COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2007 - Ausgabe 04/2007
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2007 - Ausgabe 04/2007
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2007
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Banken Kreditinstituten Berichterstattung PS 980 Praxis Arbeitskreis Governance Deutschland Bedeutung Compliance deutsches Grundlagen Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2007

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 4 / 2007
Veröffentlicht: 2007-08-23

Editorial

Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch!

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

+++ ESVnews (S. 144): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Vorschau (S. 144) +++

ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Büchermarkt (S. 185): Integriertes Turnaround-Management / Vorstandsvergütung und Corporate Governance / Die Untreuestrafbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern / IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 186) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 188) +++

Management

Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

  • Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz

Das Thema Shareholder Value ist in den letzten Jahren häufig erörtert, der Shareholder-Value-Ansatz vielfach als zu einseitig kritisiert worden. Hier soll detailliert der Frage nachgegangen werden, wie die Konzepte des Shareholder Value und der Corporate Governance miteinander verbunden sind und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können.

ZCG-Nachrichten

+++ EU-Empfehlungen zur Vergütung und Unabhängigkeit von Direktoren +++ Studie zu Anfechtungsklagen +++ Corporate Governance in Europa +++

Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

  • Dr. Karl-Friedrich Raible
  • Alexander Vaupel

Auch bei den Bezügen von Aufsichtsgremien nimmt die Gewährung variabler Vergütungsbestandteile weiter zu. Sinnvoller ist nach Auffassung der Autoren eine Anhebung der fixen Bezüge auf ein adäquates Maß, wobei die variablen Bestandteile nicht mehr als ein Viertel der Gesamtbezüge ausmachen und sowohl kurz- als auch langfristige Anreizwirkung haben sollten.

Recht

DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

  • Stefan Wehlte

Einige der Modifizierungen, namentlich die Anregung eines Abfindungs-Caps sowie die Betonung der unternehmensinternen Compliance, dürften als Antwort auf diverse Korruptionsskandale und vereinzelte „Managerabsprünge“ mit Hilfe sog. golden parachutes zu sehen sein. Der Beitrag stellt die Neuerungen vor und unterzieht sie einer kurzen Bewertung.

Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

  • Dr. Philipp Fölsing

Geschäftsführer und Vorstände haften auf Ersatz der Zahlungen, die sie nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung aus dem Gesellschaftsvermögen leisten. Aufsichtsräte können in die Pflicht genommen werden, wenn sie Zahlungen nicht ausreichend entgegenwirken. Eine Entscheidung des BGH vom 26. 3. 2007 zur Haftung gem. § 130a Abs. 3 Satz 1 HGB gibt Anlass zu näherer Analyse.

ZCG-Nachrichten

+++ Vereinfachung der EU-Rechtsvorschriften zum Gesellschaftsrecht, zur Rechnungslegung und zur Abschlussprüfung +++ Neue Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen +++

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Raimund Röhrich

+++ Verfassungsmäßigkeit der Squeeze-Out-Regelungen +++ Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern im Konzern +++

Prüfung

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

  • Dr. Thomas Strieder

Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer Entsprechenserklärungen verpflichtet, auch zur Beurteilung der Effizienz der Überwachungstätigkeit und insbesondere deren Überprüfung Stellung zu nehmen. Mit der entsprechenden Evaluierung unter Berücksichtigung notwendiger Kosteneffizienz beschäftigt sich der Beitrag und stellt eine Checkliste zur Verfügung.

ZCG-Nachrichten

+++ Abschlussprüferhaftung +++ Honorarumfrage 2006/2007 der WPK +++

Rechnungslegung

Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

  • Prof. Dr. Heinz Kußmaul

Einer Unternehmung steht eine Vielzahl unterschiedlicher Stakeholder gegenüber, die voneinander abweichende gegensätzliche Zahlungsbemessungs- sowie Informationsinteressen aufweisen. Dabei ist nicht nur das Wissen, wie Gestaltungsspielräume optimal ausgenutzt werden können, gerade für die mit der Unternehmensleitung und -überwachung betrauten Personen essentiell, sondern es ist ebenso unerlässlich, ausgeübte Wahlrechte erkennen und korrekt deuten zu können.

ZCG-Nachrichten

+++ Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen nach EHUG +++ Leitlinien „guter Rechnungslegung“ +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück