COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Katja Nagel
    …ZRFC 1/21 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …von Unternehmen. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Regeln kennen und befolgen ist das Eine (= Compliance), rechtschaffen und integer handeln… …Öffentlichkeit hat sich in den letzten zehn Jahren auf diesem Feld unglaublich bewegt: Unternehmen müssen compliant sein, für ihre Akzeptanz in der Gesellschaft… …festgestellt, wie attraktiv Unternehmen mit Werten sind. Wie anziehend Werte, die gelebt werden, überhaupt sind und wieviel Power von Werten ausgeht. Und ich… …beschäftigt, nicht zuletzt, weil eine Stärkung der Integritätskultur in vielen Unternehmen einem großen Veränderungsprojekt gleichkommt. Was motiviert Sie heute… …verliert, umso häufiger Werte in Unternehmen transportiert werden. Und somit wird das Verhalten einer Organisation zentral für seine Attraktivität und… …Positionierung – und damit für seinen Unternehmenswert –, inwieweit Compliance und Integrität nachhaltig verankert sind. Unternehmen verdienen sich mit der aktiven… …Konzern pilotiert und verprobt. Während der Index faktenbasiert analysiert, wie umfassend ein Unternehmen Anstrengungen unternimmt und seine eigenen… …ebenfalls erste Kennzahl ROI, Return on Integrity. Diese Kennzahl ermöglicht es Unternehmen, ihr Investment für Compliance und Integrität dem Ertrag und dem… …Unternehmen spielen? Compliance-Management wird eine sehr große Rolle spielen, denn schließlich sind Compliance und Integrität hilfreich, Risiken zu managen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Petra Schack
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/21 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …Compliance-Experten aus verschiedenen Unternehmen zusammengeschlossen, um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu fördern, über aktuelle Herausforderungen zu… …werden können. Mir ist das gerade beim Thema Sorgfaltspflichten für Unternehmen wieder aufgefallen. Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht… …zukünftig in Unternehmen spielen? Compliance nützt, Compliance schützt. In Unternehmen mit einer entsprechenden Compliance-Kultur wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ein Überblick über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

    Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen
    Marcel Griesinger
    …. Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz- Compliance von Unternehmen Marcel Griesinger I. Einleitung Nach… …Bedeutung. 5 Ziel des neuen Regelwerks ist es, eben diesen Ange- messenheitsbeschluss zu erhalten, so dass Schweizer Unternehmen für den grenzüberscheitenden… …, Art. 22 revDSG. Auftragsverarbeitung, Art. 9 revDSG. Benennung eines Vertreter in der Schweiz für Unternehmen mit ausschliesslichem Sitz in einem… …enthält eine zusätzliche Anforderung für Unternehmen, die in der Schweiz Waren oder Dienstleistungen anbieten oder das Verhalten von in der Schweiz… …ansäßigen Personen beobachten (bspw. mittels Cookies auf einer Webseite). Solche Unternehmen müssen anhand der weiteren Kriterien prüfen, ob eine… …Unternehmen, richtet. Davon wird allerdings in Art. 64 Abs. 3 revDSG eine abweichende Regelung getroffen. Danach kann die Aufsichtsbehörde von einer Verfolgung… …eröffnet ist. Für Unternehmen mit Sitz beispielsweise in Deutschland und ohne Niederlassung in der Schweiz bedeutet das, dass sie bei einem Angebot von Waren… …revDSG fallen. 31 Gleichermaßen trifft eine solche Verpflichtung alle Unternehmen ohne Unternehmenssitz in der Schweiz, die im Bereich digitaler… …Handelspartner der Schweiz ist, trifft die Verpflichtung zur Bestellung eines Vertreters in der Schweiz alle Unternehmen mit (ausschließlichem) Sitz in einem… …Schweiz besteht daher auch und insbesondere für deutsche Unternehmen mit entsprechenden Handelsbeziehungen in die Schweiz und mit auf Personen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Sascha Kuhn
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/21 285 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …möchte ich als Kunde, als Mitarbeiter oder als Wettbewerber von einem Unternehmen im Mindeststandard behandelt werden? Was sind die Spielregeln, die… …Hemmschuh verstanden wird, sondern als Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. Das ist in der Praxis nicht immer ganz leicht. Häufig werden die… …Unternehmen – sieht sich einer immer größeren Regelungsdichte ausgesetzt. Themenfelder, die bislang im Bereich der Moral oder des schlichtweg guten Benehmens… …. Aus meiner Sicht handelt es sich vielleicht sogar um die größte tägliche Herausforderung in diesem Bereich. Unternehmen können so viele Prüfkonzepte… …, Richtlinien, Prozessabläufe oder Ähnliches gestalten, wie sie wollen – wird über das Thema Compliance in Unternehmen nicht regelmäßig, verständlich und… …wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Compliance-Management ist schon heute einem Wandel unterworfen, der sich… …beratenden Umfeld oder intern im Unternehmen, ein gutes Netzwerk von Berufskollegen zu haben. Hier ist zwar immer wichtig an das Thema Vertraulichkeit… …Themas zu kommen. Was ärgert Sie am meisten im Job – und was freut Sie am meisten? Es ärgert mich, wenn ich den Eindruck habe, dass Unternehmen das Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Tanja Sommer
    …ZRFC 4/21 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …setzt bei Werten passend zum Unternehmen von heute und morgen und aufbauend auf der Tradition des Erreichten an. Gerade in Zeiten des Innehaltens und… …Herausforderungen stellen. Bestes Beispiel hierfür ist das Lieferkettengesetz, welches wichtige und richtige Regelungen sozialer Verantwortung beinhaltet, Unternehmen… …, Entwicklungen bedürfen Anpassungen. Und Versäumnisse eben auch. Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Irina Kummert
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/21 91 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …für Regeltreue und basiert auf einem Katalog von Gesetzen, Richtlinien und Vereinbarungen, an die sich alle Mitarbeitende in Unternehmen, unabhängig von… …, dabei helfen können, die Herausforderungen, vor denen Unternehmen auch nach der Coronapandemie stehen werden, zu meistern. Was halten Sie für die größte… …Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Antwort auf diese Frage ergibt sich daraus, wie gut es gelingt, die eben skizzierte Herausforderung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Ralf Kleber
    …LITERATUR Buchbesprechungen Kraus-Baumann, R. Pandemie-Leitfaden für Unternehmen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2020, 99 Seiten, Preis… …sollte jedes Unternehmen auf Krisenlagen vorbereitet sein. Was ist zu tun, wenn Geschäfte schließen, Umsätze und Lieferketten wegbrechen, Mitarbeiter… …aufgeführt. Pandemien können sehr große Herausforderungen für Organisationen aller Art (Unternehmen, NPOs, NGOs) darstellen und zu massiven Krisen oder zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/21 48 Service Regine Kraus-Baumann Pandemie-Leitfaden für Unternehmen Mit Operationsplan, Maßnahmenkatalog und Checklisten Erich Schmidt… …Unternehmen. Die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, werden diesen Fehler begangen haben. Die Literatur zum Risikomanagement hat Pandemien immer… …wieder erwähnt. Wirklich um dieses Risiko gekümmert werden sich aber nur sehr wenige Unternehmen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden sich… …Unternehmen, die sich vor der nächsten Welle oder der nächsten Pandemie vorbereiten wollen, wendet sich das Buch von Krause-Baumann. Der knapp einhundert Seiten… …starke Band vereinigt eine ganze Reihe von Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales… …zur Rückkehr zur Normalität befasst. Hoffentlich können möglichst viele Unternehmen in allernächster Zeit diese Checkliste mit Leben füllen. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor

    …des Bundestags (hib) mit. Das Gesetz soll ab 2023 für Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten und ab 2024 für Unternehmen mit mindestens 1.000… …Beschäftigten gelten. Die Unternehmen werden verpflichtet, eine menschenrechtliche Risikoanalyse durchzuführen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen… …können. Verantwortung bezieht sich auf gesamte Lieferkette Die Verantwortung von Unternehmen für die Achtung der Menschenrechte besteht unabhängig von… …Verantwortung der Unternehmen soll sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken, abgestuft nach den Einflussmöglichkeiten. Die Pflichten müssen durch die… …Unternehmen auch gegenüber ihren unmittelbaren Zulieferern umgesetzt werden. Mittelbare Zulieferer müssen Unternehmen einbeziehen, sobald ihnen substanzielle… …von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topmanager-Vergütung in Abhängigkeit von sozialen und ökologischen Leistungskennzahlen

    …. Demnach hatte vor zehn Jahren noch kein deutsches Unternehmen die ESG-Kriterien mit der Unternehmensvergütung verknüpft. Mit der aktuellen Quote liegt… …, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien) lag der Anteil der Unternehmen, die… …. Demnach gaben mehr als die Hälfte der 530 befragten Führungskräfte von Unternehmen in Europa und den USA an, dass sie wenig oder gar kein Vertrauen in die… …Euronext-Unternehmen genutzt wird, empfiehlt Unternehmen, ESG-Programme ernst zu nehmen, um Risiken zu managen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Es… …Jahreshauptversammlungen vieler Unternehmen in der Regel im vierten und im ersten Quartal stattfinden, werden die Mitglieder des Vorstands und die Aktionäre wahrscheinlich… …eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden Maßnahmen… …Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …Klimaschutzaktivitäten – und vermeiden Greenwashing? In vier Schritten zu einer effektiven Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück