– Der Konzern, der nach der Einheitstheorie als eine Einheit von mindestens zwei Unternehmen zu betrachten ist, weist konzeptionell in seinem Konzernabschluss als Eigenkapital nur dasjenige des Konzernmutterunternehmens aus.
– Bei der Kapitalkonsolidierung werden in der Konzernbilanz anstelle des Beteiligungsansatzes die Vermögensgegenstände und Schuldposten des Tochterunternehmens aufgenommen. Gleichzeitig wird der Beteiligungsansatz bei der Mutter mit dem Eigenkapital der Tochter verrechnet.
Seiten 609 - 636
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.