Die Höhe und Entwicklung der Vorstandsvergütung in Deutschland steht stark im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Skandale im In- und Ausland sowie die weltweite Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, als deren Ursache auch kurzfristige Vergütungsanreize des Managements gesehen werden, haben diese Diskussion vorangetrieben und das Vertrauen der Anspruchsgruppen erschüttert. Um Informationsasymmetrien abzubauen und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken, sind transparent dargestellte Vergütungsstrukturen notwendig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.