COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2016
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Anforderungen Rechnungslegung Grundlagen Praxis Compliance Analyse Risikomanagement Banken Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 05/2016

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2016.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 5 / 2016
Veröffentlicht: 2016-09-28

Editorial

Der unglückliche Kunde und seine Risiken

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Risiko Vertragsverlängerung

  • Prof. Dr. Veith Tiemann

Mithilfe der Statistik sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Unternehmungen das Problem und damit das Risiko der Vertragsverlängerung mit ihren Kunden effektiv adressieren können. Diesbezüglich werden die notwendigen Wege der vorbereitenden Korrelationsanalysen vorgestellt sowie die darauf aufbauenden Prognosemodelle.

Prevention

Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

  • Dr. Johannes Sebastian Blassl

Die Vergangenheit hat wiederholt gezeigt: Größere Compliance-Verstöße bringen für Kapitalgesellschaften regelmäßig verheerende Auswirkungen mit sich. Noch destruktiver in ihrer Wirkung auf die Gesellschaft sind nur noch solche Rechtsbrüche, die durch den Vorstand selbst begangen werden: Welche Rechte und auch Pflichten haben Aufsichtsrat und Compliance-Funktion bei Rechtsverstößen auf höchster Unternehmensebene?

Detection

IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

  • Karl Ulber

Die belegbasierte Nutzungsanalyse stellt einen toolbasierten methodischen Ansatz zur Identifikation kritischer Buchungsvorgänge dar, die unter Verwendung sensitiver Berechtigungen und deren Kombination in Form von Funktionstrennungskonflikten durch Benutzer im IT-System erzeugt wurden. Die Nutzungsanalyse kann somit maßgeblich als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte im Rahmen der IT-Compliance eingesetzt werden.

Legal

WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

  • Laura Weferling
  • Oliver Engelbrecht

Kreditinstitute sind nach dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz verpflichtet, verdächtige Sachverhalte der Strafverfolgung oder der Bankenaufsicht zu melden. Die beiden zugrundeliegenden Vorschriften des Geldwäschegesetzes und des Wertpapierhandelsgesetzes enthalten jedoch Auslegungsspielraum für die Erfüllung dieser Pflichten. Aber wann genau ist die Pflicht zur Verdachtsmeldung erfüllt?

Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

  • Dr. Hans-Hermann Aldenhoff
  • Lara Lucy Unverricht

Aus aktuellem Anlass soll die Problematik der Unantastbarkeit von Betriebsrenten von Topmanagern bei Verfehlungen, die durch den Verfasser bereits im Jahr 2004 thematisiert wurde, noch einmal aufgegriffen werden. Dabei wird insbesondere auf die seither ergangene Rechtsprechung Bezug genommen und diese kritisch gewürdigt.

Der Referentenentwurf für eine 9. GWB-Novelle

  • Dr. Harald Kahlenberg
  • Peter Giese

Am 01. Juli 2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Referentenentwurf der 9. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgelegt (der Referentenentwurf). Der Referentenentwurf sieht tiefgreifende Eingriffe in das deutsche Kartellrecht vor und betrifft annähernd sämtliche Bereiche des GWB wie die Missbrauchsaufsicht, die Fusionskontrolle, das Kartelldeliktsrecht und das Kartell bußgeldrecht.

Profession

Compliance bewegt …

  • Norbert Graf Stillfried

Norbert Graf Stillfried ist Jurist und leitet seit zwei Jahren die Arbeitsgruppe Wirtschaft von Transparency International Deutschland. Er kann auf einen reichen Erfahrungsschatz aus Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung und Politik zurückgreifen. Zuletzt leitete er das Grundsatz-Referat Außenwirtschaft im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Seit seiner Pensionierung engagiert er sich ehrenamtlich bei Transparency International Deutschland.

Service

School GRC

+++ 12. Jahrgangsstart der MBA-Klasse 2016 +++ Spezialisten-Programme: Wirtschaftskriminalität | Compliance | Kriminalistik +++ Studierende stellen sich vor: Mayk Maaß (CCE 2016 und Stipendiat der Business Keeper AG) +++ Veranstaltungen: Was steht an! Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance Officer (HCO) geht in die dritte Runde +++

Literatur

+++ Rüdiger Wilhelmi / Olaf Achtelik / Dennis Kunschke / Christian Sigmundt (Hrsg.): Handbuch EMIR. Europäische Regulierung der OTC-Derivate +++

Sercive

ZRFC in Kürze

+++ Basler Institute on Governance: Geldwäsche-Ranking +++ Bundesregierung: Gesetzesentwurf für zweites Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen +++ BKA: Bundeslagebild Cybercrime 2015 +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück