COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2012 - Ausgabe 06/2012
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2012 - Ausgabe 06/2012
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2012
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung Corporate Berichterstattung Fraud Banken Grundlagen deutschen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Institut Arbeitskreis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2012

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 6 / 2012
Veröffentlicht: 2012-11-30

Editorial

2012: Ein wechselvolles Jahr mit nachhaltigen Eindrücken

  • Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Jahresinhaltsverzeichnis 2012

Management

Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

  • Dr. Martin R. W. Hiebl

Risikomanagement ist ein mittlerweile etablierter Bestandteil von CG-Systemen, auch in Familienunternehmen. Der Beitrag zeigt daher die Zusammenhänge zwischen der CG-Struktur eines Familienunternehmens und dessen Risikoverhalten auf und liefert Implikationen für die Unternehmenspraxis, wie ein gewünschtes Risikoverhalten durch die Adaptierung der CG-Strukturen beeinflusst werden kann.

ZCG-Nachrichten

+++ Defizite im Working-Capital-Management +++ Kostensenkungen und Wachstum durch Innovation +++ Beschlüsse des Juristentags +++

Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

  • Dr. Daniela Wiemann
  • Johannes B. Pfeiffer

Im Rahmen einer Studie wurden die Qualität der Corporate-Governance-Berichterstattung im Geschäftsbericht von deutschen börsennotierten Unternehmen analysiert und Einflussfaktoren auf das Berichterstattungsverhalten identifiziert. Die Ergebnisse zur Qualität der Berichterstattung signalisieren ein bestehendes Verbesserungspotenzial, dies insbesondere in der Kategorie „Compliance“.

Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

  • Prof. Dr. Marcus Labbé
  • Bernd Thomaszik
  • Michael Hertle

Die aktien- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen zur Vorstandsvergütung haben den Prüfungs- und Gestaltungsrahmen für Aufsichtsräte definiert. Viele Unternehmen haben die Vorstandsvergütung angepasst. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch auch, dass einige Unternehmen noch Handlungsbedarf haben.

Recht

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern +++ Untreue von Aufsichtsräten +++ Verfolgung von Schadensersatzansprüchen gegen den Vorstand +++ Auskunftsrecht der Aktionäre +++ Amtsniederlegung durch Allein-Geschäftsführer +++

ZCG-Nachrichten

+++ IDW berücksichtigt DCGK-Änderungen +++ Überschuldungsbegriff +++ Neufassung der EU-Richtlinie und der VO über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID2 und MiFIR) +++ Frauenquote +++ GWB-Novelle +++

Prüfung

Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Umfangreiche Reformbestrebungen aus nationaler und internationaler Sicht standen im Mittelpunkt der 10. Hamburger Auditing Conference zu ausgewählten Anwendungsfragen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung. Diskussionsstoff lieferten insbesondere die EU-Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung, das EU-Grünbuch zur CG und die Pläne für ein integrated reporting.

Rechnungslegung

Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

  • Prof. Dr. Stefan Müller
  • Daniel Juchler
  • Ismail Ergün

In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit der DRS 20 dazu geeignet ist, die bestehenden Mängel der Risikoberichterstattung zu beheben. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass eine Verbesserung der Konzernlageberichterstattung zu erwarten ist, allerdings bestehen Gestaltungsspielräume, welche die Qualität der Risikoberichterstattung negativ beeinflussen können.

Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Torben Teuteberg
  • Prof. Dr. Jochen Zimmermann
  • Philipp Knigge

Informationen über die Zahlungsströme eines Unternehmens gelten gemeinhin als nicht bzw. kaum durch Bilanzierungswahlrechte beeinflussbar und scheinen somit gut geeignet für Unternehmens- wie Zeitvergleiche etwa in Bezug auf Bonität oder Performance. Die aktuelle Diskussion um den sachgerechten Ausweis zahlungswirksamer Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung zeigt indes, dass Cashflows nicht ohne weiteres vergleichbar sein müssen.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 248): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ COMPLIANCEdigital mit neuen Inhalten +++ Büchermarkt (S. 293) +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 294/295) +++ Veranstaltungen (S. 296) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück