COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2009 - Ausgabe 03/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2009 - Ausgabe 03/2009
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 3 / 2009
Veröffentlicht: 2009-05-22

Editorial

Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance

  • Prof. Dr. Henning Zülch
  • Sebastian Hoffmann

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 100): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++

ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Veranstaltungen (S. 141) +++ Vorschau (S. 141): Themen der ZCG 04/09 +++ ZCG-Büchermarkt (S. 142): Lean Management und Six Sigma / Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen / Solvenztest / Bilanzrecht in Familienunternehmen / Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 144) +++

Management

Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge

  • Prof. Dr. Marcus Labbé

Der Aufsichtsrat ist gehalten, die Geschäftsleitung zu überwachen (§ 111 AktG). Dabei gewinnt die zukunftsbezogene Prävention als wichtigste Form der Überwachung zunehmend an Bedeutung. Zugleich rücken Kompetenz und Qualität der Aufsichtsräte in Fragen der Vorstandsauswahl und -evaluierung in den Vordergrund.

ZCG-Nachrichten

+++ CSR im Fokus der Mitarbeiter +++ CSR-Forum: Grundlagen zur nachhaltigen Unternehmensführung +++ Zertifizierungsinitiative für Aufsichtsräte +++

Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

  • Dr. Stefan Hofmann

Im Rahmen von Compliance-Programmen gelangen in immer mehr Unternehmen sog. „Ethik-Barometer“ zum Einsatz. In dem Beitrag wird dieses neuartige Instrument vorgestellt. Damit wird die wichtige Rolle, die Ethik-Barometer im betrieblichen Anti-Fraud-Management spielen, transparent.

Beteiligungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht

  • Barbara Seiwert
  • Werner Schmidt

Um Melde- und Informationspflichten mit verlässlichen und konsistenten Daten nachzukommen, gilt es, die Prozesse dafür kosteneffizient abzubilden und zu steuern. Die Voith AG führte dazu in 2008 mit dem Global Entity Management System (GEMS) eine Softwarelösung ein – über Erfahrungen wird hier berichtet.

Recht

Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat von Leasing- und Factoringgesellschaften

  • Dr. Florian Stapper

Leasing- und Factoringgesellschaften stehen seit dem 25.12.2008 unter der – eingeschränkten – Aufsicht durch die BaFin. Zu den Kernpunkten zählen die generelle Genehmigungspflicht durch die BaFin sowie Anzeige- und Meldepflichten. Die Verantwortung der Aufsichtsräte von Leasing- und Factoringgesellschaften wächst hierdurch.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Vorstandsdoppelmandate +++ Verpfändung von Aktien +++ Haftung des Aufsichtsrats nach Insolvenzreife +++ Allgemeines Unternehmenspersönlichkeitsrecht +++ Gerichtliche Vertretung der AG +++ Redezeitbeschränkung +++

Prüfung

Bringt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) auch “Euro-SOX”?

  • Karl-Heinz Withus

Mit dem BilMoG ist gem. den Anforderungen der sog. Abschlussprüferrichtlinie auch die Verpflichtung des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses festgeschrieben worden, Überwachungsfunktionen u. a. hinsichtlich des Risikomanagementsystems und des Internen Kontrollsystems wahrzunehmen. Das gibt Anlass, die 8. EU-RL und „SOX 404“ in Bezug auf vier verschiedene Aspekte zu vergleichen, und zwar die Verpflichtung zur Einrichtung, zur Überwachung der Wirksamkeit, zur externen Berichterstattung und zur externen Prüfung.

Rechnungslegung

Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance

  • Prof. Dr. Stefan Müller

Mit dem BilMoG will der Gesetzgeber die Attraktivität des HGB im Vergleich zu den IFRS deutlich stärken. Allerdings wird es künftig schwieriger, die Bilanzpolitik des Managements einzuschätzen, da es an klaren Signalen fehlt. Die Kenntnis der Rechtsänderungen und deren Wirkungen ist deshalb unabdingbar.

Die Deregulierung der HGB-Rechnungslegung als Herausforderung

  • Markus Kreipl

Mit dem BilMoG setzt der Gesetzgeber das Ziel der Deregulierung in Form der Einführung einer größenabhängigen Befreiung für bestimmte Unternehmen von der HGB-Rechnungslegung um. Aus Sicht der Corporate Governance bedeutet das komplette oder teilweise Fehlen von Informationen des Jahresabschlusses aber auch eine Einschränkung der Überwachungsmöglichkeiten, die intern kompensiert werden müssen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück