DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2023.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-29 |
Es gab historisch wohl noch keinen Moment, in dem sich so viele unterschiedliche Veränderungen zur selben Zeit und in so großer Geschwindigkeit abspielten wie aktuell. Klima, Krieg und Künstliche Intelligenz stehen stellvertretend für die vielen Transformationen, mit denen Gesellschaft und Wirtschaft heute konfrontiert sind. Die Schlüsselaufgabe kompetenter und professioneller Unternehmensführung bzw. Aufsicht besteht aktuell darin, die relevanten Veränderungen zu identifizieren und für Chancen zu sorgen. Ein wesentliches Element dabei ist der Geschäftsmodell-Review.
+++ Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt +++
Investor Relations (IR) ist ein zentraler Aufgabenbereich der Unternehmenskommunikation, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch wenn die Praxis Preise für gute IR-Arbeit verleiht, erschließt sich die Messung der Qualität der IR-Arbeit oft nicht. Ziel dieses Beitrags ist es, ein Messinstrument zu entwickeln, das eine transparente Messung einer Vielzahl von Attributen guter IR-Arbeit erlaubt. Darauf aufbauend werden die Ergebnisse der Anwendung dieses Messinstruments in Bezug auf ein Sample von 120 deutschen Unternehmen vorgestellt.
Der im Entwurf vom Hauptfachausschuss (HFA) des IDW vorliegende Prüfungsstandard bildet den ersten IDW-Prüfungsstandard zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung nach §§ 289b ff. HGB außerhalb der Abschlussprüfung (im Folgenden zitiert als IDW EPS 352). Der Standard baut auf IDW PS 350 n. F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts auf und stellt Besonderheiten bei der freiwilligen inhaltlichen Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung dar.
+++ EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten +++
Die Dynamik der technologischen Entwicklungen übt einen großen Druck auf die Leitungs- und Überwachungsorgane eines Unternehmens aus. Die Hyperkonnektivität impliziert, dass die interne IT und OT Anknüpfungspunkte an den externen Kontext besitzen, wodurch die Komplexität aufgrund eines Nebeneinanders einer Vielzahl von Hard- und Software exponentiell steigt. Die gesetzlichen Notwendigkeiten zusammen mit den geschäftspolitischen Anforderungen sollten zur Überlegung führen, eine IT-Governance im Unternehmen zu etablieren. Im zweiten Teil des Beitrags werden konkret die ISO Standards 38500 et al. als eine Möglichkeit zur Umsetzung näher betrachtet. Dabei geht es um die einzelnen Komponenten in Form der zehn zur Verfügung stehenden Standards und deren integrative Top-Down-Gestaltung. Es zeigt sich, dass Themen wie die Daten-Governance und die KI-Governance ausreichend Berücksichtigung finden.
Die EU-Kommission hat das erste Set an European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als delegierten Rechtsakt veröffentlicht. Die ESRS dienen der Operationalisierung der Berichtsanforderungen, die in der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für den neuen Nachhaltigkeitsbericht kodifiziert wurden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Berichtsinhalte nach den ESRS, die durch die European Financial Reporting Advisory Group vorbereitet und durch die EU-Kommission zuletzt erheblich abgemildert wurden.
+++ Viele Unternehmen lassen Nachhaltigkeit bislang außen vor +++ Nachhaltigkeitsprüfung: Entwurf des ISSA 5000 liegt vor +++
+++ ESVnews (S. 196): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 236) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 237) +++
+++ ChatGPT: Chancen und Risiken bei der Automatisierung interner Prüfungen +++ Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei Sprache mehr zu +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: