COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2008 - Ausgabe 02/2008
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2008 - Ausgabe 02/2008
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2008
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Banken Kreditinstituten Berichterstattung PS 980 Praxis Arbeitskreis Governance Deutschland Bedeutung Compliance deutsches Grundlagen Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2008

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2008
Veröffentlicht: 2008-04-07

Editorial

Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

  • Prof. Dr. Norbert Winkeljohann

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

+++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften / Neue Zeitschriften im ESV +++

ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Büchermarkt (S. 92) +++ ZCG-Vorschau (S. 92): Themen der ZCG 3/08 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 96) +++

Management

Aktive Aktionäre

  • Dr. Alex Smend

Aktive Aktionäre nutzen ihre Rechte intensiv und setzen weitere Mittel ein, um ihre Interessen aktiv zu verfolgen. Die Zahl derjenigen, die man hiernach als „aktive Aktionäre“ bezeichnen kann, ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten stetig gestiegen. Das Ausmaß ihrer Aktivitäten und deren Wirkungen auf börsennotierte Unternehmen geben Anlass, sich mit aktiven Aktionären näher zu beschäftigen.

Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

  • Prof. Dr. Miriam Meckel
  • Dr. Christian Fieseler
  • Kathrin Mohr
  • Dr. Hendrik Vater

Börsennotierte Firmen und ihr Management verwenden viel Zeit und beträchtliche Ressourcen für die Beziehungspflege zu Analysten, Investoren und Finanzjournalisten, denn der Aktienkurs eines Unternehmens spiegelt die Wertschätzung des Kapitalmarkts für das Unternehmen wider. Dennoch ist in der Praxis festzustellen, dass der tatsächliche Marktwert eines Unternehmens der direkten Kontrolle der Unternehmensführung entzogen bleibt. Existieren noch unbekannte wertrelevante Faktoren?

Ganzheitliche Corporate Governance

  • Uwe Eppinger
  • Dr. Roderich Fischer
  • Prof. Dr. Kuno Rechkemmer

Zur Diskussion gestellt wird ein Konzept der Ganzheitlichen Corporate Governance (GCG), das die entscheidungsorientierten Aufgaben auf der Ebene von Vorstand und Aufsichtsrat aus einer zusätzlichen Perspektive beleuchtet. Demnach ist die zentrale Herausforderung von Vorständen und Aufsichtsräten in der Bewältigung von Komplexität zu sehen und zwar u. a. begleitet von kritischen Principal-Agent-Problemen. Zum anderen rückt die Wichtigkeit des Erfolgsfaktors Information in den Vordergrund.

Recht

Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

  • Dr. K. Jan Schiffer
  • Maximilian Behring

Die Stiftung nimmt durch ihren Vorstand am Rechtsleben teil. Darüber hinaus sind Stiftungen auf die Unterstützung ihrer freiwilligen Helfer angewiesen. Dort wo Menschen arbeiten, sind Fehler unumgänglich. Doch wer haftet für diese Fehler? Sind Haftungserleichterungen für Organmitglieder und Ehrenamtliche denkbar?

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Raimund Röhrich

+++ Neutralitätspflicht des Vorstands bei Übernahmen +++ Aktionärsklage auf Schadensersatz +++ Beleidigende Äußerungen als Kündigungsgrund +++

ZCG-Nachrichten

+++ Compliance und Corporate Social Responsibility +++ EU: Meditation bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten +++ Besteuerung von Aufsichtsratsvergütungen +++

Prüfung

Effizienzprüfung: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit

  • Dr. Stefan Fischhuber

In dem Beitrag wird der Nutzen einer regelmäßigen systematischen Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit vorgestellt. Der Beitrag basiert auf verschiedenen veröffentlichten Studien sowie auf Erfahrungen aus der Beratungspraxis von Heidrick & Struggles, einer führenden internationalen Personalberatung.

ZCG-Nachrichten

+++ Abschlussprüferaufsichtskommission: Tätigkeitsschwerpunkte 2008 +++ DPR: Tätigkeitsbericht 2007 +++ Verabschiedung neuer IDW-Stellungnahmen +++ PCAOB: Entwurf eines neuen Prüfungsstandards +++ Berufsregister im Internet +++

Rechnungslegung

Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

  • Prof. Dr. Stefan Müller
  • Andreas Eiselt

Ein spezielles Instrument für die Einschätzung der finanziellen Lage und somit zentrale Basis etwa für die Solvenzbeurteilung von Unternehmen oder die Analyse der finanziellen Auswirkungen verfolgter Strategien ist die Kapitalflussrechnung, deren rechtlich determinierte Ausgestaltungsformen zunächst diskutiert werden; auf dieser Basis sollen die Nutzenpotenziale für die Corporate Governance herausgearbeitet werden.

ZCG-Nachrichten

+++ Abschaffung der IFRS-Überleitungsrechnung auf US-GAAP +++ Europäische Mittelständler befürworten einheitliche Rechnungslegungsstandards +++ Neuer IAS 32: kündbares Eigenkapital +++ IFRS mit Solvenztest für Ausschüttungszwecke geeignet? +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück