COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Infodienst
  • Kontakt
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Literaturhinweise
  • Links

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2023)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2023)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2023)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement
  • Revision des Finanzwesens
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2022)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Lehrkräfte stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Anna rockt die Polizei!

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 26.09. bis 28.09.
    Compliance-Experte
  • 27.09. bis 28.09.
    Compliance-Management Kompakt
  • 28.09.
    Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Praxis Rechnungslegung Rahmen deutsches Management Prüfung Kreditinstituten Instituts Corporate Governance Unternehmen Grundlagen PS 980

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Literatur-News

  •  
    15.08.23

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.) Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 117 Seiten, Preis Euro (D) 29,95, ISBN 978-3-503-15874-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40. mehr …

  •  
    08.08.23

    Lieferketten in der Unternehmenspraxis

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Best Practice. Von Prof. Dr. Christian Pelz und Jürgen Krais. Verlag C.F. Müller, Heidelberg 2023, 284 Seiten, Preis (D) Euro 69,00, ISBN 978-3-8114-6101-7. mehr …

  •  
    01.08.23

    Bankkalkulation und Risikomanagement

    Steuerung und Controlling in Kreditinstituten. Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89,00 €, ISBN 978-3-503-21111-1. mehr …

  •  
    25.07.23

    Finanzierung

    Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 4. Aufl., Verlag Vahlen, München 2022, 639 S., 44,90 €. mehr …

  •  
    18.07.23

    Die Berichterstattung über die Organvergütung nach ARUG II

    Von Philipp Pferdmenges, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2022, 246 S., 88,90 €. mehr …

  •  
    11.07.23

    Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne

    Von Dr. Klaus Möckelmann, Verlag BoD, Norderstedt 2023, 364 S., 79,00 €. mehr …

  •  
    04.07.23

    A Modern Guide to the Economics of Crime

    Von Paolo Buonanno / Paolo Vanin / Juan Vargas (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2022, Elgar Modern Guides, 414 Seiten, 159, 21,00 Euro, ISBN 978-1-78990-932-6. mehr …

  •  
    27.06.23

    Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

    Basiswissen für das „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF). Von Prof. Dr. Mark Fudalla und Christian Wöste. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 5., neu bearbeitete Aufl., XV, 324 Seiten, Preis (D) Euro 26,95, ISBN 978-3-503-19577-0. mehr …

  •  
    07.03.23

    Zufall

    Rechtliche, philosophische und theologische. Von Konstantina Papathanasiou (Hrsg.). Duncker & Humblot, Berlin 2022, Philosophische Schriften, Band 109, 206 Seiten, 69,90 Euro, ISBN 978-3-428-18621-1. mehr …

  •  
    28.02.23

    Digitale Forensik

    Die Zukunft der Verbrechensaufklärung. Von Dirk Labudde (mit Heike Vowinkel). Bastei Lübbe AG, Lübbe Sachbuch, April 2022, 240 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-431-05032-5. mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück