COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5220)
  • Titel (130)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1953)
  • News (454)
  • eBooks (96)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2023 (23)
  • 2022 (248)
  • 2021 (264)
  • 2020 (406)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (326)
  • 2016 (317)
  • 2015 (426)
  • 2014 (452)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management deutschen Instituts Prüfung PS 980 Revision Rahmen Berichterstattung Arbeitskreis internen Controlling Risikomanagement Anforderungen Corporate

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5311 Treffer, Seite 1 von 532, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Der Aufsatz stellt die wesentlichen Neuerungen der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Kernelement der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). 2 Der Vorstand (Board of… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu… …mit Nachweisen Bantleon, U.; Unmuth, A.: Das Interna tionale Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision des Institute of Internal Auditors… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 7 Dazu… …Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Interna tionale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort: „Wie im… …berufliche Praxis der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar zu erwerben (IIAS 1210). Dies umfasst auch die einschlägigen Berufsexamen und… …Revision ausführen.“ 8 Vgl. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde

    Verfahren und Bußgeldbemessung in der Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher
    Karl H. Lincke
    …Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher Karl H. Lincke Was sind die Besonderheiten der Sanktionspraxis in Spanien? Wie lange dauert ein Verfahren… …. Dieses darf ­jedoch nicht länger als 9 Monate andauern, andernfalls wird es nach Art. 64 LOPD eingestellt. In der Praxis wird daher von einer Gesamtdauer… …. Strafmindernd wirkt sich in der Praxis insbesondere ein Schuldanerkenntnis aus. Ferner hat auch eine fristgerechte Zahlung bußgeldmindernde Wirkung. So hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …WiJ Ausgabe 1.2019 Veranstaltungen und politische Diskussionen Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 27… …12.10.2018 in Frankfurt a.M. Am 12.10.2018 fand die Auftaktveranstaltung Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der… …Theorie und Praxis die Möglichkeit, neue Ideen und kreative Ansätze auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts zu präsentieren. I. Panel I: Der Weg ist das… …StGB, § 29a Abs. 2 OWiG. Dr. Baedorff berichtete aus der Praxis, dass die Finanzämter wegen §§ 76a und 76b StGB davon ausgehen würden, dass nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Broschüre bietet Anwendungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in der Praxis
    …in der Praxis Am 1. 5. 2015 ist das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Grundprinzipien BENJAMIN FLIGGE Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision Welchen Nutzen hat die Einhaltung der… …Grundprinzipien für die Interne Revision? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance… …Calvin (2021) zu den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision. Der Autor kann darin zeigen, dass die Erfüllung der Grundprinzipien… …Revision der Universität Duis­burg- Essen. 138 ZIR 03.22 1. Die Grundprinzipien als Teil der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) stellen das konzeptionelle Rahmenwerk für die vom Institut of Internal Auditors… …umfassen die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, den Ethikkodex, die Standards und die Definition der Internen Revision. Die… …. (2019) zu den Implementierungsleitlinien. chend großer Spielraum hinsichtlich der Einhaltung besteht. Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der… …Einhaltung der Grundprinzipien für die berufliche Praxis befragt. 3 Hierzu sollten die Teilnehmenden den Erfüllungs­ 3 Die Ergebnisse der aktuellen Befragung… …Grundprinzipien laut IPPF notwendig ist, damit die Interne Revision wirksam ist, und die Enquete 2020 einen Verbesserungsbedarf innerhalb der Praxis verdeutlicht… …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision mehr als nur vage Orientierungshilfen für die Interne Revision darstellen. Je mehr die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …Kernthema diskutiert und dabei aus der Praxis der Ansatz von ThyssenKrupp vorgestellt. International agierende produzierende Unternehmen sind vielfältigen… …zur Messung und Bewertung von Risiken zur Verfügung. Ihre Relevanz in der Praxis wird jedoch teilweise durch zu hohe Komplexität und Datenanforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche… …2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Junges Strafrecht e.V… …. und der WisteV bot aufstrebenden Talenten aus Theorie und Praxis mit dieser zweiten Auflage ein weiteres Mal die Möglichkeit, neue Ideen und kreative… …mit Grenzen der Beratung in der Praxis. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik skizzierte Diener die möglichen Ziele einer Beratung. So könne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Insolvenzantragsgründe prüfen, feststellen, beseitigen
    978-3-503-13067-2
    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Insolvenzantragsgründe in der Praxis sicher geprüft und festgestellt werden können und welche Maßnahmen es zur Beseitigung der Insolvenzreife gibt.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …hingewiesen. Vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen bei limitierten Ressourcen, stellt sich die Frage, wie diese Synergiepotenziale in der Praxis… …der BASF nutzt das Konzept des Extended- Audit-Verbunds bereits seit 2012 erfolgreich in der betrieblichen Praxis. 1. Einleitung Dr. Nikolaus Raupp… …den verschiedenen Risikoexperten über die jeweiligen Funktionsgrenzen hinweg ermöglicht eine holistische Risikobewertung. In der betrieblichen Praxis… …„Dritten Verteidigungslinie“). In Einzelfällen werden Audits auch gemeinsam als sogenannte „Joint Audits“ durchgeführt. Die betriebliche Praxis hat… …Sachthemen befasst sind. Als „Goldene Regeln“ der Zusammenarbeit im Extended-Audit-Verbund haben sich in der betrieblichen Praxis der Internen Revision der… …außer Acht gelassen werden. In der Praxis hat sich dabei folgender pragmatischer Ansatz bewährt: Die Interne Revision unterstützt den Wirtschaftsprüfer… …: https://www.basf.com/de/company/about-us/strategyand-organization/verbund.html. 6 Vgl. Eulerich/Theis (2014). Für eine rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage 1 der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2… …hinzugefügte, zur Darstellung detaillierter Arbeitsinstrumente und -methoden vorgesehene Kategorie der Praxis leitfäden (Practice Guides) eingearbeitet. Auf… …wurden wesentliche Rollenbezeich nungen aktualisiert. 204 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR Definition… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …prüfungsfremde Funktionen. IIAPA 1130.A2-1 legt konkreter als bisher 5 Nach Hahn (2009 a), S. 35. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ Die in den vergangenen Jahren mehrfach 6 umstrukturierten, ergänzten und in Folge wieder gekürzten… …Standard-Konformität gelegt werden. 206 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR leute 9 sein, sie sind kritisch auf einen… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“; vormals 1330-1) erläutert. Praktische Ratschläge –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück