COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2013 - Ausgabe 06/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2013 - Ausgabe 06/2013
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Arbeitskreis Banken PS 980 Grundlagen deutsches Anforderungen Governance Instituts Fraud Compliance Ifrs Controlling Revision

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 6 / 2013
Veröffentlicht: 2013-12-02

Editorial

Unternehmensstrafrecht für Deutschland?

  • Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2013

Management

Compliance maßgeschneidert

  • Prof. Dr. Peter Fissenewert
  • Dr. Stefan Behringer

Über die besonderen Aspekte des Compliance-Managements im Mittelstand sprach ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer mit Prof. Dr. Peter Fissenewert.

Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

  • RA Dr. Christian Schefold

Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt, Maßnahmen wurden definiert und eine Compliance-Organisation steht bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die „Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten?

Prevention

Herausforderung Compliance-Risiko

  • Dr. Anatol Adam

Die systematische Risikoanalyse ist integraler Bestandteil des Compliance-Management-Systems. Derzeit fehlt es aber noch an strukturierten, handhabbaren Ablauf- und Verfahrenskonzepten für eine solche Analyse. Anhand der Aufbereitung ausgewählter Compliance- Studien wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet.

Detection

Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

  • Rudolf X. Ruter

Der Aufsichtsrat hat den gesetzlichen Auftrag, die Geschäftsführung zu über wachen. Dies gilt insbesondere beim Kauf von Unternehmen und beim Einstellen neuer Führungskräfte.

Legal

Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

  • Dr. Philipp Schinz
  • Dr. Lucas Hager

Wenn ein Unternehmen alles Mögliche getan hat, sein Compliance-Management-System nach den Vorgaben des IDW PS 980 implementiert und erfolgreich geprüft wurde, kann es dann mit einer Haftungsreduktion oder gar einer Exkulpierung vor Gericht nach einem erfolgten Compliance-Verstoß rechnen?

Die Berufung ThyssenKrupp

  • RA Mario Prudentino

Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit waren schon immer Bereiche, die in Italien einen besonderen Stellenwert hatten und das gesamte Wirtschaftsleben durchziehen. Das Turiner „ThyssenKrupp-Urteil“ ist nun in zweiter Instanz in weiten Teilen bestätigt worden.

NRW schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor

  • RA Dr. Christian Schefold

Wie bereits in der ZRFC 04 / 2013 berichtet, hat das Justizministerium NRW seine Ankündigung wahr gemacht und einen „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen und sonstigen Verbänden“ der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Law Report

Aktuelle Urteile

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Prospekthaftung des Wirtschaftsprüfers: Ein Urteil, viele Fragen

Profession

Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

  • Markus Unterberger
  • Jennifer Christof

Es ist der Plan vieler Compliance-Verantwortlicher, berufliche Chancen gekonnt zu nutzen und auf der Karriereleiter steil nach oben zu steigen. Dieser Beitrag soll neue Perspektiven schaffen und die verschiedenen Möglichkeiten des persönlichen Karrieremanagements vorstellen.

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

  • Christoph Schenk
  • Antonia Steßl

Der Trend setzt sich fort. Immer mehr Unternehmen legen ihren Fokus auf Compliance-Maßnahmen, die eine Akzeptanz des Compliance-Management-Systems auf Mitarbeiterebene sicherstellen sollen. Es wird jedoch auch deutlich, dass Unternehmen die Wirksamkeit ihrer bestehenden Methoden als weitaus besser einschätzen, als sie tatsächlich sind, um den rechtlichen Mindestanforderungen in den einzelnen Grundelementen eines Compliance-Management-Systems (gemäß IDW PS 980) nachzukommen.

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 244): Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International / Beiräte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 245): Accenture: CEOs halten Fortschritte im Nachhaltigkeitsmanagement für unzureichend / Landtag Schleswig-Holstein: Korruptionsregister wird eingeführt / Transparency International: Globales Korruptionsbarometer 2013 veröffentlicht / Fraunhofer-Studie: Soziale Netzwerke bewusst nutzen +++ Literatur (S. 288): Insolvenzdelikte +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück