COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2015 - Ausgabe 04/2015
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2015 - Ausgabe 04/2015
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2015
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2015

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2015.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 4 / 2015
Veröffentlicht: 2015-08-05

Editorial

Vorstandsetagen als männliche Monokulturen

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung

  • Prof. Dr. Markus H. Dahm
  • Aaron D. Brückner
  • Jörn B. Heyenrath

Um die Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern, muss die gesamte Wertschöpfung nach einer prozessorientierten Logik ausgerichtet werden. Die Autoren erläutern, was die Organisationsform eines Familienunternehmens besonders macht, diskutieren die familienunternehmensspezifischen Faktoren eines organisationalen Musterwechsels und vermitteln anhand von Praxisbeispielen Einblicke.

ZCG-Nachrichten

+++ Vergütung der DAX-Vorstände +++ Handlungsfelder für neue Geschäftsmodelle +++

Global Business Services

  • Mario Schmitz
  • Bianca Drerup

Der Organisation von Shared Services steht ein Strukturwechsel bevor. Anhand einer empirischen Studie zu Shared Services werden aktuelle Entwicklungen und Komplexitätstreiber dargestellt, die einen Bedarf an einer funktionsübergreifenden Rahmenorganisation mit sich bringen. Die Global Business Services Organisation, charakterisiert durch ihre Netzwerkorientierung und ganzheitliche Governance, wird als Referenzmodell entwickelt, um diesen Anspruch zu erfüllen.

Recht

Zwischen Befolgungszwang und Abweichungskultur

  • Dr. Alexander von Preen
  • Dr. Karl-Friedrich Raible
  • Dr. Sebastian Pacher

Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2002 ist der DCGK deutlich umfangreicher geworden. In seiner ursprünglichen Fassung enthielt der Kodex 60 Empfehlungen, die aktuelle Fassung aus dem Jahr 2015 über 100. Auch in 2015 hat es wieder eine Novellierung des Kodex gegeben. Dieser Beitrag zeichnet ein umfassendes Meinungsbild von Vorständen und Aufsichtsräten deutscher Unternehmen zum Status quo und zur zukünftigen Entwicklung des Kodex.

Kartellrechts-Compliance: Auch für KMU notwendig

  • Prof. Dr. Harald Ehlers

Das Kartellrecht mit seinen Sanktionen hat den Mittelstand erreicht. Die Summe der Bußgelder überschritt in 2014 erstmals 1 Mrd. €. Nicht immer bestätigt sich aber ein Verdacht. So stellte das Bundeskartellamt beispielsweise die Ermittlungen gegen Stahlhersteller wegen möglicher Preisabsprachen bei Autoblechen ein. Die Kartellrechts-Compliance hatte funktioniert.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt

Im Folgenden werden für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen, in denen sich die Wechselwirkungen von DCGK, Wirtschaftspraxis und Gesetzgebung wiederfinden. In dieser Ausgabe handelt es sich zunächst um die Anforderungen an die Bekanntmachung von HV-Beschlussvorlagen und die Haftung von Sparkassenvorständen. Besprechungen zur Schweizer Corporate Governance und zum Delisting schließen sich an.

Prüfung

Die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats im DCGK

  • Dr. Philipp Reinbacher
  • Shaereh Shalchi
  • Eric Felber

Ziel des Beitrags ist es, die Veränderungen der Ziffer 5.4 des DCGK zu der jeweiligen Vorgängerversion mithilfe eines intertextuellen Vergleichs aufzuzeigen und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Aufsichtsrat und eine angemessene Unternehmensführung zu analysieren.

Rechnungslegung

Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Viele Experten sehen die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting. Stark an Relevanz gewonnen hat dieser Ansatz mit einem Ende 2013 vom International Integrated Reporting Council (IIRC) vorgelegten Framework. Mit der wachsenden Bedeutung dieses IIRC-Rahmenkonzepts ergeben sich vielfältige Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der Praxis.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

+++ ESVnews (S. 148): Aktuelle Themen +++ Büchermarkt (S. 189) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 190/191) +++ Veranstaltungen (S. 192) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück