COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2006 - Ausgabe 02/2006
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2006 - Ausgabe 02/2006
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2006
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2006

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2006.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 2 / 2006
Veröffentlicht: 2006-08-01

Editorial

Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

  • Prof. Dr. V. H. Peemöller

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

+++ ESVnews (S. IV): Mitglieder des ZCG-Fachbeirats im Portrait +++

ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Veranstaltungen (S. V) +++ ZCG-Vorschau (S. V): Themen der ZCG-Ausgabe 3/06 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel
(VI) +++ ZCG-Büchermarkt (VIII): Der Prüfungsausschuss / Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision +++

Management

Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

  • Raimund Röhrich

Effektives Risikomanagement dient dem Schutz der Gesellschaft und der Aktionäre. Der DCGK nimmt hierzu den Aufsichtsrat als Überwachungsgremium in die Pflicht; die Mitglieder müssen den erweiterten Pflichtenumfang erkennen und dürfen Haftungsgefahren nicht als versicherungsgedeckte Nebensächlichkeiten unterschätzen.

Positionierung der Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung

  • Dr. Stefan Müller
  • Dr. Christian Wobbe

Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten erfordern eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen den Unternehmen und Fremdkapitalgebern. In diesem Sinne werden die Ausgangsbedingungen der gegenwärtigen Position der Fremdkapitalgeber
diskutiert und die daraus resultierenden Folgen für den unternehmensseitigen Umgang mit den spezifischen Interessen dieser Anspruchsgruppe analysiert.

ZCG-Nachrichten

+++ Studie zur Anwendung des Sarbanes Oxley Act +++ Lockerung des SOA? +++ IT-Governance steigert Unternehmensergebnisse +++

Recht

Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

  • Dr. Denis Gebhardt

Schon vor der Entscheidung des BGH vom 21.12.2005 wurde diskutiert, inwieweit für die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen die Vereinbarung eines Selbstbehalts erforderlich ist – gibt es neue Anhaltspunkte für ein solches Erfordernis?

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Raimund Röhrich

+++ Offenlegung von Gehältern +++ Abberufung eines Vorstandsmitglieds auf Druck Dritter +++ Umfang der Berichtspflicht des Aufsichtsrats +++ Stimmloser Hauptversammlungsbeschluss +++

Prüfung

Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen

  • Prof. Dr. Anja Hucke

Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle wahr, die mit umfangreichen Haftungsgefahren verbunden ist. Nach der Erläuterung der Gefahren aus interner Haftung und berufsrechtlichen Sanktionen
im Teil A in ZCG 1/06 steht nunmehr die Außenwirkung der Abschlussprüfung im Fokus. Über die gegenwärtige externe Haftungslage hinaus werden die derzeit diskutierten Forderungen nach verschärfenden Regelungen analysiert.

Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

  • Dr. Achim Hecker
  • Dr. Roland Füss

Die Autoren beleuchten Art und Umfang interner Revisionsaktivitäten in deutschen mittelständischen Unternehmen. Dazu werden die Ergebnisse einer systematischen empirischen Erhebung vorgestellt, die im April/Mai 2005 durchgeführt wurde.

Rechnungslegung

IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

  • Stefan Hofmann

Gewähren Abschlüsse nach IFRS nun einen zuverlässigeren Einblick in die „wahre“ Unternehmenslage oder werden den bilanzierenden Unternehmen nicht wesentlich umfassendere Freiheiten eingeräumt, die auch die Gefahr in sich bergen, Missbrauch zu betreiben? Die damit zusammenhängenden Fragen sind angesichts der zentralen Funktion der Rechnungslegung im Gefüge der Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance.

Zeitgeist in der Rechnungslegung

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Ist der Kapitalmarkt mit seinen derzeit schonungslos offenbar werdenden Effizienzzwängen auf einem guten Weg? Diese und andere Fragen diskutierten die Hochschullehrer für Betriebswirtschaft auf ihrer diesjährigen Pfingsttagung, auf deren wichtigste
Rechnungslegungsinhalte der Tagungsbericht einige Schlaglichter wirft.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück