COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Rahmen Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement deutsches Institut PS 980 Risikomanagements Kreditinstituten Instituts Prüfung Unternehmen Praxis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 2 / 2009
Veröffentlicht: 2009-04-03

Editorial

Neue Regeln braucht die Finanzbranche?

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

School GRC

+++ School GRC (S. 52): Betrugsprävention und Compliance rücken enger zusammen / Zertifizierter Aufsichtsrat / Karriere für Interessenten zum MBA-Abschluss / Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++

Wissen, Analysen, Standards

Neue Wege der Geldwäscheprävention – die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 1

  • Prof. Dr. Henning Herzog
  • Thorsten Höche

Die Komplexität und Mehrdimensionalität von Geldwäschevorgängen erfordert Aufsichts-, Kontroll- und Informationssysteme, die über die bekannten Rating- und Risikomanagementsysteme hinausgehen. Im Rahmen dieses Artikels wird ein institutsübergreifendes System zur Gefährdungsanalyse vorgestellt.

Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

  • Dr. Ulrich Keunecke

Die globale Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein grundlegendes Problem der Krise ist das mangelnde Vertrauen der Marktteilnehmer. Der Beitrag gibt in zwei Teilen Überblick über diverse Bereiche einer kapitalmarktrechtlichen Compliance.

IT-Compliance – Herausforderungen der Informationstechnologie

  • Prof. Dr. Michael Amberg
  • Kian Mossanen

Die IT-Compliance nimmt eine zentrale Funktion im Rahmen von Compliance ein. Nur durch gut aufeinander abgestimmte Software sind Unternehmen in der Lage, den vielfältigen Compliance-Vorgaben gerecht zu werden. Welche Compliance-Vorgaben sprechen die IT an und wie mit der Hilfe von IT auf die Anforderungen reagiert werden kann.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

  • Dr. Philipp Fölsing

Der Abschlussprüfer ist Garant der öffentlichen Rechnungslegung. Die gesetzliche Abschlussprüfung hat zum Ziel, Rechnungslegungsfehler sowie sonstige Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften oder Satzungsregelungen, die sich wesentlich auf die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage des geprüften Unternehmens auswirken, aufzudecken.

Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 1

  • Dr. Wolfgang Hetzer

Die Auswirkungen der Zusammenbrüche zahlreicher Finanzinstitute haben auch die „Realwirtschaft“ erreicht. Selbst ein oberflächlicher Blick in beliebige Tageszeitungen lässt die Zeichen an der Wand erkennen.

Sind wir noch zu retten? Charles Ponzi und sein legitimer Nachfolger: Bernard Madoff

  • Bernd Klose

Die weltweite Finanzkrise, die wie eine Tsunamiwelle den Globus umrundet, spült in ihrem Gefolge auch die Skandale und Betrügereien hoch, die sich in den letzten Jahren unter der ruhigen See der boomenden Wirtschaft und laxen Regulierung und Überwachung abgespielt haben. Nach dem Betrug von Bernard Madoff brachte sie in den letzten Tagen auch die Überreste von Sir Allen Stanford’s Treiben an Land.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • Louis Rönsberg

+++ Computerbetrug und Leistungserschleichung im automatisierten Zahlungsverkehr +++

Service, Intern, Literatur

GRC-Report – E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen

  • Tanja Panhans

ZRFC-Büchermarkt

+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 95): Wahrheit, Information, Manipulation – Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten / Reputation und Regulation / Compliance Management +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück