COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2008 - Ausgabe 06/2008
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2008 - Ausgabe 06/2008
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2008
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Analyse deutsches Arbeitskreis Institut interne Risikomanagements Deutschland Rahmen Ifrs Controlling Risikomanagement Praxis deutschen

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2008

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 6 / 2008
Veröffentlicht: 2008-12-01

Editorial

Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Sebastian Hoffmann

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2008

Service

ESVnews

+++ ESVnews (S. 252): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++

ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

+++ ZCG-Veranstaltungen (S. 293/295) +++ ZCG-Vorschau (S. 294): Themen der ZCG 01/09 +++ ZCG-Büchermarkt (S. 294/295): Unternehmensführung heute / Risk Management Practices of SMEs / Risikokostenrechnung / Das neue deutsche Bilanzrecht / Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss / Finanzrating +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 296) +++

Management

Fremdmanagement in Familienunternehmen

  • Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
  • Dr. Dietrich Kellersmann

Die Frage, ob und wie sich eine Familie bei der Führung eines ihr gehörenden Unternehmens der Hilfe familienfremder Personen bedient, ist sehr bedeutsam, weil sie an das Selbstverständnis der Unternehmerfamilien rührt. Der Aufsatz zeigt Überlegungen zum Fremdmanagement auf und gibt Ratschläge für die Behandlung dieses Themas in mittelständischen Familienunternehmen.

Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

  • Prof. Dr. Wolfgang Becker
  • Patrick Ulrich

Im Bereich spezifisch mittelständischer Corporate Governance ist ein enormer Nachholbedarf zu verzeichnen. Während die Erstellung eines Corporate-Governance-Kodex für mittelständische Unternehmen aufgrund der Heterogenität der mittelständischen Unternehmenspraxis schwierig erscheint, könnte die kontextindividuelle Anwendung eines „Code of Best Practice“ die Führungsqualität erheblich verbessern.

Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten deutscher und österreichischer Unternehmen im Prime Market

  • Prof. Dr. Andrea Graf
  • Markus Stiglbauer

Das Corporate-Governance-Offenlegungsverhalten gewinnt für Unternehmen im Rahmen ihrer Investor-Relations-Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die hier vorgestellte empirische Untersuchung gibt Einblick, wie Gesellschaften in Deutschland und Österreich, die erhöhten internationalen Transparenzanforderungen unterliegen, im Länder- und Indexvergleich mit dieser Aufgabe umgehen.

ZCG-Nachrichten

+++ Nachhaltigkeitsstrategien in der Unternehmenspraxis +++ 50-jähriges Bestehen des DIIR +++ Wirkungen von Kosteneinsparprogrammen +++

Recht

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Aufsichtsratspflichten nach dem DCGK +++ DCGK und Insolvenzrecht +++ Pflichtverletzung wegen unvertretbarem Risiko +++ Karenzentschädigung für GmbH-Geschäftsführer +++ Rückgabe von Geschäftsunterlagen („Metro“) +++

ZCG-Nachrichten

+++ Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie +++ Das neue GmbH-Recht +++ Unternehmenskauf durch Ausländer: Untersagung? +++

Prüfung

Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

  • Dr. Philipp Fölsing

Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart hat die Diskussion um eine Dritthaftung von Wirtschaftsprüfern von neuem entfacht. Das OLG Stuttgart betont in seiner Entscheidung, dass die Schäden prüfungsfremder Dritter für Wirtschaftsprüfer beim Abschluss des Prüfungsvertrags nicht kalkulierbar sind und deshalb nicht versichert werden können. Die EU-Kommission macht sich demgegenüber dafür stark, dass geschädigte Prüfungsadressaten angemessen entschädigt werden.

ZCG-Nachrichten

+++ Wahl des „Aufsichtsrats des Jahres 2009“ +++ Wechsel im IDW-Vorstand +++ Aufsichtsratspflichten bei Festlegung von Managementvergütungen +++

Rechnungslegung

Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

  • Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
  • Andreas Mammen

Obwohl Steuerrisiken einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Shareholder Value ausüben können, findet ein entsprechendes Risikoreporting im Konzernlagebericht aufgrund der daraus zu erwartenden negativen Folgewirkungen für das Unternehmen in der Praxis bislang nur äußerst restriktiv statt. Durch die Veröffentlichung steuerlicher Risiken und der entsprechenden Risikobewältigungsmaßnahmen erhält der Kapitalmarkt jedoch Informationen zur Beurteilung des steuerlichen Risikomanagementsystems, die sich positiv in Form gesunkener Kapitalkosten bzw. erhöhter Cashflows auf den Shareholder Value und auch auf die Corporate Governance auswirken dürften.

ZCG-Nachrichten

+++ DPR: Prüfungsschwerpunkte in 2009 +++ Annahme der IFRS durch EU-Kommission +++ Ermittlung von Fair Values für Finanzinstrumente +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück