COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2015 - Ausgabe 02/2015
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2015 - Ausgabe 02/2015
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2015
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Corporate Revision Fraud Arbeitskreis interne Kreditinstituten Banken PS 980 Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2015

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2015.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 2 / 2015
Veröffentlicht: 2015-03-26

Editorial

Privat und Business

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Der Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance – GRC bei Leasinggesellschaften

  • Christian Glaser

Der Dreiklang Governance, Risk und Compliance ist in aller Munde, wenn es um eine effektive Unternehmenssteuerung geht. Im Folgenden werden aus Sicht einer Leasinggesellschaft insbesondere der Bereich Compliance und das Themengebiet des Anti-Fraud-Managements näher dargestellt.

Korruption in der Geschichte

  • Prof. Dr. Jens Ivo Engels

Jens Ivo Engels ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Darmstadt. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der Korruption in der Politik. Zu seinen weiteren Arbeitsgebieten gehören Umweltgeschichte und die Geschichte von Infrastrukturen. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Neue Politische Literatur“. In seinem neuen Buch „Die Geschichte der Korruption“ (S. Fischer Verlag, 432 Seiten, ISBN 978-3- 10-002225-7, 24,99 EUR) zeigt er, wie sich Korruption im Laufe der Zeit verändert hat und wie Debatten über Korruption eingesetzt worden sind.

Prevention

Compliance-Management und Controlling

  • Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch
  • Steven Fiack

Der vorliegende Beitrag identifiziert Verbindungen der beiden Unternehmensfunktionen Compliance-Management und Controlling. Die besondere Bedeutung dieser Zusammenführung ergibt sich aus der Vermutung, dass der Einbezug des Controllings in das System des Compliance-Managements Effektivitäts- und Effizienzgewinne ermöglicht.

Detection

Auf einem Auge blind (Teil 2)

  • Prof. Dr. Ruth Linssen
  • Prof. Dr. Sven Litzcke
  • Felix Schön

Im ersten Teil dieses Beitrags (ZRFC 1/2015) wurden gängige Antikorruptionsmaßnahmen dargestellt, die überwiegend der formellen Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention zuzuordnen sind. Ebenso wurde auf deren Schwächen hingewiesen. Im folgenden zweiten Teil wird nun das so genannte KoDiM-Modell (Modell zum Zusammenhang von Korruption, Diskrepanzerfahrungen und Meldeverhalten) vorgestellt, welches an Möglichkeiten informeller sozialer Kontrolle zur Bekämpfung und Prävention von Korruption ansetzt. Das Modell ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt worden, das vom TÜV Hannover / Sachsen-Anhalt e. V. finanziert worden ist.

Legal

UKBA 2010: Erste Verurteilung mit Unternehmensbezug

  • RA Dr. Sascha Süße
  • Carolin Püschel

Vor etwas mehr als dreieinhalb Jahren trat der UK Bribery Act 2010 in Kraft. Damals als strengstes Antikorruptionsgesetz der Welt betitelt, werfen in Anbetracht der geringen Anzahl bisheriger Verurteilungen unter dem UKBA inzwischen insbesondere viele Praktiker die Frage auf, ob der UKBA noch eine besondere Compliance-Anforderung und ein nennenswertes potenzielles Haftungsrisiko für ihre Unternehmenstätigkeit darstellt.

Law Report

Aktuelle Urteile

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Gesamtschuldnerausgleich bei Kartellbußen

Service / Intern / Literatur

GRC-Report: Big Data Mapping

  • Nick Rich

Der US-Bundesstaat New York fordert von Microsoft die Freigabe von Kundendaten, die in einem Serverzentrum in Dublin gespeichert sind. Der Rechtsstreit um Datenschutz und Compliance zeigt, dass Unternehmen ihre Informationsverwaltung nicht vernachlässigen dürfen. In Zeiten von Big Data werden Entscheider dabei vor neue Herausforderungen gestellt.

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 52): „Betrug im Onlinehandel“: BMBF fördert Forschungsprojekt an School GRC / Neue Themenabendreihe an der School CIFoS und der School GRC / Studierende stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 53/54): Rechtsprechung: Keine Weiterreichung von Kartellbußen an Mitarbeiter / Bundesregierung: Gesetzesbeschluss zur Bekämpfung der Korruption / Datensicherheit: Jeder Dritte würde gesundheitsbezogene Daten zur Verfügung stellen / Bundesarbeitsgericht Essen: Entscheidung zur Sozialauswahl / Zehnte Ausgabe des Allianz Risk Barometers / BMJV: Neuer Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen (§ 299 a StGB) +++ Veranstaltungshinweis (S. 55): DICO FORUM COMPLIANCE 2015 in Essen +++ GRC-Report (S. 92): Big Data Mapping: Die Vermessung des Datenuniversums, Autor: Nock Rich +++ Literatur (S. 95/96): Compliance Defence: Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen / Compliance-Risikoanalyse +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück