrechtlichen Standards unternehmensinterne Untersuchungen durchzuführen sind. Die Trennlinien verlaufen unter anderem zwischen Arbeits- und Strafrechtlern sowie zwischen internen Ermittlern bzw. Revisoren selbst.

Law Report

Aktuelle Urteile: „Beschlagnahme interner Untersuchungsergebnisse“

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Geraten einzelne Vorstandsmitglieder oder Mitarbeiter unter Verdacht, eine unternehmensbezogene Straftat begangen zu haben, beauftragen ihre Unternehmen häufig Anwaltskanzleien mit der Untersuchung des Sachverhalts und der Prüfung von Reaktionsmöglichkeiten.

Profession

Der Compliance-Officer im Mittelstand

  • Dr. Patrick Ulrich

Die Ausprägung des Compliance Managements in mittelständischen Unternehmen ist bisher nur unzureichend erforscht. Auf Basis empirischer Befunde diskutiert der Beitrag die organisatorische und persönliche Situation des Compliance-Officers im Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf.

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: CMS-Kommunikation – ein ganzheitliches Konzept und Analyseraster

  • Dr. Anatol Adam

Funktionsfähige Kommunikationsprozesse und -instrumente sind eine zentrale Voraussetzung für ein effizientes, effektives und nachhaltiges Compliance-Management-System (CMS).

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 52): Deutsches Institut für Compliance e. V. (DICO) in Berlin gegründet / BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement / Beiräte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 53): Ernst & Young Studie zur Produktpiraterie / Aktueller Leitlinienkatalog zum FCPA / IT-Sicherheit: Europäisches Cybercrime-Zentrum eröffnet +++ Literatur (S. 95): Qualitätsmanagement im Revisionsprozess / Korruption als internationales Phänomen +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück