COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2011 - Ausgabe 03/2011
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2011 - Ausgabe 03/2011
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2011
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Institut Arbeitskreis Ifrs Risikomanagements Corporate Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Bedeutung Revision Prüfung deutsches Berichterstattung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2011

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 3 / 2011
Veröffentlicht: 2011-06-08

Editorial

Tax Compliance zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Wissen, Analysen, Standards

"Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

  • Ruth Kälin
  • Martin Strohe

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird Tax Compliance zur Umschreibung eines Arbeitsfeldes für Steuerfachleute verwendet. Der Beitrag untersucht, welche weiteren Bedeutungsebenen der Begriff aufweist und worin die Relevanz von Tax Compliance im Unternehmen besteht.

Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

  • Dr. Jan Schnellenbach

In der neueren ökonomischen Forschung zur Steuerehrlichkeit wird berücksichtigt, dass Steuerzahler in gesellschaftlichen Beziehungen stehen, die Einfluss auf ihre Steuerehrlichkeit haben. Der Beitrag präsentiert kurz Ergebnisse der Literatur und formuliert Anregungen für eine effiziente Politik der Steuerdurchsetzung.

FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

  • Marion Döhle

Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) als Teil des „Hiring Incentives to Restore Employment Act“ (HIRE Act) ist der Versuch, Steuerhinterziehung durch US-Steuerpflichtige unter Ausnutzung ausländischer Konten zu vermeiden. Der Artikel gibt einen Überblick zu den Hintergründen und Auswirkungen von FATCA.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

  • Thomas Dobler
  • Antje Lambert

Neben zahlreichen anderen Risiken gilt es auch unvorhergesehene Belastungen aus Verstößen gegen steuerliche Vorschriften zu vermeiden. Im Rahmen der ohnehin notwendigen Analysen vor und während einer M & A-Transaktion muss daher begonnen werden ein Tax Compliance-System aufzubauen und solche Risiken zu vermeiden.

Aufsichtsrat und Compliance‑Management

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Die Überwachung des Vorstandes in einer Aktiengesellschaft wird vom Aufsichtsrat übernommen. Der Beitrag untersucht, welche Aufgaben dem Aufsichtsrat im Hinblick auf das Compliance-Management durch Gesetze und andere Normen zugewiesen werden und welche Instrumente dieser hat, um seine Aufgaben zu erfüllen.

Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

  • Tim Wybitul

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Rechtslage nach geltendem Recht sowie nach dem derzeitigen Gesetzesentwurf und gibt Anregungen für die künftige Einordnung von Betriebsvereinbarungen beim Beschäftigtendatenschutz.

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

  • Thomas Schröder
  • Dr. Christian Schefold

Gesetzesentwürfe zur Stärkung der Pressefreiheit / Compliance mit Brief und Siegel

Report

GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

  • Dr. Frank Stetter

Service, Intern, Literatur

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 100): Selbstanzeige, ja oder nein? / 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss / Alumni stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ Personalnews (S. 101): OLAF / MAN SE / Siemens AG/ Hertie School of Governance / CMS Hasche Sigle +++ Literatur (S. 143): Accounting Fraud / Tax Fraud & Forensic Accounting / Compliance in der Energiewirtschaft / Professionelles Risikomanagement in der Logistik +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück