COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
  • eBook-Kapitel (11)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2016 (2)
  • 2014 (12)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
  • 2009 (4)
  • 2008 (3)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Rahmen Ifrs Management deutschen Bedeutung Instituts Compliance deutsches Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Aufsichtsräte: Neue Aufgaben in der Kapitalmarktkommunikation

    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Unternehmen an Prof. Dr. Henning Zülch, Lehrstuhl für Accounting and Auditing an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Vorstand des Leipziger… …ZCG-Inhalte – insbesondere auch mit dem Beitrag ab S. 226 über die Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten – wünscht Ihnen Ihr Prof. Dr. Henning Zülch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Verschärfung der Anforderungen an den Aufsichtsrat durch das BilMoG?

    Unabhängigkeits- und Sachverstandspostulat in der Diskussion
    Prof. Dr. Henning Zülch
    …Sachverstandspostulat in der Diskussion Prof. Dr. Henning Zülch* Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise wird derzeit regelmäßig öffentliche Kritik an Aufsichtsräten… …Erläuterung zu den im Regierungs- * Prof. Dr. Henning Zülch ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Handelshochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Rechnungslegungsstandards, welche die Fair-Value-Bilanzierungsprinzipien in Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Editorial • ZCG 3/09 • 97 Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Fehlerveröffentlichung zu begründen. Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann* Die derzeitige Krise an den Finanzmärkten hält die Öffentlichkeit in Atem. Gleichzeitig fehlt… …einer signifikanten Verbesserung der Lage auf den Kreditmärkten gerechnet werden. Die Krise ist demnach noch nicht ausgestanden! * Prof. Dr. Henning Zülch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Entwicklungen im IFRS-Standardsetting

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. – Prof. Dr. Henning Zülch / Sebastian Hoffmann Durch die wirtschaftlich weiterhin schwierige Lage verstärkt sich der Druck, auch… …Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …. Dr. Henning Zülch / Dominic Detzen* Der Beitrag diskutiert die schon in 2003 vom DCGK bestimmte und im Zuge des VorstAG in 2009 ins Aktiengesetz… …Unternehmenseigentümer (Prinzipale) von denen der Manager (Agenten) divergieren 8 . Um die Interessen wieder * Prof. Dr. Henning Zülch ist Inhaber des Lehrstuhls für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …. Henning Zülch · Marius Mölders Die Popularität und Reichweite von Finfluencern haben zuletzt stark zugenommen. Dadurch werden sie zunehmend auch als… …Kovarova-Simecek/Mölders/Bock/­ Barrantes, Finfluencer im Fokus, KoR 3/2024 S. 137–146. Prof. Dr. Henning Zülch Inhaber des Chair of Accounting and Auditing an der HHL Leipzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Wie der Aufsichtsrat die Kapitalmarktkommunikation verbessern kann

    Offenlegungsempfehlungen auf der Basis des RIC-Modells
    Prof. Dr. Henning Zülch, Johannes Hottmann
    …Prof. Dr. Henning Zülch / Johannes Hottmann* Gute Corporate Governance zeichnet sich generell nicht nur durch eine Maximierung der Zielkongruenz zwischen… …Informationsasymmetrie: Die Unternehmensführung verfügt schließlich aufgrund ihrer Funktion über Insiderinformationen, die sie ihren Aktionären * Prof. Dr. Henning Zülch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück