COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4461)
  • Titel (128)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2397)
  • eBook-Kapitel (1401)
  • News (656)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2023 (26)
  • 2022 (236)
  • 2021 (260)
  • 2020 (345)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (242)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (419)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Controlling Deutschland Arbeitskreis Berichterstattung Praxis Grundlagen Corporate Unternehmen Revision Ifrs Risikomanagements Banken Rechnungslegung deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4471 Treffer, Seite 1 von 448, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nationaler Integritätsbericht von Transparency International: Deutschland schneidet gut ab

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland hat den Nationalen Integritätsbericht Deutschland vorgestellt. Der Bericht vermittelt einen… …breiten Überblick über die Antikorruptionsbemühungen Deutschlands. Insgesamt wird Deutschland ein gutes bis sehr gutes Zeugnis zur Korruptionsprävention und… …haben und inwieweit sie zur allgemeinen Korruptionsbekämpfung in Deutschland beitragen. Der Bericht ist Teil einer Initiative im Kampf gegen Korruption… …International entwickelt wurde. Der Bericht zeigt, dass durch den föderalen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Kontrollmechanismen bestehen, die… …Bewertungen der Situation in Deutschland spiegeln ein hohes Anspruchsniveau wider. Trotz relativ guter gesetzlicher Rahmenbedingungen gebe es zahlreiche… …Korruptionsprävention und -repression auf. ''Internationale Konventionen unzureichend umgesetzt'': In Deutschland stehen wichtige Reformen aus, die Voraussetzung zur… …Umsetzung der internationalen Konventionen und Übereinkommen sind. Laut Transparency sollte Deutschland die Wirksamkeit internationaler Mechanismen durch eine… …Voraussetzung dafür, dass Deutschland die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) ratifizieren kann. Ebenso steht die vollständige Umsetzung aller Anforderungen… …Rechtsverfahren hilfreich. Insgesamt seien Unabhängigkeit und Kompetenz von Rechtsprechung und Strafverfolgung in Deutschland anerkannt. Jedoch sei die… …, der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft zur Korruptionsbekämpfung müssen laut dem Nationalen Integritätsbericht Deutschland deutlich verstärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International: Lebensmittelskandale weisen auf unzureichenden Hinweisgeberschutz in Deutschland hin

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat angesichts der jüngsten Lebensmittelskandale den unzureichenden… …Hinweisgeberschutz in Deutschland kritisiert: Wirtschaftskriminalität könne vorgebeugt werden, wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig gegen Betrug… …von Transparency Deutschland. Gleiches gelte für die Falschbezeichnung von Pferdefleisch. „Wenn sich Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden mutig… …Justiz- und vom Verbraucherschutzministerium zu einer deutlichen Erweiterung von § 612a BGB. Seitdem habe sich für Angestellte in Deutschland nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland ist Letzter

    …man den Frauenanteil in den Vorständen der 30 führenden Börsenunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, den USA und Schweden… …, belegt Deutschland den letzten Platz. Die Vorstände der großen Dax-Konzerne sind zwar schon weiblicher und internationaler als die der kleinen und… …Deutschland voraus Die USA und Schweden seien Deutschland weit voraus, der Frauenanteil in den Vorständen sei in diesen Ländern doppelt so hoch. Unternehmen… …Frankreich bei L’Oréal und Danone, bei Unilever in Großbritannien oder Energa in Polen sei das so. Deutschland sei das einzige Land in diesem Vergleich, in dem… …Frauen im Vorstand – in Deutschland gelinge diese Ausnahme nur der Allianz, Daimler, SAP und Siemens. Liegt es an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kampf gegen Korruption - Deutschland fällt zurück

    …Stand informiert der soeben veröffentlichte Government Defence Anti-Corruption Index. Demnach fällt Deutschland bei der Bekämpfung von Korruption im… …Verteidigungssektor zurück. Anders als vor zwei Jahren schafft Deutschland diesmal nur die Bewertung „B“. Spitzenreiter mit der Bewertung „A“ sind Neuseeland und… …Deutschland. Auch gefährde die „Zusammenarbeit mit korrupten Kräften im Einsatzland das Vertrauen der Bevölkerung in die Einsatztruppen und damit den Erfolg… …: http://government.defenceindex.org/ Über Transparency Deutschland Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine… …Verbreitung in Deutschland Hans-Ulrich Westhausen, CIA, Düsseldorf Neben diesen harten Risikofaktoren kommen aber auch weiche Faktoren zum Tragen wie: Zu wenig… …2005 99 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell COSO Ausprägungen in Deutschland x-Ebene Ziele der Organisation ◆ in MaIR 20 definiert ◆ in… …und die Ausprägungen in Deutschland Information & Kommunikation Kontrollaktivitäten Risikobewertung Kontrollumfeld ◆ Risikoberichterstattung (gem. HGB §… …Bewertungsinstrumente) das prüferische Vorgehen einschließlich der Berichterstattung nach COSO vorgestellt. Bekanntheitsgrad des COSO-Modells in Deutschland Das… …und externen Revisoren/Prüfer viele Elemente von COSO. Fragt man Revisoren in Deutschland, ob Ihnen das COSO-Modell geläufig sei, erhält man häufig eine… …AICPA Bezug genommen. Der relativ geringe Bekanntheits- und Anwendungsgrad des COSO-Modells in Deutschland – übrigens auch der Standards für die… …übernommen 19 . Andererseits muss auch festgehalten werden, dass in Deutschland Kontrollen und Kontrollsysteme – auch ohne direkte Referenz auf COSO –… …Ausprägungen in Deutschland zeigen: Das COSO-Modell: Auch in Deutschland bald verbindlich? Derzeit ist COSO primär für die deutschen Unternehmen relevant, die… …bestehenden COSO-Verbindlichkeit für eine ganze Reihe von Unternehmen in Deutschland und der Vorteilhaftigkeit einer COSO- Anwendung für Manager, Process Owner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency: Deutschland schützt Enthüller schlechter als andere Staaten

    …Whistleblowerschutz verbesserungsbedürftigDas Ergebnis fällt für Deutschland ernüchternd aus. Laut der Studie liegt Deutschland beim Schutz von Hinweisgerben sowohl im… …Privatsektor als auch im öffentlichen Sektor weit unter dem Durchschnitt. Denn in Deutschland gebe es keinen gesetzlichen Schutz für Whistleblower. Lediglich… …führt nach Auffassung von Transparency dazu, dass Deutschland die Anforderungen des Europarat-Zivilrechtsübereinkommens über Korruption immer noch nicht… …erfüllt.Transparency: „Merkel hat ihre Versprechen nicht eingelöst“Der Leiter der Arbeitsgruppe Hinweisgeber bei Transparency Deutschland, Rainer Frank, kritisiert vor… …Whistleblowerschutz in den EU-Mitgliedstaaten, der Deutschland schon damals erhebliche Defizite im europäischen Vergleich bescheinigte. Im Handbuch Compliance Kompakt… …finden Sie zu diesem Thema einen aktuellen Beitrag von Dr. Dagmar Waldzus: “Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?“. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2009: Deutschland im Mittelfeld

    …ermittelt. Auch in Industriestaaten wie Deutschland bestehe Handlungsbedarf. Die Mehrzahl der untersuchten Länder hat auf einer Skala von 0 (als sehr… …der Irak. Deutschland liegt wie im Vorjahr auf Platz 14, im Mittelfeld vergleichbarer Staaten. Ansatzpunkte zur Korruptionsprävention bestünden… …Geschäften beteiligte Unternehmen ihren Sitz hätten. In Deutschland gebe es besonders Bedarf im Strafrecht, beim Thema Anti-Korruptionsregister sowie beim… …Unternehmensumfragen stützt. Weitere Informationen: [url]http://www.transparency.de/Corruption-Perceptions-Index-2.1523.0.html|Transparency International Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OECD: Kampf gegen Auslandsbestechung in Deutschland verbessert

    …Die OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechung bestätigt Deutschland Fortschritte bei der Verfolgung von Bestechung ausländischer Amtsträger im… …Anstrengungen zur Durchsetzung des Straftatbestandes der Auslandsbestechung in Deutschland hervor. Lob erhielt Deutschland für seinen pragmatischen Ansatz bei… …Bericht enthält Ergebnisse der insgesamt dritten Prüfung von Deutschland. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung

    …Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Global Compact Netzwerks und Transparency International Deutschland (TI) zum Thema „10 Jahre UN… …Konvention gegen Korruption (UNCAC)“ forderte Angelika Pohlenz, Generalsekretärin der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland, die zukünftige Regierung… …Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages fordern 35… …deutschen Wirtschaftsunternehmen in ihren Auslandsaktivitäten. Ein demokratisches Land wie Deutschland muss international insgesamt glaubwürdig sein und darf… …sich nicht unnötig angreifbar machen“, so heißt es in dem Schreiben. Obwohl auch Deutschland die UN-Konvention im Dezember 2003 neben vielen anderen… …Mitgliedsstaaten unterzeichnete, wurde das Abkommen in Deutschland bis heute nicht ratifiziert. Damit zählt Deutschland gemeinsam mit Ländern wie Syrien und dem… …Abgeordnetenbestechung. Die Umsetzung wurde in Deutschland bisher durch die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert. Befürchtet wurden unter anderem zu drastische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency: Deutschlands braucht legislative Fußspur

    …Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. So lässt sich aus Sicht der Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland die Situation in… …Sachen Lobbyismus in Deutschland beschreiben.Unterzeichnung der UN-Antikorruptionskonvention ist Schritt in die richtige RichtungPositiv hebt Transparency… …Deutschland die Ratifizierung der UN-Antikorruptionskonvention (COMPLIANCEdigital berichtete) sowie den Beschluss der Regierungskoalition hervor, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück