COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2016 - Ausgabe 05/2016
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2016
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Analyse internen interne Deutschland Revision Ifrs PS 980 Institut Arbeitskreis Controlling Unternehmen Governance Rechnungslegung Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 05/2016

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 5 / 2016
Veröffentlicht: 2016-10-03

Editorial

Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

  • Prof. Dr. Henning Zülch

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Unternehmenssteuerung im Krisenfall

  • Nina Natalie Witte

In der Krisensituation verschieben sich die Interessen, Ziele und Machtverhältnisse bei den Stakeholdern des Unternehmens deutlich. So gewinnen oftmals Finanzierer deutlich an Einfluss und greifen auf verschiedenste Arten in die Unternehmensführung ein. Der Gedanke der Shareholder-Value-Maximierung weicht in der Unternehmenskrise häufig einer Risikominimierungsstrategie einzelner Stakeholder.

Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

  • Maximilian Behrmann
  • Dr. Remmer Sassen

Die Höhe und Entwicklung der Vorstandsvergütung in Deutschland steht stark im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Skandale sowie die weltweite Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, als deren Ursache auch kurzfristige Vergütungsanreize des Managements gesehen werden, haben das Vertrauen der Anspruchsgruppen erschüttert. Um Informationsasymmetrien abzubauen und das Vertrauen wieder zu stärken, sind transparent dargestellte Vergütungsstrukturen notwendig.

Die Corporate-Governance-Tabelle

  • Dr. Alexander Juschus
  • Ralf Leister
  • Prof. Dr. habil. Stefan Prigge

Die Fußballbundesligisten haben sich zu mittelständischen Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Die meisten haben ihre Profifußballabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert, nur noch wenige haben die traditionelle Rechtsform des e. V. beibehalten. In jedem Fall sind die Bundesligisten in eine Größe und Komplexität hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten Fußballbundesliga (Saison 2015/16).

ZCG-Nachrichten

+++ Studie zur Wertschätzung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen +++ Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance +++

Recht

Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

  • Dieter Lützelschwab

Der Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als einfach konfigurierbare, digitale Kommunikationsplattform, die nutzergerecht entwickelt werden kann. Die Digitalisierung kann so einerseits den Individualisierungsgrad gewährleisten und andererseits die betriebswirtschaftliche Effizienz steigern.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt

+++ Amtsniederlegung von Vorständen +++ Anwendung des DCGK bei Aufsichtsratswahl +++ Selbsthilferecht des Minderheitsgesellschafters +++

Prüfung

Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen

  • Dr. Sebastian Pacher
  • Dr. Markus Gunnesch
  • Dr. Alexander v. Preen

Das Tätigkeitsfeld von Aufsichtsräten hat sich durch die regulatorischen Eingriffe in den letzten Jahren stark gewandelt. In diesem Beitrag werden zunächst ausgewählte Tätigkeitsbereiche von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen anhand einer empirischen Erhebung gegenübergestellt. Im Anschluss daran werden kritische Kompetenzen und Fähigkeiten diskutiert, die für die Wahrnehmung dieser Aufgaben von zentraler Bedeutung sind.

Rechnungslegung

Auswirkungen der Änderung der Umsatzerlösdefinition durch das BilRUG auf die Unternehmenssteuerung

  • Dr. Tobias Lange
  • Dr. Markus Philipp Kreipl

Mit der Einführung der neuen Umsatzerlösdefinition in § 277 Abs. 1 HGB durch das BilRUG gehen neben umfassenden Anpassungsnotwendigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen erhebliche Auswirkungen auf Steuerungskennzahlen des Managements und die Außenwirkung hinsichtlich der Unternehmensperformance einher. Die Effekte sind im Zuge der Unternehmenssteuerung entsprechend zu berücksichtigen – und ggf. nach außen zu kommunizieren.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ESVnews (S. 196): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 237) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 238–239) +++ Veranstaltungen (S. 240) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück