COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2008 - Ausgabe 05/2008
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2008 - Ausgabe 05/2008
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2008
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Rahmen Revision Risikomanagement Banken Ifrs deutschen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Institut Deutschland Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 05/2008

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 5 / 2008
Veröffentlicht: 2008-10-06

Editorial

Konvergenz und Abgrenzung

  • Prof. Dr. Stefan Müller

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

+++ ESVnews (S. 200): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++

ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

  • Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion

+++ ZCG-Büchermarkt (S. 245): Handbuch Stakeholderkommunikation/3D-Krisenmanagement/Accounting, Auditing und Management +++ ZCG-Vorschau (S. 245): Themen der ZCG 06/08 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 246–247) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 248) +++

Management

Das Shareholder-Value-Konzept

  • Carmen Mausbach

Weit verbreitet ist die Meinung, dass das Shareholder-Value-Konzept zur alleinigen Befriedigung der Anteilseigner eine kurzfristig geprägte, kapitalistische Unternehmensstrategie verfolge und somit Rationalisierung und Arbeitsplatzabbau zur Folge habe. Bei dieser Sichtweise wird jedoch häufig übersehen, dass das Shareholder-Value-Konzept ursprünglich auf nachhaltiger Gewinnerzielung basiert.

Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

  • Dr. Jörg-Markus Hitz
  • Ralf Sabiwalsky

Gegenstand des Beitrags ist ein empirischer Befund zur Vergütung der Vorstände der im DAX 30 notierten Konzerne und zur Assoziation mit Maßstäben der Unternehmensperformance sowie mit Expertenurteilen. Die ausgewerteten Beobachtungen sollen einen Beitrag zum Verständnis und zur Erklärung der Managementvergütung auf der einen Seite und zur Verbesserung der Vergütungsentscheidungen als Element erfolgreicher Corporate Governance andererseits leisten.

ZCG-Nachrichten

+++ Studie zur „Nachhaltigen Unternehmensverantwortung“ +++ Europäische Fusionswelle +++ 650 % Gehaltszuwachs seit 1987 +++

Recht

DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

  • Stefan Wehlte

Nach einem weiteren Jahr der Praxisbewährung stehen die Regelungen des DCGK in ihrer nunmehr sechsten Überarbeitung fest. Die augenfälligsten Neuerungen betreffen wie schon 2007 Fragen der Vorstandsvergütung sowie – abermals – die Deckelung von Abfindungen bei vorzeitiger Mandatsbeendigung. Dieser Beitrag unterzieht die jüngsten Neuerungen einer knappen Bewertung.

Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

  • Prof. Dr. Arnd Arnold

Die Einflussnahme von Minderheitsaktionären auf den Vorstand stellt ein derzeit in der Öffentlichkeit viel beachtetes Phänomen dar. Der Beitrag untersucht, welche rechtlichen Grenzen für solchen „shareholder activism“ bestehen und ob er im Hinblick auf die Verbesserung der Corporate Governance wünschenswert ist.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Dr. Denis Gebhardt

+++ Variable Vorstandsvergütung +++ Haftung des Aufsichtsrats +++ Beratervertrag mit Aufsichtsratsmitglied +++ Haftung des geschäftsführenden Gesellschafters +++ Teilnahmeberechtigung an der Hauptversammlung +++ Vollmachtsnachweis bei Stimmrechtsausübung +++ Geschäftsführerhaftung nach Umschuldung +++

Prüfung

Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

  • Prof. Dr. Marcus Labbé

Die Aufgaben des Aufsichtsrats erschöpfen sich nicht in einer bloßen Kontrolle des Vorstands, sondern ergeben sich aus seiner Funktion als beratendes und mit entscheidendes Unternehmensorgan. Gerät das Unternehmen in eine Krise, muss das Kontrollinstrumentarium verstärkt genutzt werden und die Intensität der Überwachung des Aufsichtsrats zunehmen. Der Autor beschreibt, inwieweit in Krisenzeiten die unternehmerische Kompetenz des Aufsichtsrats besonders gefordert ist.

Rechnungslegung

F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

  • Dr. Patrick Velte

Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F&E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach dem Shareholder Value ausgerichteten Unternehmenspolitik dar. Infolge der restriktiven bilanziellen Erfassung von F&E-Aufwendungen nach HGB und IFRS kommt dem (Konzern-)Lagebericht als Informationsschnittstelle zwischen dem Financial Accounting und dem Voluntary Value Reporting eine Schlüsselposition im Rahmen der Corporate Governance zu.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück