COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2007 - Ausgabe 04/2007
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2007 - Ausgabe 04/2007
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2007
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

deutschen Arbeitskreis Anforderungen Prüfung PS 980 Rechnungslegung Banken interne Governance Ifrs Controlling Bedeutung Revision Corporate Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2007

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 4 / 2007
Veröffentlicht: 2007-08-01

Editorial

Wirtschaftskriminalität im Mittelstand völlig unterschätzt

  • Frank Romeike
  • Dr. Roland Franz Erben

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

RMA /IRFMintern

+++ RMAintern (S. 148): RMA-Jahreskonferenz – Update / Arbeitskreis „Risikomanagement-Standards“ +++ IRFMintern (S. 148): School of Governance, Risk & Compliance gegründet / Programm für MBA erweitert / Lehrkräfte stellen sich vor / Competence-Center zur Gefährdungsanalyse in Kreditinstituten gegründet +++

ZRFG-News

+++ ZRFG-News (S. 188): Korruption in deutschen Unternehmen wird weiter zunehmen / Neue EU-Richtlinie zur Pirateriebekämpfung / Wirtschaftsdelikte werden vor allem vom Management begangen / Mittelstand mit Defiziten beim Risikomanagement / GDV legt Musterempfehlung zur Umweltschadensversicherung vor / Deutsche Justiz stellt sich der internationalen Wirtschaftskriminalität +++

Creditreform-News

+++ Creditreform-News (S. 191): Aktuelle Trends im Zahlungsverhalten +++

ZRFG-Büchermarkt

+++ ZRFG-Büchermarkt (S. 192): Capital Ideas Evolving / Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen +++

Wissen, Analysen, Standards

Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

  • Dr. Peter Winter

Peter Winter betrachtet den potenziellen Nutzen von Risikomanagement-Standards für Unternehmen, die beabsichtigen, ein formalisiertes Risikomanagementsystem aufzubauen bzw. ein bestehendes Risikomanagementsystem weiterzuentwickeln oder im Rahmen eines Benchmarkings mit einem Referenzsystem zu vergleichen.

Bilanzmanipulation

  • Markus Brinkmann

In den letzten Jahren kam es zu einigen Aufsehen erregenden Fällen von Bilanzmanipulation, die zu einem Vertrauensverlust in die Finanzberichterstattung der Unternehmen und zahlreiche regulatorische Verschärfungen zur Folge hatten. Markus Brinkmann stellt die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Bilanzmanipulation dar.

Basel II und Risikomanagement – Teil 3

  • Dr. Jens-Hinrich Binder

Mit Umsetzung der Basel II-Vorgaben in das deutsche Aufsichtsrecht für Banken und Finanzdienstleistungsinstitute ändern sich auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement. Der auf drei Teile angelegte Beitrag skizziert die internationalen und gemeinschaftsrechtlichen Wurzeln der Neuregelungen und untersucht die sich daraus für die Praxis ergebenden Änderungen gegenüber dem bisherigen Rechtszustand.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Korruption und Zivilrecht – Teil 1

  • Dr. Jan Kappel
  • Wendelin Acker

Bei vielen Unternehmen stehen vor allem strafrechtliche und disziplinarische Sanktionen sowie Vermeidungsstrategien im Mittelpunkt der Korruptionsbekämpfung. Auf zivilrechtlicher Grundlage tendieren viele geschädigte Unternehmen erfahrungsgemäß dazu, lediglich im Wege der Schadensersatzforderungen gegen ihre Angestellten oder den Bestechungsgeber vorzugehen. Wie Jan Kappel und Wendelin Acker darstellen, bietet das Zivilrecht allerdings oftmals kommerziell weitaus bedeutsamere Sanktionsmöglichkeiten.

Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld

  • Dr. Harald Schlüter

Das Einkommensteuerrecht knüpft das Abzugsverbot von Schmiergeld an die Verwirklichung eines Straftatbestandes. Ziel der Ausführungen ist die Darstellung des steuerlichen Status Quo und die Entwicklung eines Reformvorschlages zum Abzugs verbot für zivilrechtlich sittenwidrige Schmiergelder.

Risikomanagement in der Bauwirtschaft

  • Werner Gleißner
  • Bernd Mott
  • Mark Schenk

Die Bauwirtschaft stellt eine Branche dar, die einerseits erhebliche Risiken aufweist (projektspezifische Risiken, hohe Nachfragevolatilität etc.), zugleich aber traditionell oft ein relativ schwach entwickeltes Risikomanagement aufweist. In diesem Fachartikel wird das Risikomanagementsystem der Bauer AG dargestellt. Ergänzend wird unter Bezugnahme auf die Ergebnisse einer HDAX-Studie über die Risikomanagementsysteme deutscher Unternehmen das Risikomanagement der Bauer AG mit denjenigen der anderen SDAX-Unternehmen verglichen.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • RA Raimund Röhrich

+++ Keine Amtsträger bei privat rechtlich organisierter Wohnungsbaugesellschaft / Kundendaten als Geschäftsgeheimnis +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück