COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (280)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 deutsches Governance Corporate Institut Risikomanagement Rahmen Analyse Arbeitskreis Unternehmen Instituts interne Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

460 Treffer, Seite 2 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance ist nicht nur relevant in der Privatwirtschaft

    Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen der öffentlichen Hand | Privatwirtschaft | Public Corporate Governance Kodex | Innenrevision ZRFC 5/18 225 Compliance ist nicht nur… …relevant in der Privatwirtschaft Compliance erlangt zunehmend auch Relevanz bei Unternehmen der öffentlichen Hand Dr. Yvonne Conzelmann* In der Vergangenheit… …mittelständischen Unternehmen haben sich mehr oder minder erfolgreiche Compliance-Organisationen und Compliance-Strukturen gebildet. Compliance ist insbesondere… …erfolgreiches Compliance-Management das Unternehmen vor finanziellen Schäden und Reputationsverlust geschützt. In der Praxis (und auch in der vorhandenen… …Literatur) wird überwiegend auf privatwirtschaftlich organisierte und ausgestaltete Unternehmen abgestellt. Wenig beleuchtet wird bislang die Relevanz von… …Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand. Der nachfolgende Aufsatz beschäftigt sich ausschließlich mit Compliance bei Unternehmen der öffentlichen Hand… …eine entscheidende Rolle. Compliance hat nicht nur Relevanz im Bereich der Privatwirtschaft. Daher ist auch das Unternehmen der öffentlichen Hand gut… …Begriffsbestimmung Zunächst wird auf die beiden Begrifflichkeiten Compliance und Unternehmen der öffentlichen Hand näher eingegangen. Hinter dem Modewort Compliance… …Maßnahmen, die eingeführt werden, um sicherzustellen, dass die Einhaltung von Regeln, Gesetzen oder Richtlinien im jeweiligen Unternehmen gewährleistet wird… …Compliance-Organisation soll also die Einhaltung interner und externe Regeln gewährleistet werden. Unter einem Unternehmen der öffentlichen Hand versteht man Eigenbetriebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …beruflichen Pläne zu besprechen, dass er versuchen solle, in der Revi- sionsabteilung angesehener Unternehmen oder auch in Wirtschaf- sprüfungsgesellschaften… …festgestellte Durchbrechung oder Umgehung dieses Systems zu verhindern bzw. zu korrigieren. Dabei ist zu beach- ten, dass das IKS sich bei allen Unternehmen je… …Entwicklungstendenzen im IKS Interne Kontrollen sind wahrscheinlich so alt wie jede unternehmerische Aktivität an sich. Bei der anhaltenden Debatte, welche Unternehmen… …Kontrollaktivitäten in jedem Unternehmen existieren.16 Das IKS wird von Zenker im Jahr 1966 als ein System organisatorischer Maßnah- men beschrieben, die autonom… …tionsweit, d.h. sowohl für den gesamten Konzern bzw. das gesamte Unternehmen als auch für die einzelnen betrieblichen Einheiten und Aktivitäten relevant. Es… …Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 115. Oliver Bungartz 198 Der COSO-Report wurde im Jahr 2013 überarbeitet. In der Neuauflage wurden in Anlehnung… …Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 88-96. 29 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal… …. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 353-397. 31 Vgl. Bungartz, O… ….: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 399-458. 33 Vgl. zur Kompatibilität des… …und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 565-572. Quality management principles. Abrufbar unter: www.iso.org. zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/18 137 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …, selbstformulierter Regelungen und Vorgaben in einem Unternehmen oder sonstigen Corporation zur Vermeidung von Nachteilen jedweder Art. Compliance sollte dabei aber vor… …Unternehmensführung gegebenenfalls bereit ist zu opfern. Gerade nachhaltig ausgerichtete und sich vor diesem Hintergrund dem Wettbewerb stellende Unternehmen erweisen… …Compliance auseinanderzusetzen? Die Unternehmen, aber auch öffentliche Verwaltungen, das ganz globale Umfeld, sind ständigen Veränderungen ausgesetzt, die… …Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Und wie schätzen Sie die Zukunft von Compliance im öffentlichen Sektor ein? Ich denke, dass… …Compliance zukünftig an Bedeutung weiter gewinnen wird, wenn leider auch das Kostenbewusstsein der Unternehmen der weiteren Entwicklung sicher auch Grenzen… …Compliance durch den BGH die Bedeutung betonen und auch das gesellschaftliche Umfeld mehr Erwartungen an die Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/18 235 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …das Zünglein an der Waage sein. Das Bewusstsein, dass man sich für das „Richtige“ einsetzt und dazu beiträgt, dass das Unternehmen auf belastbaren… …Compliance intensiv(er) beschäftigen. Klar, man hat als Verantwortlicher schon ein Gefühl dafür, wie es um das Thema Compliance im Unternehmen bestellt ist… …Meilenstein. Welche Rolle wird Compliance- Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Ich hoffe, dass wir auch zukünftig eine wesentliche Funktion… …innehaben. Als (be)ständiger interner Berater wollen wir dafür Sorge tragen, dass potenzielle Schäden vom Unternehmen und den Mitarbeitern ferngehalten werden… …weiterhin Stichworte wie zum Beispiel Kultur, Integrität und Vertrauen einen dauerhaften Platz im Unternehmen und somit auch im Compliance-Management-System… …einnehmen. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Die Tatsache, dass im Unternehmen eine selbständige… …in unserem Unternehmen Compliance nicht das berühmt-berüchtigte Feigenblatt-Dasein fristet. Man muss ein gleichbleibendes Level an Sensibilisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 2/18 87 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …Compliance-Verstöße durch Digitalisierung einzudämmen: Da sind wir bereits sehr weit! Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Hans-Peter Fröhlich, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 4/18 186 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Teile der Unternehmenskultur und namentlich auch der Führungskultur in einem Unternehmen angesprochen. Dabei mag der eine sich persönlich am Leitbild des… …Jahre haben mehrere gravierende Regelverstöße bis hin zu Betrugsfällen in einzelnen Unternehmen zutage gefördert. Die öffentliche Empörung war jedes Mal… …. Jedes Unternehmen ist gut beraten, ein gemeinsames Verständnis der Führungskräfte für diese Fragen herbeizuführen. Was raten Sie einem Berufseinsteiger?… …wählt. Dabei sollte er auch seine eigene Rolle und Positionierung im Unternehmen reflektieren und daraus die notwendigen Schlüsse für sein Handeln in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Konzerne vernachlässigen Schutz vor Investorenattacken

    …Das Phänomen „Investor Activism” wird unterschätzt, obwohl Unternehmen in Deutschland zunehmend aktivistischen Investoren und möglichen Attacken von… …Leerverkäufern ausgesetzt sind. Weil der überwiegende Teil deutscher Unternehmen unzureichend darauf vorbereitet ist, haben Aktivisten noch leichtes Spiel, ihren… …„eindrucksvoll”, dass sich viele Unternehmen in Deutschland stärker mit aktivistischen Investoren auseinandersetzen sollten: „Es fehlt allerdings die notwendige… …Einflussnahme von Investoren auf börsennotierte Unternehmen. Dr. Peter Hennke warnt in seiner Funktion als Leiter der BUJ-Fachgruppe „Corporate”, dass aufgrund… …durchzusetzen: „Deshalb sind Unternehmen gut beraten, bereits im Vorfeld möglicher Aktivitäten geeignete Vorbeugungsmaßnahmen zu diskutieren und eine… …steigern möchten, und sogenannte Short Seller, die genau das Gegenteil anstreben. Bereits jedes dritte befragte Unternehmen (rund 37 Prozent) hierzulande war… …Attacks) gibt es Handlungsbedarf in den Unternehmen. In diesem Fall setzen Short Seller auf einen fallenden Börsenkurs und bringen ihn mit der… …Veröffentlichung kritischer Stellungnahmen über das Unternehmen gezielt zum Absturz. Je größer die Kursverluste ausfallen, desto höher ist ihr Profit.Nur eine… …Minderheit der Unternehmen hat bereits eine Gegenstrategie entworfen. Lediglich ca. zwei von fünf Befragten (38 Prozent) haben für derartige Vorkommnisse einen… …Notfallplan vorbereitet. Rund ein Viertel der befragten Unternehmen plant indes die Umsetzung einer Abwehrstrategie. Allerdings sind trotz verbreitetem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung der Wirtschaftskriminalität

    …hohen Niveau. Immerhin 49 Prozent der befragten Unternehmen waren betroffen.  Im Bereich Cybercrime waren fast ebenso viele Unternehmen betroffen, 46… …Prozent der befragten Unternehmen wurden bereits Opfer eines Angriffs, ein Plus von zwölf Prozentpunkten. Dennoch verursachte die analoge… …Wirtschaftskriminalität weit höhere Schäden pro Einzelfall. Die durchschnittlichen Kosten infolge eines schweren Wirtschaftsdelikts bezifferten die betroffenen Unternehmen… …Geschäftsführer aus. Mit Lügen und technischen Kniffen weisen sie dann die Buchhaltung an, Firmengeld zu überweisen. 40 Prozent der befragten Unternehmen… …berichteten, dass der CEO-Fraud bei ihnen auch schon versucht wurde, aber nur bei fünf Prozent der Unternehmen waren die Täter auch erfolgreich. Die Masche… …. Erpressungstrojanern. Acht Prozent der Unternehmen berichteten laut Studie über leichte bis schwere DDoS-Fälle und 18 Prozent über Trojaner. Einige Unternehmen räumten… …mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen über ein Compliance-Management-System (CMS), weitere zehn Prozent planen, ein CMS einzurichten. Der Trend… …Unternehmen eine leichte (34 Prozent) oder starke Zunahme (59 Prozent) der Anforderungen an das CMS. Hierfür stockte jedes zweite Unternehmen die Personal- und… …steht allen Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle von Staat und Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 4/18 • 173 ZCG-Nachrichten Publizitätspflicht für Unternehmen In Deutschland gibt es grob geschätzt etwa 1,3 Mio… …. offenlegungspflichtige Unternehmen. Dies geht nach Angaben vom 23. 5. 2018 aus der Antwort der Bundesregierung (19/2094) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der FDP… …hervor. Vor dem Hintergrund der Erweiterung der Pflicht der Unternehmen zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses durch das Gesetz über elektronische… …Handels- und Genossenschaftsregister (EHUG) und der damit verbundenen Problematik wollten die Abgeordneten wissen, wie viele Unternehmen sowie Vereine… …, Stiftungen und andere Rechtsformen zur Publikation ihrer Daten verpflichtet sind. Des Weiteren fragten sie, gegen wie viele Unternehmen im Zusammenhang mit… …genaue Anzahl der publikationspflichtigen Unternehmen sei nicht bekannt. Die Schätzung stamme vom Bundesanzeiger Verlag als Betreiber des Bundesanzeigers… …für Unternehmen in finanzieller Schieflage hat der DAV am 9. 7. 2018 Stellung genommen und betont, dass die Möglichkeit eines vorinsolvenzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 2/18 54 Service ZRFC in Kürze Zwei neue Studien zu den Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Compliance Quelle: Pixabay Bereits zum… …dritten Mal befragte die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle Compliance-Verantwortliche aus 200 Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und… …veröffentlichte die Ergebnisse im sogenannten „CMS Compliance Barometer“. Demnach verfügen 40 Prozent der befragten Unternehmen über eine eigene… …Compliance-Abteilung (2015 waren es noch 28 Prozent) und mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen haben die personellen und finanziellen Ressourcen in letzter Zeit… …Bereitschaft, Compliance-Themen zu unterstützen, wird von den Befragten beim Management als gering eingestuft. Weit verbreitet sind in den befragten Unternehmen… …investiert. Bei der Befragung von Deloitte wurden mithilfe eines Online-Fragebogens 484 Personen befragt, die je zu knapp einem Drittel aus Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück