COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2014 - Ausgabe 03/2014
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2014 - Ausgabe 03/2014
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2014
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Instituts Analyse deutschen Unternehmen Banken deutsches Kreditinstituten Risikomanagement Anforderungen Compliance Deutschland interne Bedeutung Institut PS 980

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2014.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 3 / 2014
Veröffentlicht: 2014-05-26

Editorial

Der Druck auf Compliance- Manager wird größer

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

  • Dr. Anatol Adam

Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat im Rahmen einer Studie die Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung von Compliance-Management- Systemen branchenspezifisch für die Automobilwirtschaft in Deutschland ermittelt. Der Beitrag informiert über die Ergebnisse der Studie und bewertet die Erkenntnisse.

Durchsetzung von Compliance im Konzern

  • RAin Heike J. Böhme
  • RAin Dana Fischer-Maximilien

Der Beitrag arbeitet heraus, warum die nachhaltige Durchsetzung von Compliance-Maßnahmen in einem Konzern grundsätzlich keiner zusätzlichen Kontrollen und Prozesse bedarf.

Prevention

Konfliktmanagement im Unternehmen

  • RA Silke Martini

Welche Ansätze es für ein betriebliches Konfliktmanagement unter Einbeziehung der Interessenvertretung der Beschäftigten gibt und wie dadurch ein Beitrag zu einer verbesserten Unternehmenskultur gelingen kann, thematisiert der vorliegende Beitrag.

Compliance bei Cryptocurrencies

  • Jörg Stefan Haselmeyer

Cryptocurrencies wie Bitcoins eröffnen neue Möglichkeiten im digitalen Zahlungsverkehr. Gleichzeitig stellen sie mit ihrer anonymen Struktur und der Möglichkeit, bestehende Kontrollen zu umgehen, eine große Herausforderung für Regulatoren, Unternehmen und Gesetzgeber dar.

Detection

Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

  • Dr. Katharina Kümpel
  • Christoph Oldewurtel
  • Prof. Dr. Matthias Wolz

Die Aufdeckung rechnungslegungsbezogener Delikte durch den Abschlussprüfer stellt seit jeher einen wesentlichen Bestandteil seiner Tätigkeit dar. Der Beitrag entwirft eine verstärkt täterspezifische Begriffsabgrenzung, die den Prüfer in höherem Maße sensibilisiert.

Legal

Zur Haftung des Compliance-Officers

  • RA Prof. Dr. iur. Monika Roth

Nach zwei Entscheiden der Schweizerischen Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 gegen die Alstom S.A. beschäftigt sich der Beitrag mit den Fragen, wofür ein Compliance-Officer einstehen muss, was er mitbringen soll und wofür er haftet.

Law Report

Aktuelle Urteile: § 826 BGB: Scharfes Schwert gegen Wirtschaftsprüfer

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Am 06.02.2014 verurteilte das OLG Dresden den Jahresabschlussprüfer der insolventen WBG Wohnungsbau Leipzig AG gem. § 826 BGB zu Schadenersatz. Das OLG beschuldigte den Wirtschaftsprüfer, die Anleger der WBG vorsätzlich-sittenwidrig geschädigt zu haben. Zwischen 1999 und 2006 hatte das Unternehmen 25 Inhaberschuldverschreibungen mit einem Volumen von insgesamt 556 Millionen € aufgelegt. Der Beklagte hatte die Jahresabschlüsse der WBG für die Geschäftsjahre 1999 bis 2003 testiert. Die WBG warb in ihren Prospekten mit den uneingeschränkten Bestätigungsvermerken.

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

  • Frank Holzenthal

Mit einem holistischen „Governance, Risk & Compliance“-Ansatz – kurz GRC-Ansatz – werden heute die passenden Antworten auf die Herausforderungen des Wirtschaftens in einer zunehmend vernetzten Welt gegeben. IT-Systeme, die GRC-Funktionen integrieren, helfen Banken und Versicherungen, die zahlreichen gesetzlichen, rechtlichen und regulativen Anforderungen zu erfüllen, Transparenz in den Geschäftsbeziehungen zu erzielen, Maßnahmen und Kontrollen zu planen und zu verfolgen sowie strategische Entscheidungen mit Blick auf Risiko und Compliance zu treffen.

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 100): 2. Fachtagung Kriminalistik / Neuer Zertifikatslehrgang „Compliance Officer Mittelstand“ / Beiräte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 101): KPMG-Studie: Landgericht München I: Pflicht zur Einrichtung eines Compliance-Systems/Bundestag: Gesetz zur Abgeordneten-Bestechung / CBCI-Studie zu Compliance +++ Literatur (S. 144): Compliance-Handbuch Kartellrecht +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück