COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Corporate Analyse Risikomanagements Management Rahmen Compliance PS 980 Praxis Bedeutung Controlling Banken Kreditinstituten Anforderungen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

eJournals

Wählen Sie aus den Inhalten renommierter Fachzeitschriften: Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), Ping – Privacy in Germany (Ping), WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V., Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) und Zeitschrift Interne Revision (ZIR) sowie aus dem News-Magazin von COMPLIANCEdigital, der Zeitschrift für Compliance (ZfC). Greifen Sie dabei entweder auf die jeweilige Ausgabe oder nur einzelne Artikel, die Sie besonders interessieren, per Download zu. Die PDFs sind – mit Ausnahme der frei verfügbaren WiJ und der ZfC – kostenpflichtig bzw. im Jahresbezug von COMPLIANCEdigital enthalten.

  • Risk, Fraud & Compliance
  • PinG Privacy in Germany
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V.
  • Zeitschrift für Corporate Governance
  • Zeitschrift Interne Revision
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC)
  • Risk, Fraud & Compliance

    Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2023
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv

    Die Fülle an Regeln, Standards und Verhaltensnormen, die Sie heute bei der Führung und Überwachung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen beachten müssen, nimmt kontinuierlich zu. Auch vor dem Hintergrund verstärkter öffentlicher Aufmerksamkeit kann sich niemand mehr der Pflicht entziehen, Compliance-Verstöße zu verhindern bzw. zu ahnden.

    Die Fachzeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) unterstützt Unternehmen dabei, sich durch wirkungsvolles Compliance-Management nachhaltig vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen zu schützen.

    Umfassend wird der gesamte Compliance-Management-Prozess abgebildet:

    In den Rubriken Prevention – Detection – Management werden Ihnen Methoden, Systeme, Maßnahmen, Instrumente und Technologien zum Umgang mit Fraud und Non-Compliance vorgestellt, die

    • präventiv der zielgerichteten Verhinderung dienen
    • die organisierte Ermittlung, Aufdeckung, Verfolgung und Sanktionierung unterstützen und
    • zur wirkungsvollen organisatorischen Umsetzung von geeigneten Maßnahmen beitragen

    In der Rubrik Legal werden übergreifende rechtliche Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert.

    Setzen auch Sie auf ZRFCdigital. Denn dieses eJournal bietet neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe der ZRFC zahlreiche Extras:

    • früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe – Ihr Plus an Aktualität
    • treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für ein schnelles Auffinden gewünschter Themen
    • uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
    • Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge, z.B. um diese später zu lesen oder ein dezentrales Archiv anzulegen
    • praktischer Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert

    Herausgeber:

    • School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH
    • Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH

    Herausgeberbeirat:

    • Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG
    • RA Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law GmbH
    • Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • RA Bernd H. Klose, German Chapter of ASSOCIATION OF CERTIFIED FRAUD EXAMINERS (AFCE) e. V.
    • RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP
    • RA Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    • Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand
    • RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern
    • RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance
    • Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG

    Redaktion:

    • Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)
    • Dr. Doreen Müller, LL.M. oec.
    zurück zur Übersicht
  • PinG Privacy in Germany

    PinG Privacy in Germany Ausgabe 02 2023
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    zurück zur Übersicht
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V.

    WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. Ausgabe 02 2022
    Open Access
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv

    Das „WisteV-Journal (WiJ)“ ist eine – zunächst vierteljährlich angelegte – ausschließlich online erscheinende Zeitschrift der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV).

    WiJ ist dem gesamten Bereich des Steuer- und Wirtschaftsstrafrechts sowie des zugehörigen Ordnungswidrigkeitsrechts einschließlich seiner prozess- und aufsichtsrechtlichen Bezüge gewidmet und fördert den diesbezüglichen wissenschaftlichen Diskurs unter besonderer Berücksichtigung praxisrelevanter – auch internationaler und interdisziplinärer – materiell-rechtlicher und prozessualer Fragestellungen, besonders solcher zu den aktuellen Themen Compliance, Fraud & Investigations.

    WiJ ist beim ESV nur auf COMPLIANCEdigital erhältlich.


    Herausgeber:

    • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V.

    Redaktion:

    • Prof. Dr. Dennis Bock
    • Milena Piel
    • Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur.
    • Dr. André-M. Szesny

    Verantwortliche Schriftleitung:

    • Prof. Dr. Dennis Bock
    zurück zur Übersicht
  • Zeitschrift für Corporate Governance

    Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2023
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv

    Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) adressiert als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis.

    Die ZCG bündelt unter höchsten Qualitätsansprüchen für die Corporate-Governance-Organe und die auf sie gerichtete Wirtschaftsprüfung alle relevanten Sachverhalte und Entwicklungen. Das interdisziplinäre Konzept der ZCG vermittelt Erkenntnisse sowie Hilfestellungen für Standards guter Unternehmensführung für die Bereiche Management, Recht, Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung in vier klar strukturierten Rubriken.

    Die ZCG ist international ausgerichtet. In alle Rubriken der Zeitschrift werden nationale und internationale Initiativen, Erkenntnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der Corporate Governance aufgenommen. Kurzmitteilungen, Hinweise auf wichtige Corporate-Governance-Veranstaltungen und ein Zeitschriftenreport runden die Inhalte ab.

    Setzen auch Sie auf ZCGdigital. Denn dieses eJournal bietet neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe der ZCG zahlreiche Extras:

    • früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe – Ihr Plus an Aktualität
    • treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für ein schnelles Auffinden gewünschter Themen
    • uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
    • Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge, z.B. um diese später zu lesen oder ein dezentrales Archiv anzulegen
    • praktischer Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert

    Fachbeirat:

    • Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg
    • Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen
    • WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management (ISM) Dortmund
    • Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V.
    • Prof. Dr. Henning Herzog, Quadriga Hochschule Berlin
    • Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V.
    • Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock
    • Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen
    • Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg
    • Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin
    • WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands PricewaterhouseCoopers AG/WPG
    • Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Chefredakteur:

    • Dr. Joachim Schmidt

    Redaktion:

    • Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    zurück zur Übersicht
  • Zeitschrift Interne Revision

    Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2023
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv

    Die ZIR berichtet über den aktuellen Stand wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse auf dem Gebiet der Internen Revision und unterstützt den überbetrieblichen Erfahrungsaustausch. Anerkannte Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung garantieren einen hohen, praxisnahen Informationswert.

    Die ZIR bietet als offizielles Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. das unverzichtbare Grundlagenwissen, aber auch Einblicke in Spezialgebiete wie z.B. die IT-Revision.

    Die ZIR unterstützt im Rahmen der Corporate Governance die Arbeit der Internen Revision und ihre Zusammenarbeit mit internen und externen Organen, Berufsständen und Einrichtungen.

    Durch die stets hohe Qualität aller Beiträge ist die ZIR seit Jahrzehnten eine hervorragende Arbeitshilfe für Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Vorstände und Geschäftsführer, Aufsichts- und Beiräte, Prüfungsausschüsse, Controller, Steuer- und Unternehmensberater.

    Setzen auch Sie auf ZIRdigital. Denn dieses eJournal bietet neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe der ZIR zahlreiche Extras:

    • früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe – Ihr Plus an Aktualität
    • treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten – für ein schnelles Auffinden gewünschter Themen
    • uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
    • Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge, z.B. um diese später zu lesen oder ein dezentrales Archiv anzulegen
    • praktischer Erinnerungsservice per E-Mail, der Sie über das Erscheinen jeder neuen Ausgabe automatisch informiert

    Herausgegeben vom

    • DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Schriftleitung:

    • Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA
    zurück zur Übersicht
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC)

    Zeitschrift für Compliance (ZfC) Ausgabe 04 2022
    Open Access
    • aktuelle Ausgabe
    • Archiv

    Die Zeitschrift für Compliance (ZfC), das News-Magazin von COMPLIANCEdigital, bündelt viermal jährlich die wichtigsten Nachrichten der ESV-Redaktion zu einem übersichtlichen eJournal. Compliance-Managern, Führungskräften und ihren Beratern bietet sie damit den schnellen Überblick zu zentralen regulatorischen Entwicklungen insbesondere auf nationaler und EU-Ebene, zu aktuellen Initiativen von Verbänden und relevanten Institutionen, wissenschaftlichen Studien und den neuesten Trends rund um Compliance.

    In der ZfC finden Sie Neuigkeiten aus übergreifenden Themengebieten wie Wirtschaftskriminalität, Risk- und Anti-Fraud-Management, IT und Datenschutz, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility oder Interne Revision. Branchenrelevante Spezialbeiträge aus dem Versicherungs- und Finanzsektor, Industrie und Handel, privaten und öffentlichen Unternehmen runden das Angebot zu einer vielseitigen und nützlichen Quelle für die Compliance-Praxis im Mittelstand oder Großkonzern ab.

    Redaktion: ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital

    zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück