COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5787)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3269)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (202)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5888 Treffer, Seite 15 von 589, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …verschiedenen Korruptionsindizien zu prüfen. Die Red Flags, die in der Praxis häufig zum Vorschein kommen, haben unterschiedliche Anknüpfungspunkte. Die einen… …Praxis, die Geschäftspartnerprüfung im Wesentlichen darauf zu reduzieren, die Person 80 6.Kapitel: Geschäftspartnerprüfung 211 Siehe dazu i.E. unter… …Geschäftspartnerprüfungsprozesses ausdrücklich vorausset- zen.215 Schließlich haben sich im Laufe der letzten Jahre in der Compliance Praxis Standards einer Geschäftspartnerprüfung… …Prüfungsintensitäten zu unterwerfen. In der Praxis erfolgt nach dem Vorbild des Business Partner Compliance Checks der Siemens AG228 teilweise eine Einteilung der… …Geschäftspartnern in die Ka- tegorien geringes, mittleres und hohes Risiko bereitet in der Praxis allerdings nicht unerhebliche Schwierigkeiten.230 Um eine… …und weitere Quellen genutzt wer- den. Die Dokumentation der einzelnen Informationen erfolgt in der Praxis in der Regel durch Verwendung eines… …führen, während alle Nein-Antworten unproblematisch wären. Ein solches Muster wird in der Praxis meist schnell erkannt und kann dazu führen, dass Befragte… …als Banalität erscheint, kann in der Praxis hohe Rele- vanz erlangen. Gerade bei der Beauftragung von natürlichen Personen als Ver- triebsmittler kommt… …Bestimmungen – angezeigt sein.236Ob und inwieweit um Auskunft gebetene Unternehmen in der Praxis tatsächlich (offiziell) Aus- kunft erteilen, steht auf einem… …ist.237 Diese Prüfung kommt in der Praxis häufig zu kurz. Um den vertrieb- seitig behaupteten Bedarf nach dem benannten Vertriebsmittler plausibilisieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verträge mit Vertriebsmittlern

    Dr. Lutz Nepomuck
    …implementiert sind. Ein sich in der Praxis hingegen hartnäckig haltendes Problem auch in Unternehmen mit grundsätzlich angemessenen Antikorruptionsmaßnahmen ist… …Dokumenten noch in Ge- sprächen eruiert werden können, wie dies in der Praxis häufig der Fall ist, sind Zweifel an einer tatsächlichen Erbringung der… …Korruptionsindizien in der Praxis ungleich schwer in den Griff zu bekom- men ist, leuchtet ohne weiteres ein. Im Zeitpunkt der Geschäftspartnerprüfung und eines… …Vertragsschlusses mit dem Vertriebsmittler müssen noch keine Leis- tungsnachweise vorliegen. Deren Existenz wird in der Praxis vielmehr erst – zum Teil erheblich –… …wird. Dadurch soll zugleich das in der Praxis häufig zu beobachtende missliche Auseinanderfallen von vertraglichen Leis- tungspflichten und tatsächlich… …wollen. Außerdem ist in der Praxis zu beobachten, dass häufig gerade diejenigen Fälle, die starke Korruptionsindizien aufweisen, Leistungen des… …zweifelsfrei führen zu können. Denn die Praxis kennt zahlreiche Fälle unzureichend dokumentier- ter Leistungen, aber auch Fake-Leistungsdokumentationen, deren… …Auftreten je nach Art der vertraglich vorgeschriebenen Leistungsdokumentation begünstigt werden. In der Praxis verbreitet ist die vertragliche Regelung, dass… …ausführlich sind und pünktlich übermittelt werden, eine zweckgerechte Dokumentation dar. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass Vertriebsmittler häufig… …schaftlicher Schädigung des Unternehmens in Betracht. In der Praxis sind zum einen erfolgsabhängige Vergütungen, insbesondere Pro- visionen (commissions) für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Vertragsdurchführung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Korruptionsprävention umgesetzt worden. Dies bedeutet aber nicht, dass im Stadium der Vertragsdurchführung keine Risiken entstehen können. Die Praxis kennt insbesondere… …Griff zu bekommendes Phänomen. In der Praxis neigen Vertriebsmitarbeiter dazu, Vertriebsmittler ausschließlich am Erfolg zu messen. Hat der… …Leistungskontrolle effektiv durchgeführt werden kann, hat eine sachgerechte Regelung der Zuständigkeiten zentrale Bedeutung. Ein aus der Praxis bekanntes Problem… …Weise erfolgen, wie es vertraglich vorgese- hen ist. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. In der Praxis kommen z.B. Fälle vor, in denen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verhaltensrichtlinien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Vertriebsmittlern 1.1 Bedeutung Wie auch in anderen Compliance-Bereichen hat es sich in der Praxis bewährt, die Mitarbeiter und Organe der Gesellschaft mittels einer… …einheitlichen Umgang mit solchen Sachverhalten anordnet oder ob den lokalen Besonderheiten Rechnung getragenwerden darf. Diese Frage stellt sich in der Praxis… …konsequent zu verbie- ten.335 Dafür spricht bereits, dass in der Praxis in vielen Fällen wegen Sachver- haltsunklarheiten oder auch rechtlicher Grauzonen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Schulungsmaßnahmen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zu beachtenden Feinheiten sind in der Praxis häufig ganz grundlegende und sich mitunter fatal auswir- kende Missverständnisse zu beobachten. Nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Compliance Helpdesk und Meldesystem

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Praxis nach Inkrafttreten des HinSchG aufgrund des darin statuierten besseren Schutzes von Hinweisgebern gegen Repressalien signifikant zunehmen wird, ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zentrales Vertriebsmittlerregister

    Dr. Lutz Nepomuck
    …der Praxis soweit ersichtlich unüblich, aber sinnvoll ist es auch, solche Vertriebsmittler mit einer roten Kennzeichnung in das Register aufzunehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …verbieten. In der Praxis sind häufig Extreme zu beobachten – einerseits eine Vielzahl von Unternehmen, die eine Effektivitätskontrolle schlichtweg gar nicht… …beigetragen hat.“355 Tatsächlich ist in der Praxis häufig zu beobachten, dass interne Ermittlungen als Cashcow zur Honorarmaximierung missbraucht und Honorare… …Flags sollten daher auch Gegenstand eines Audits sein. Da steuerliche Betriebsprüfungen in der Praxis das größte Entdeckungsrisiko für… …Auflistung relevanter Korruptionsindizien spielt die Kontrolle von Leistungsnachweisen in der Praxis eine herausragende Rolle. Die Prüfer sollten diejenige Art… …Sachverhaltsausermittlung gerechnet werden muss.390 All diese in der Praxis nicht selten vernachlässigten Erwägungen, die gegen eine Ausermitt- lungspflicht sprechen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zumindest sehr nahe kommt, wäre aber in der Praxis zu riskant. Zu schnell könnte der Vorwurf erhoben werden, dass gegen die strafbewehrte Pflicht zur… …sollte in der Praxis vorsorglich mit dem aus der Strafprozessordnung bekannten Verdachtsgrad des hinreichenden Tatverdachts i. S. d. § 170 Abs. 1 StPO… …der Korruptionsprävention, 2007, 5.Kapitel Rn. 59 f. chen.606 Je nachdem, welcher Auffassung man folgt, kann dies in der Praxis erhebliche… …Scheinleistungen des Vertriebsmittlers Anwendung finden, so etwa in den in der Praxis nicht seltenen Fällen gänzlich fehlender Nachweise für tatsächlich erbrachte… …Leistungen des Vertriebsmittlers.609 Ein solches Abzugsverbot sollte in der Praxis aber nicht leichtfertig angenom- men werden. Bei fehlenden schriftlichen… …Amtszeit des Vorgängers, was in der Praxis mitunter übersehen wird.610 Nicht zur Berichtigung verpflichtet ist hingegen der Steuer- pflichtige, der bereits… …interne Untersuchungen in die Vergangenheit zurückreichen sollten.615 2.1.5 Kenntnis der Unrichtigkeit Ein erhebliches Problem stellt in der Praxis die… …resultiert in der Praxis daraus, dass die meisten im Rahmen interner Ermittlungen aufgeklärten Bestechungsfälle nicht eindeutig bewiesen werden können… …. Die Praxis muss gleichwohl mit dieser Situation umgehen. Es bietet sich an, mit verschiedenen Verdachtskategorien zu arbeiten, wobei aller- dings auch… …der Praxis anwaltlicher Beratung teilweise empfoh- len wird, bereits bei Zweifeln am Vorliegen einer Korruptionstat, also ohne Nachweis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Anhang

    Dr. Lutz Nepomuck
    …. risikoerhöhende Faktoren sind nach Erfah- rungen der Praxis relevant und verdienen daher Beachtung. Die Aufzählung ist, wenngleich umfangreich, selbstverständlich… …für Bestechungszahlungen ist in der Praxis weit verbreitet (vgl. dazu auch die Darstel- lungmehrerer Korruptionsfälle imOECD-Report „Typologies on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück