– Der Kaufmann ist verpflichtet, seine handelsrechtlichen Unterlagen 10 Jahre (Belege, Handelsbücher, Inventare, Abschlüsse, Lageberichte sowie zum Verständnis dieser Unterlagen notwendige Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen) bzw. 6 Jahre (Handelsbriefe) aufzubewahren.
– Die Aufbewahrung muss geordnet erfolgen und die Unterlagen müssen innerhalb angemessener Zeit verfügbar sein.
– Die Aufbewahrung kann bei Wahrung der notwendigen Voraussetzungen auch elektronisch erfolgen.
– Neben den handelsrechtlichen Vorschriften sind die steuerrechtlichen Vorschriften zur Aufbewahrung zu beachten, die teilweise weitergehend sind.
– Verstöße gegen die Aufbewahrungspflichten können im Insolvenzfall, aber auch im Rahmen von Zivil- oder Strafprozessen sowie bei der steuerlichen Veranlagung zu Sanktionen führen.
Seiten 119 - 126
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.