COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4760)
  • Titel (164)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2634)
  • eBook-Kapitel (1641)
  • News (591)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2023 (25)
  • 2022 (260)
  • 2021 (278)
  • 2020 (324)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (247)
  • 2016 (248)
  • 2015 (383)
  • 2014 (386)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (462)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management deutschen Instituts Prüfung PS 980 Revision Rahmen Berichterstattung Arbeitskreis internen Controlling Risikomanagement Anforderungen Corporate

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4935 Treffer, Seite 1 von 494, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2020
    978-3-503-19541-1
    Risk Management & Rating Association e. V., Risk Management & Rating Association e. V.
    …Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA)…
  • eBook

    Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Jahrbuch Risikomanagement 2021
    978-3-503-20646-9
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Elisabeth Bentum van, Alexander Dietzel, Prof. Dr. Werner Gleißner, u.a.
    …Management & Rating Association e.V. nimmt aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick, welche aktuellen Praxisthemen das Risikomanagement als Fach und…
  • eBook

    Risk Management Practices of SMEs

    Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems
    978-3-503-11262-3
    Dr. Thomas Henschel
    …The establishment of an effective risk management system is essential to the survival of SMEs. Thomas Henschel offers a scoring approach which allows… …a comprehensive evaluation of different types of risk management systems and gives precise recommendations for the implementation of an effective risk… …management for SMEs.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Der neue Risikomanagement-Standard ISO 31000

    Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation
    Dr. Bruno Brühwiler
    …ZRFG 1/08 14 Keywords: Standards COSO AS/NZS ISO 31000 Der neue Risiko- management- Standard ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on… …Management“ zu einem ISO Standard zu erheben. ISO ist die Dachorganisation von rund 150 nationalen Normungsorganisationen weltweit. Sie führte eine Abstimmung… …Risikomanagement-Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“ und liegt nun in einer weit… …, vor allem im Kreise der Wirtschaftsprüfer, auch ausserhalb der USA Bekanntheit erreicht. 1.2 AS/NZS 4360 Risk Management Etwas später entstand der… …Australisch- Neuseeländische Standard AS/NZS 4360 Risk Management. Er wurde erstmals 1995 veröffentlicht, 1999 überarbeitet und im Jahr 2004 angepasst. Urheber… …. „Risk management involves managing to achieve an appropriate balance between realizing opportunities for gains while minimizing losses. It is an integral… …part of good management practice and an essential element of good corporate governance”. 3 Obwohl der AS/NZS Standard 4360 Risk Management sich… …ausdrücklich mit dem Management von Risiken befasst, will er kein „Management System Standard“ sein. „This standard specifies the elements of the risk management… …process, but it is not the purpose of this standard to enforce uniformity of risk management systems“. 4 Dr. Bruno Brühwiler Im Mittelpunkt steht der… …sowie „Monitoring and Review“ (vgl. Abbildung 1). 1. Hintergrund 1.1 COSO Enterprise Risk Management Framework Beim COSO-Framework handelt sich um das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Managemententscheidungen unter Risiko

    Haftung – Recht – Business Judgement Rule
    978-3-503-17132-3
    Risk Management Association e. V., Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, u.a.
    …Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch… …, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): Von Fragen der Managerhaftung und Compliance über die Ausgestaltung der Business Judgement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Revision Aufgabe und Verantwortung des Revisionsleiters ist, ist es angemessen, die Befragung in Form eines Management Feedbacks für den Revisionsleiter… …durchzuführen. 2. Ziel und Konzeption des Management Feedbacks Ziel des MFIA ist die Etablierung eines dauerhaften Prozesses zur Bestimmung und Steigerung des… …Zufriedenheitsbefragung ist es unerlässlich, das definierte Ziel weiter zu konkretisieren (z. B. Benchmarking, Vorbereitung eines externen Quality Assessments, Management… …. 140 · ZIR 3/11 · Best Practice Management Feedback zur Internen Revision Abb. 1: Zielhierarchie Abb. 2: Etablierung MFIA MFIA – Zielhierarchie Oberziel… …Interessengruppe der Internen Revision Nebenziele Vorbereitung eines externen Quality Assessments Management Attention Revisionsmarketing Operative Ziele… …, Umsetzbarkeit, etc.)? der Zusammenarbeit zwischen Revision und Management bei Lösung von Fragestellungen, die sich auf das Interne Kontrollsystem beziehen? 4… …und Lindsay (2004). Management Feedback zur Internen Revision Best Practice · ZIR 3/11 · 141 Auf Basis der Zieldefinition sind korrespondierende Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Das EMB-Wertemanagement Bau

    Erfolgreicher Vorreiter eines ­wertegetriebenen Compliance-­ Management-Systems
    Richard Weidinger
    …Compliance-­ Management-Systems Richard Weidinger* Kriminelle und fragwürdige Methoden im Management deutscher Unternehmen und der damit korrespondierende… …diesem Kontext dann auch auf Kontrollen und eine Auditierung. Dieser Prüfansatz zielt auf das Management von Werten; Compliance ist davon nur ein Aspekt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Genormtes Risikomanagement

    Die neue ISO Norm 31000 zu Grundsätzen und Richtlinien für Risikomanagement
    Karl-Heinz Withus
    …2009 veröffentlichten ISO Norm 31000 – Risk Management – Principles and guidelines 1 veröffentlicht. Die International Organization for Standardization… …erkennen lässt. 1. COSO – Enterprise Risk Management Das Committee of the Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) wurde im Jahr 1985… …Rechnungslegungsbetrug in Unternehmen 3 befasste sich COSO frühzeitig mit den Grundlagen für die Struktur von Management Systemen, die geeignet sind, solch fraudulentes… …Prozess, der von den Leitungsorganen der Gesellschaft (board of directors, management) und anderen Personen beeinflusst und unternehmensweit bei der… …Unternehmensziele zu verschaffen 7 . COSO bezieht das RMS grundsätzlich auf das ganze Unternehmen (Enterprise Risk Management). Zur Berücksichtigung unter- *… …definiert das IKS als integralen Bestandteil des RMS (Committee of the Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management –… …on the Combined Code, London 2005. 6 Hofmann, S.: Handbuch Anti-Fraud Management, Berlin 2008, S. 377. 7 COSO II: S. 13, Übersetzung aus dem Englischen… …eine Reihe von Definitionen auf, die insgesamt aus dem ISO Guide 73:2009 – Risk Management: Vocabulary entnommen sind. Hierbei ist nicht klar erkennbar… …zusammenfassend von „Enterprise Risk Management“ spricht, unterscheidet ISO 31000 zwischen Risikomanagement, Risikomanagementpolitik, Risikomanagementrahmen… …Abschnitt klar hinausgehen. Zur Risikobeurteilung zählt die Norm die Identifikation von Risiken auf der 12 Vgl. COSO II: S. 17 „Enterprise risk management is…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch.…
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
    …, Versicherern und Geschäftspartnern ist der Nachweis einer effektiven Risikosteuerung oft der entscheidende Hebel. Dieser Leitfaden der Risk Management…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück