COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2017 (2)
  • 2015 (5)
  • 2013 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Institut deutsches Grundlagen Arbeitskreis Management Prüfung Revision Praxis Corporate Analyse Rechnungslegung interne Berichterstattung Compliance

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Umweltressourcen

    Edeltraud Günther, Dr. Thomas Jostmann
    …Kapitel IX: Umweltressourcen Edeltraud Günther Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um ..................... 125 1… …...................................................................................................... 137 Umweltressourcen 125 Kapitel IX: Umweltressourcen Edeltraud Günther Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um… …, A. B. (1979). 155 Vgl. GÜNTHER, E.; GÜNTHER, T. (2003). Ressourcen 126 Edeltraud Günther - Die Ressourcen entstehen außerhalb der… …. 158 Vgl. §7 Abs. 3 TEHG. 159 Vgl. HARDIN, G. (1968). Integration Erweiterung 128 Edeltraud Günther beginnend mit bilanztheoretischen… …. 163 Vgl. PUMA (2010). 164 Vgl. KPMG INTERNATIONAL (2014). Unsichtbarer Teil 130 Edeltraud Günther 3. Nähere dich stufenweise dem… …Edeltraud Günther fen der Ökobilanzierung173 und der Umweltkennzahlen zusammengefasst werden können: Aggregierende Verfahren versuchen, die… …Thomas Jostmann Vor diesem Hintergrund zeigt der von Prof. Dr. Edeltraud Günther vorgestellte methodische Ansatz eines Realmodells Möglichkeiten… …ist, wie Prof. Dr. Edeltraud Günther in den Ausführungen zur Stu­ fe 2 einer nachhaltigen Unternehmensführung darlegt, dass sich ein Unternehmen… …Transformationsprozesse ausgelöst werden. Mit dem von Prof. Dr. Edeltraud Günther beschriebenen Stufenmodell wird ein systematischer Einstieg in ein… …gesetzlich bedingte Sanktionen (Strafen, Abgaben) • Opportunitätskosten • Verhandlungslösungen E(Ks) (Sanktionskosten) Netto-Effekt 132 Edeltraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …Management • ZCG 2/13 • 53 Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Teil A: Erfolg durch verantwortungsvolles Management Edeltraud Günther /… …Arbeitskreises Nachhaltige Unternehmensführung (AKNU) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. unter der Leitung von Prof. Dr. Edeltraud Günther… …als intrinsische Motivationsgrundlage für eine nachhaltige Unternehmensführung * Prof. Dr. Edeltraud Günther leitet den Lehrstuhl für Betriebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …. Edeltraud Günther leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Betriebliche Umweltökonomie an der Technischen Universität Dresden, Fakultät für… …278 • ZCG 6/13 • Rechnungslegung Integrated Reporting – Stand der Forschung Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche Prof. Dr. Edeltraud… …Günther / Eric Schmiedchen* Immer mehr Unternehmen veröffentlichen statt separater Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte integrierte Berichte und streben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Edeltraud Günther / Jana Herrmann / Andrea Lange* Die steigenden Anforderungen an die… …, beobachten. Die * Prof. Dr. Edeltraud Günther ist Vorstandsvorsitzende des PRISMA – Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik (www.tu-dresden.de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Edeltraud Günther / Prof. Dr. Alexander Bassen / Dr. Hans-Jürgen Hillmer* 300 Jahre nach von Carlowitz wurde die Idee einer integrierten Berichterstattung vom… …* Prof. Dr. Edeltraud Günther, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie, Fakultät Wirtschaftswissenschaften… …Nordisk A/S. 3 Günther/Bassen, Integrated Reporting, 2016. 4 In Teil 1 des Buches beschreiben Edeltraud Günther, Alexander Bassen und Axel Haller das… …Günther/Bassen, Integrated Reporting, 2016, S. 225–228. Thomas Günther ist zusammen mit Stefan Fuhrmann und Edeltraud Günther auch Verfasser des Beitrags…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
  • eBook

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    978-3-503-16316-8
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter, Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, u.a.
  • eBook

    Handbuch Integrated Reporting

    Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
    978-3-503-15808-9
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück