COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2013 - Ausgabe 02/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2013 - Ausgabe 02/2013
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Anforderungen Fraud Grundlagen Instituts Management Risikomanagement PS 980 Corporate Analyse Banken Bedeutung Praxis Governance

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2013
Veröffentlicht: 2013-04-02

Editorial

Über ehrbare und weniger ehrbare Verdienste

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

  • Prof. Dr. Edeltraud Günther
  • Rudolf X. Ruter

Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Dieser Beitrag gibt sowohl einen Überblick zu den Grundsätzen nachhaltiger Unternehmensführung als auch einen Ausblick auf Beiträge, die im Rahmen einer Artikelserie in nachfolgenden Ausgaben dieser Zeitschrift veröffentlicht werden.

ZCG-Nachrichten

+++ Synergie-Controlling +++ DCGK-Änderungen +++ Managementunterstützung durch Aufsichtsräte +++

Ist die Trennung von Eigen- und Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet?

  • Prof. Dr. Andreas Oehler
  • Henrik Schalkowski
  • Dr. Stefan Wendt

Der Beitrag unterzieht die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Eigen- und Fremdfinanzierungsverträgen in Hinblick auf die Mitwirkungs- und Kontrollrechte einer vergleichenden Analyse, um Implikationen sowohl für die unternehmerische Praxis als auch für die Corporate-Governance-Forschung abzuleiten.

Change Management und Transformation: Zukunft gestalten mittels Vertrauen?

  • Dr. Nikolaus Bubner
  • Andrea Vogel

Angesichts permanenter Marktturbulenzen ist es für Unternehmen überlebenswichtig, ihre Strukturen zur rechten Zeit angemessen anzupassen. Unerlässlich ist es, in Wissen zu investieren, Risiken einzugehen und in der Lage zu sein, auch im eigenen Unternehmen Vertrauen in die erforderlichen Veränderungen zu schaffen. Prozesse des Wandels und oftmals grundlegende Transformationen werden notwendig, um weiterhin Geschäftserfolg zu erzielen – wie lässt sich das im Management sicherstellen?

Recht

Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

  • Dr. Stephan Zilles
  • David J. Deutsch

Die Regierungskommission hat bei den letzten DCGK-Änderungen im Jahr 2012 stark die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder betont und dazu die frühzeitige Offenlegung möglicher Interessenkonflikte bereits vor Aufsichtsratswahlen eingeführt. Die ohnehin bereits umfassenden und strengen Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratswahlen durch die Hauptversammlung börsennotierter Aktiengesellschaften haben sich damit nochmals erhöht.

ZCG-Nachrichten

+++ Verlegung von Firmensitzen +++ Konzerninsolvenzrecht +++

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Nichtigkeit von HV-Beschlüssen wegen mangelhafter Protokollierung +++ Interessenkonflikte gem. Ziffer 5.5.3 DCGK +++ Protokollierung in der HV +++ Mehrheitsklauseln bei Publikumsgesellschaften +++ Beschlussfassung des Aufsichtsrats +++

Prüfung

Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers, Prüfungsmarkt und Prüfungsqualität

  • Prof. Dr. Reiner Quick
  • Dr. Daniela Wiemann

Vertrauenswürdige Prüfungsurteile setzen eine hohe Prüfungsqualität voraus. Um auf entsprechende Zweifel zu reagieren, hat die Europäische Kommission ein Reformvorhaben im Bereich der Jahresabschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse angestoßen, das zu wesentlichen Änderungen in den Rahmenbedingungen führen dürfte.

ZCG-Nachrichten

+++ Standpunkt: Geschlechterspezifische Vielfalt im Aufsichtsrat +++ Aufsichtsratsvergütung im Vergleich +++ Prüfung von Finanzaufstellungen +++ Unangemessenes Geschäftsführergehalt +++ Rothenbücher neuer Präsident des DVAI +++

Rechnungslegung

Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

  • Ismail Ergün
  • Dr. Markus Kreipl
  • Lena Panzer

Zur Ausgestaltung der Corporate Governance deutscher Unternehmen gehört die Implementierung des gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems, zu dessen Einrichtung das Controlling das geschäftsführende Organ nennenswert unterstützen kann. Ziel des Beitrags ist es aufzuzeigen, wie das Controlling das Management bei der Implementierung des gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems und somit beim Erfüllen der CG-Anforderungen unterstützen kann.

ZCG-Nachrichten

+++ Endorsement-Report +++ IFRS-Rahmenkonzept +++ DPR-Tätigkeitsbericht +++

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 52): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 93) +++ ZCG- Vorschau (S. 93) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück