COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 02 (2023)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 02 (2023)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 02 (2023)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 01 (2023)
  • Revision des Finanzwesens
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2022)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 04 (2022)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Lehrkräfte stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Anna rockt die Polizei!

mehr …

Literatur-News

  • Zufall
  • Digitale Forensik
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 31.03.
    Corporate Governance - ESG und Lieferkettengesetz
  • 31.03. Berlin
    Compliance im Vertrieb
  • 10.04. bis 12.04.
    Praxislehrgang Tax Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Corporate Analyse Risikomanagements Management Rahmen Compliance PS 980 Praxis Bedeutung Controlling Banken Kreditinstituten Anforderungen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • RMC 2023  
    24.03.23

    Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    Energie-, Inflations- und Sicherheitskrisen – die aktuelle Bandbreite an Krisen und Risiken ist groß. Für Unternehmen bedeutet das, die notwendigen Weichen für ein besseres Risiko- und Krisenmanagement zu stellen, um die Chancen für die eigene Organisation zu wahren. Wie das gelingen kann, zeigen die Themen des 17. Risk Management Congress (RMC) am 8. und 9. Mai 2023 in Köln. mehr …

  • ESG  
    21.03.23

    Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

    Neue Leitlinien für den Mittelstand sollen es erleichtern, sich mit ESG-Themen in der Unternehmensführung zu befassen und Ziele für eine nachhaltige Ausrichtung zu setzen. mehr …

  • New Work  
    17.03.23

    Probleme im IT-Erlebnis und wie sie zu lösen sind

    Mit welchen Störungen und Problemen sehen sich Beschäftigte im IT-Erlebnis konfrontiert? Antworten auf diese Frage hat der IT-Dienstleister Nexthing anhand einer Untersuchung veröffentlicht. mehr …

  • Hinweisgeberschutz  
    15.03.23

    Neuer Gesetzentwurf zum Schutz von Whistleblowern vorgelegt

    Nachdem das ursprünglich von der Bundesregierung eingebrachte Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat gescheitert ist, unternehmen die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einen zweiten Anlauf. mehr …

  • EuGH-Urteil  
    07.03.23

    Tägliche und wöchentliche Ruhezeit sind autonome Rechte der Arbeitnehmenden

    Die tägliche Ruhezeit eines Arbeitnehmenden kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Das ist auch dann der Fall, wenn die nationalen Rechtsvorschriften den Arbeitnehmenden eine wöchentliche Ruhezeit gewähren, die länger ist als unionsrechtlich vorgegeben. mehr …

  • Risikomanagement  
    03.03.23

    Maßnahmen zum Lieferkettengesetz noch nicht etabliert

    Im Risikomanagement genießt Versorgungssicherheit die höchste Priorität. Zu dieser Einschätzung kommt die Unternehmensberatung Inverto anhand einer Risikomanagement-Befragung. mehr …

  • Chefinnen im Mittelstand  
    03.03.23

    Jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen wird von einer Frau geführt

    Die Anzahl von Frauen in der Leitung eines mittelständischen Unternehmens lag im Jahr 2022 bei 757.000. Damit wurde jedes fünfte kleine und mittlere Unternehmen von einer Frau geführt. mehr …

  • Hinweisgeberschutz  
    27.02.23

    „Whistleblower handeln im Interesse des Unternehmens und aller Mitarbeitenden“

    Das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes lässt nach der Ablehnung des Bundesrats weiter auf sich warten. Die Europäische Kommission beschloss zuletzt, Deutschland und sieben weitere EU-Staaten zu verklagen, weil sie die EU-Whistleblower-Richtlinie noch nicht in nationales Recht umgesetzt haben. mehr …

  • Nachhaltigkeit  
    16.02.23

    Controlling oft unzureichend auf ESG-Kriterien ausgerichtet

    Obwohl die operative und strategische Relevanz der Nachhaltigkeit mittlerweile unbestritten ist, fehlt es an der Umsetzung im Controlling-Instrumentarium. mehr …

  • Whistleblowing  
    10.02.23

    Gesetz zum Hinweisgeberschutz vom Bundesrat blockiert – Argumente und Konsequenzen

    Das Gesetz für besseren Schutz von Hinweisgebenden hat im Bundesrat nicht die erforderliche Zustimmung erhalten. mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück