COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (446)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4753)
  • eBook-Kapitel (2785)
  • News (1799)
  • eBooks (72)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (315)
  • 2024 (408)
  • 2023 (386)
  • 2022 (404)
  • 2021 (439)
  • 2020 (577)
  • 2019 (509)
  • 2018 (460)
  • 2017 (436)
  • 2016 (483)
  • 2015 (701)
  • 2014 (682)
  • 2013 (601)
  • 2012 (622)
  • 2011 (524)
  • 2010 (532)
  • 2009 (673)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Management Rahmen Praxis Corporate Risikomanagements Controlling Arbeitskreis Unternehmen Bedeutung Analyse Instituts Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9447 Treffer, Seite 2 von 945, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen

    Hohe Anforderungen, moderate Vergütung
    Dr. Martin von Hören, Tom Feldkamp
    …166 • ZCG 4/17 • Prüfung Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen Hohe Anforderungen, moderate Vergütung Dr. Martin von Hören / Tom Feldkamp*… …Die Anforderungen an Aufsichtsräte von öffentlichen Unternehmen sind bedingt durch regulative Vorgaben und eine zunehmend präzisierende Rechtsprechung… …einerseits sowie die gewachsene Komplexität des Umfelds und der Leitung der Unternehmen andererseits in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen. Die… …. Reputationsrisiken. Gleichwohl ist das Vergütungsniveau von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen vergleichsweise moderat. dazu, dass zahlreiche Anforderungen an… …Steigende Anforderungen Im Rahmen einer Erhebung unter 144 Aufsichtsräten, politischen Mandatsträgern und Geschäftsleitern in öffentlichen Unternehmen haben… …die Verf. die Aufsichtsräte in öffentlichen Unternehmen nach ihrer eigenen Einschätzung bezüglich der Entwicklung der Anforderungen an ihre Tätigkeit… …umfassende Regelwerke für die Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen. Unter dem Eindruck verschiedener problematisch verlaufener Großprojekte der… …öffentlichen Hand wurden auch die Aufsichtsräte in öffentlichen Unternehmen und deren Qualifikation in den vergangenen Jahren zunehmend kritisch betrachtet. War… …in der Lage sein, die Aufgaben eines Mitglieds des Überwachungsorgans wahrzunehmen. Die Rolle von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen wandelt… …Consultants International. 1 Quelle: Kienbaum-Erhebung zur Organtätigkeit in öffentlichen Unternehmen. c Trotz stetig steigender Anforderungen ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kodex für öffentliche Unternehmen

    …selbstständiger Wirtschaftsführung wie etwa öffentlichen Unternehmen. Insbesondere sind hierbei die Themen Beteiligungssteuerung und Beteiligungsmanagement… …eingeschlossen. Bedeutung des Kodex „Good Governance“ und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen… …und öffentlichen Unternehmen mit der Etablierung eines PCGK oder der Evaluation eines bereits vorliegenden Kodex betraut sind. Für den D-PCGM kann der… …. Unterschiede zum DCGK Im Vergleich zum Deutschen Corporate Governance Kodex für börsennotierte Unternehmen gibt es in der Public Corporate Governance zahlreiche… …als im Feld für börsennotierte Unternehmen. Zahlreiche Aspekte demokratischer Legitimation in Governance- und Steuerungsprozessen sind zu… …berücksichtigen. Auch in anderen Feldern sind aufgrund des konstitutiven öffentlichen Zwecks und der Ausrichtung der Unternehmen am öffentlichen Auftrag spezifische… …immer mehr, dass Unternehmenssteuerung nur noch begrenzt möglich ist. Wie der Spagat gelingt, im Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SCHUFA-Auskünfte über Unternehmen

    …Mit der neuen SCHUFA-Kompaktauskunft können Unternehmen jetzt auf komprimierte Bonitätsdaten von Geschäftspartnern zugreifen. Eine neue Datenbank… …Gesellschafter abhängen.“ Dies zeige sich umso mehr, je kleiner ein Unternehmen sei, hier habe die Bonität der handelnden Personen signifikanten Einfluss auf die… …Unternehmensbonität. Konsequenterweise fließen auch Negativmerkmale zu Unternehmensvertretern in die Beurteilung der Unternehmen ein. Zu den Negativmerkmalen zählen bei… …Verbraucherinsolvenz. Im anfragenden Unternehmen geben entsprechende Auskünfte Sicherheit als Teil des Risikomanagements bis hin zum dokumentierten Tätigwerden der… …über Informationen zu knapp 5 Mio. Selbstständigen, Kleingewerbetreibenden und Freiberuflern sowie allen im Handelsregister aufgeführten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex für europäische Unternehmen

    …Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz… …von Binnenmarktkommissar Michel Barnier am 16. April 2013 in Straßburg vorgelegt wurde. Allerdings soll sich die neue Regelung nur auf Unternehmen mit… …mehr als 500 Mitarbeitern erstrecken (nach Angaben der Kommission knapp 18.000 Unternehmen).Nach Angaben von Barnier sind Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Korruption | Risikomanagement | Korruptionsindex ZRFC 3/19 119 Herausforderungen für ­Unternehmen Wie sich die Korruptionsrisiken für Unternehmen auf… …. Risk Advisory ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich Compliance, Risikomanagement und Sicherheit für Unternehmen, die international tätig sind… …. Das Unternehmen bietet Informationsdienstleistungen, interne Untersuchungen und Sicherheitsmanagement an. Darüber hinaus berät das Unternehmen auch… …Regierungen in Sicherheitsfragen. Seit 2017 veröffentlicht das Unternehmen jährlich einen Corruption Challenges Index, in dem die Risiken und Herausforderungen… …einer Gesamtpunktzahl, die die Korruptionsherausforderung für jedes Land darstellt. In welchen Teilen der Welt sind Unternehmen den größten… …. Insbesondere in diesen Bereichen müssen ausländische Unternehmen und Investoren zwangsläufig mit der Regierung auf Makroebene interagieren (Ausschreibungen von… …Korruption in vielen Branchen geworden ist. Was ist Ihre Empfehlung für Unternehmen, die entweder in riskanten Ländern oder in Branchen tätig sind? Chris… …Unternehmens liegt. In der Weltwirtschaft sind internationale Unternehmen zunehmend auf komplizierte internationale Supply Chains angewiesen. Zu verstehen, wer… …Compliance-Richtlinien und Compliance-Verfahren in Ihrem eigenen Unternehmen einrichten, aber wenn sich die Partner, auf die man sich in allen Teilen der ganzen Welt… …: Wenn Unternehmen erkennen, dass ethisches Handeln einen wirklichen Wettbewerbsvorteil schafft, gibt es Hoffnung auf echte Veränderungen. Das Interview…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Unternehmen verschenken Erfolgspotenziale

    …Große deutsche Unternehmen setzen zwar auf das Thema Nachhaltigkeit, lassen sich aber wirtschaftliche Vorteile entgehen. Das zeigt eine Studie des… …Wissenschaftler 152 der umsatzstärksten deutschen Unternehmen aller Branchen befragt. 83 Prozent gaben an, Nachhaltigkeitsthemen in ihrem Kerngeschäft zu… …berücksichtigen, etwa in Form einer ressourceneffizienten Produktion. Nachhaltigkeitsmanagement heißt für die Unternehmen aber in erster Linie: Reputation sichern… …Minderheit der befragten Unternehmen überprüft, wie sich ihr Engagement für ökologische oder soziale Themen auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Weniger als… …auch bei der Einbindung der Stakeholder. Die Mehrheit der befragten Unternehmen informiere und beobachte solche Anspruchsgruppen, meist allerdings nur… …ein Grund dafür sein, weshalb Unternehmen Nachhaltigkeit noch selten als Ansatzpunkt für die Entwicklung von Marktchancen und Innovationen sehen… …. Entsprechend messe auch nur ein gutes Drittel der Unternehmen die Wirkung des Nachhaltigkeitsengagements auf Innovationen. Fortschritte trotzdem erkennbar Einen… …registriert: Der Anteil der Unternehmen, die „häufig oder immer“ solche Maßnahmen ergreifen, hat sich im Vergleich zu 2010 auf rund die Hälfte der Befragten… …Nachhaltigkeit stärker chancenorientiert managen zu können, benötigen Unternehmen entsprechendes Know-How. Die Bestandsaufnahme des Corporate Sustainability… …Barometers dazu hat ergeben, dass viele der hierzu Befragten die eigene Belegschaft nicht für ausreichend qualifiziert halten. Die meisten Unternehmen setzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Grundlagen - Ziele - Ausgestaltung
    978-3-503-16586-5
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …auch stiftungsverbundene Unternehmen eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft geworden. Allerdings können Spannungsfelder entstehen, wenn formulierte… …Unternehmen auf Basis umfangreicher empirischer Daten aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive. Die größten deutschen Unternehmensstiftungen wie z. B. Bosch… …Unternehmen: Ein aufschlussreicher Überblick über die aktuelle Stiftungswelt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis wurde bisher nur unzureichend untersucht. Studien weisen deutschen Unternehmen zwar einen steigenden Implementierungsstand… …Beitrag beleuchtet empirische Erkenntnisse einer Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) unter 149 Unternehmen aus dem Jahr 2018. 1… …, Compliance-Officer sowie Compliance-Instrumente noch eine recht moderate Umsetzung. Gerade angesichts der sich verschärfenden Diskussion um die Haftung von Unternehmen… …deutscher Unternehmen führte das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2018 eine explorative Fragebogenerhebung zu diesem Themenbereich… …wurden vorab mithilfe der Datenbank Nexis per Zufallsprinzip E-Mail-Adressen von deutschen Unternehmen generiert. Insgesamt wurden 48.000 Unternehmen per… …E-Mail kontaktiert, wobei 3.370 E-Mails nicht zugestellt werden konnten. Somit erhielten 44.630 Unternehmen den Link zur Onlineumfrage. Der… …Onlinefragebogen wurde im Befragungszeitraum 935 Mal aufgerufen, was einer Teilnahmequote von 2,09 Prozent entspricht. 149 Unternehmen beantworteten die gestellten… …Fragen, wobei zehn Unternehmen die Umfrage vorzeitig abgebrochen haben (Ausschöpfungsquote: 15,94 Prozent). In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass es… …Stichprobe In der Folge werden die wichtigsten Strukturmerkmale der Stichprobe dargestellt: ff65 Prozent der Probanden geben an, dass ihr Unternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachsende Risikobereitschaft deutscher Unternehmen

    …Eine steigende Risikobereitschaft und Wachstumsorientierung deutscher Unternehmen ist das Kernergebnis des aktuellen Deloitte CFO Survey. Zudem wird… …das Unternehmensumfeld wieder deutlich positiver beurteilt als zuletzt, was dazu führt, dass die Unsicherheit in den Unternehmen weiter zurückgeht. Das… …hat auch Auswirkungen auf die M&A-Aktivitäten der Unternehmen. Wachstumsstrategien und Innovation werden zu strategischen Prioritäten und treiben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einstieg ins Unternehmen

    …bereichern. Unternehmen müssen daher immer wieder Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren. Denn, nur das bewusste Hinsehen und die offene… …"unbeschriebenes Blatt", wenn er in das Unternehmen eintritt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig den Mitarbeiter – egal ob Anzugträger oder Blaumänner – mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück