COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2016 - Ausgabe 01/2016
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2016 - Ausgabe 01/2016
Dokument Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2016
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Prüfung Bedeutung Corporate Grundlagen Governance Deutschland Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Ifrs PS 980 Compliance Praxis Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 01/2016

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7792
Ausgabe / Jahr: 1 / 2016
Veröffentlicht: 2016-02-03

Editorial

Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Management

Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

  • Dipl.-Kfm. Dominik Dienes

Einflüsse der internen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsleistung wurden bereits für das monistische System der Unternehmensverwaltung hinreichend bestätigt. Im Hinblick auf das dualistische System kann für den DAX30 neben einem signifikant positiven Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat sowie einem negativen Einfluss der Tagungshäufigkeit des Aufsichtsrats auch ein positiver, allerdings nur schwach signifikanter Effekt der Anzahl der Aufsichtsratsmandate gezeigt werden.

ZCG-Nachrichten

+++ Wenig Dynamik bei der Frauenquote +++ Digitale Transformation mittels Enterprise Reengineering +++ Neue Einsatzgebiete für BI und Datenmanagement +++ Deutscher Nachhaltigkeitspreis +++

Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis

  • Prof. Dr Markus H. Dahm
  • Aaron Brückner

Eine Innovation kann das Ergebnis eines ineffizienten und fehlerhaften Prozesses sein – widerspricht dies nicht der postulierten Prozessdisziplin eines Optimierungsprogramms mit dem Label Operational Excellence? Die Autoren erläutern mit Einblicken in die Unternehmen 3M und Best Buy, was in diesem Kontext zu beachten ist. Dabei arbeiten sie bei der Analyse von innerbetrieblichen Programmen unter dem Label Operational Excellence ein Spannungsverhältnis zwischen Effizienz und Innovation heraus.

Simulation von Vorstandsvergütungen mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard

  • Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker
  • Bianca Brandt
  • Niklas Friese

Im Rahmen der Diskussion um die Vorstandsvergütung tauchen u. a. regelmäßig folgende Fragen auf: Ist die Vergütung angesichts der unternehmensspezifischen Entwicklung gerechtfertigt und an welche Kennzahlen sollte die Entwicklung der Vergütung gekoppelt sein? Wie kann die Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhöht werden? Der Beitrag knüpft an diese Fragen an und stellt ein Modell zur Berechnung der Vorstandsvergütung unter Einbeziehung realer Daten zur Diskussion. Dieses Modell basiert auf der Methodik einer Balanced Scorecard.

Recht

Regulierung auf dem Prüfstand

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Vor dem Hintergrund, dass vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung und Globalisierung immer häufiger auch Regulierungsfragen aufwerfen, wurde am 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf der 69. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag veranstaltet. Hierzu wird nachfolgend über die Themen näher berichtet, die im Fokus der ZCG-Berichterstattung stehen, also insbesondere Führung und Reporting. Da dies heutzutage ohne Vorkehrungen hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz nicht mehr vorstellbar ist, wird auch auf das Thema der Cyber Security eingegangen.

Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

  • Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt

+++ Haftung der AG gegenüber Aktionären für Handlungen des Vorstands +++ Absage der Hauptversammlung +++ Auskunftsanspruch der Aktionäre +++ Abführung von Aufsichtsratstantiemen eines Gewerkschafters +++

Prüfung

Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit durch Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien

  • Prof. Dr. Nick Gehrke
  • Prof. Dr. Bernd Schichold
  • Dipl.-Oec. Birgit Kuhnert

Die FEA – Financial Experts Association e. V. hat zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) spezifizierte Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien verfasst. Der Beitrag gibt einen Überblick.

Rechnungslegung

Ansätze zur Operationalisierung des Integrated Thinking

  • Richard Paschke

Der integrierte Bericht als Ergebnis eines Integrated-Reporting-Prozesses soll aufzeigen, inwieweit eine Organisation integriert denkt, handelt und entscheidet. Der Beitrag beschreibt auf der Grundlage konzeptioneller Überlegungen, wie eine erfolgreiche Operationalisierung von Integrated Thinking gelingen könnte.

Service

Umfeldinformationen zur Corporate Governance

+++ ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen +++ Neu im ESV: Stiftung&Sponsoring +++ Büchermarkt (S. 45) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 46/47) +++ Veranstaltungen (S. 48) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück