COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Anforderungen PS 980 Kreditinstituten Revision Corporate Management Rahmen Compliance Controlling Deutschland Instituts Risikomanagement Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 15 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …Abteilungen nicht optimal miteinander verzahnt. Weit verbreitet sei dagegen die Praxis, extern fachliche Unterstützung einzuholen. Je nach Compliance-Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Beschaffung von Marketingleistungen

    Dr. Peter Schneider, Dalibor Schikuta
    …für Interne Revision e.V.: Schriftenreihe Nr. 11: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis. 4. Auflage, Berlin, 2011. Von der… …Prüfungsfragen für die Praxis. 4. Auflage, Berlin, 2011. Marketing- und Werbekanäle 47 f) Falls es ein systematisches Warengruppen- und Lieferantenmanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …Schriftenreihe Nr. 11: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis (Kapitel 4 bis 7) nachgele- sen werden. Die folgenden, spezifischen Prüfungsfragen… …: Revision der Beschaffung – Prüfungsfragen für die Praxis. 4. Auflage, Ber- lin, 2011. Hanken, M./Görke, O./Kekessides, A.: Outsourcing im Finanzsektor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …das bei weitem größte Echo in der Fachöffentlichkeit erfahren. Angesichts der furiosen Karriere der Vorschrift in Wissenschaft und Praxis verwundert…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Riccarda Kummer, MLaw Reto Weilenmann
    …. Neu muss diese nicht nur bei Zweifeln, sondern immer festgestellt werden, wir dies bisher schon in der Praxis üblich war (eine Ausnahme gilt bei… …Steuerbetrug weiss oder einen diesbezüglichen, begründeten Verdacht hat. Solches Wissen oder ein derartiger Verdacht sind in der Praxis aber wohl selten zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …geändert. Das Bundesministerium für Justiz ist nunmehr bestrebt, durch eine substantielle Erhöhung der Wertgrenzen eine deutliche Reduktion der in der Praxis… …und Praxis geäußerte Wunsch, die subjektive Tatseite auf Wissentlichkeit einzugrenzen, weiterhin unerfüllt geblieben ist. 20 Daher bleibt… …Praxis ableiten lässt, scheint aber zumindest fraglich. Darüber hinaus haben zahlreiche kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Abschlüsse der Prüfung… …vergleichbaren Treuebruchtatbestand enthält das öStGB nicht. Vor allem die jüngere Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes 30 zur Untreue hat in Praxis und… …Täter mit der Gesellschaft wirtschaftlich identisch ist und daher kein „anderer“ geschädigt wird. 33 Schwierigkeiten bereiten in der Praxis auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – § 299a StGB-E

    LOStA Folker Bittmann, Dr. Matthias Brockhaus, Dr. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, u.a.
    …unverhältnismäßiger Folgen – eine gesetzliche oder in der justitiellen Praxis zu entwickelnde teleologische Reduktion des Tatbestands vorzunehmen. Dem betroffenen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Hearing zum Unternehmensstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Nuzinger, LOStA Folker Bittmann
    …Bundestagsfraktion der eigenen Partei zu informieren und diesen durch sachverständige Impulse aus der Praxis zu illustrieren. Als Vermittler von Praxiserfahrungen war… …Bundesregierung zu den Erfahrungen mit dieser Norm in der Praxis gestellt hatte. Dabei stellte sich heraus, dass zur tatsächlichen Anwendungspraxis von §§ 30, 130… …gemeinsamen Impulsreferat zunächst einen Überblick über den wirtschaftsstrafrechtlichen Alltag in der Praxis und schilderten dabei insbesondere typische… …und wieder beklagtes Umsetzungsdefizit seien. Beide WisteV-Vertreter berichteten dazu aus der Praxis, die Verhängung eines Bußgeldes sei umso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsbericht zum 2. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 21. Mai 2015

    Rechtsanwalt Dr. Dennis Reschke
    …Verbänden bereits zur Stellungnahme vorgelegt worden. Hintergrund für das Einschreiten des Gesetzgebers seien Klagen aus der wirtschaftlichen Praxis und von… …Richtigkeit werde in der Praxis oftmals als selbstverständlich angenommen. Jedoch stelle die Validierung von Buchhaltung und Bilanz eigentlich den notwendigen… …aufdecke. Daher könne eine solche Überprüfung nicht unterbleiben. In der Praxis sehr häufig vorkommende „Bilanzschönungen“, wie der Ausweis überhöhter… …Reichweite sah das freilich Weyand, der jedoch konstatierte, dass seiner Erfahrung nach die Vorschrift in der Praxis keine Rolle spiele und selbst in… …Erhebungsverbot statuiere. Aber auch Haarmeyer pflichtete bei, dass hinsichtlich dieses Verwendungsverbots kein hinreichendes Bewusstsein in der Praxis bestehe. Es… …gemeinsam veranstaltet mit der ZInsO – findet voraussichtlich am 5. Mai 2016 statt und wird sich der in der Praxis höchst problematischen und bislang in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV – Standards Nr. 15: Verhältnis zwischen Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis

    LOStA Folker Bittmann
    …der Praxis finden zu wollen, sondern wird (in der Formulierung Miguel de Unamuno y Yugos) zu einem „Friedhof toter Ideen“. 3. Nicht der einzelne… …ebensolchen Strafrechtspflege. II. Anforderungen an Wissenschaft und Praxis 1. Die Übereinstimmung im Ziel verlangt nach einer vertrauensvollen und effizienten… …Zusammenarbeit. 2. Trotz der Ausrichtung von Wissenschaft und Praxis auf ein Ziel stellen sich beiden unterschiedliche Aufgaben und beschreiten voneinander… …Fehler mit Dankbarkeit zu begegnen ist. III. Anforderungen an die Wissenschaft 1. Es ist legitim, sich auf die Kritik an der von der Praxis gefundenen… …sie anerkennen, dass a) die Praxis eine dem Einzelfall gerecht werdende Entscheidung treffen muss, und b) dass ein Strafrechtssystem auf Normakzeptanz… …komplex ist, (2) und weil Vereinfachung nicht zur Verfälschung führen darf. IV. Anforderungen an die Strafrechtspraxis 1. Auch die Praxis hat sich um eine… …Praxis das in einem konkreten Sachverhalt zwischen beidem zutage tretende Spannungsfeld jedoch zugunsten der Einzelfallgerechtigkeit auf, so hat sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück