Erscheinungsjahr: 2012
Das Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung enthält umfassende, verständliche Darstellungen zum gesamten Themenbereich. So übersichtlich, wie es mit Blick auf die in den letzten Jahren stark gestiegene Dynamik im Bilanzrecht erforderlich ist - so detailliert, wie Sie es zur Lösung Ihrer spezifischen Praxisfragen benötigen. Durchdachte Systematik: Das Buch spannt den Bogen von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung über Erläuterungen der einzelnen Rechenwerke und deren Abschlussposten zu ausgewählten Branchenspezifika. Es berücksichtigt dabei ebenso die jeweiligen IFRS und die steuerbilanzielle Seite. Die Kapitel haben eine übersichtliche Systematik, die es dem Leser ermöglicht, die gesuchten Informationen schnell zu finden.
Teil I Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung
Kapitel 4 Grundfragen der Bilanzierung
Teil II Jahresabschluss und Lagebericht
Kapitel 1 Bilanz
Abschnitt 1.12 Rückstellungen
Kapitel 2 GuV
Abschnitt 2.2 Posten des Gesamtkostenverfahrens
Abschnitt 2.3 Posten des Umsatzkostenverfahrens
Kapitel 3 Anhang
Teil III Konzernabschluss und Konzernlagebericht
Teil IV Steuerbilanz
Teil V Ergänzende Rechnungslegungsvorschriften für den Abschluss bestimmter Geschäftszweige und Rechtsformen
Teil VI
Teil VII
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.