COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (89)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision deutschen Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Corporate Unternehmen Compliance Grundlagen interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 2 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …operative Compliance-Arbeit im Unternehmen Thomas Schneider / Dr. Ingo Bäcker* Gerüchte, schon das Wort hat für jeden einen eigenen, persönlichen, Klang. Der… …zwangsweise oder möglichst lange in der Luft bleibt. Gerüchte gibt es in jedem Unternehmen. Dies ist schlicht unvermeidbar. Entscheidungen stehen an und werden… …einer Tatsache entwickeln können. Vor diesem Hintergrund kann frühzeitiges Erkennen und Eingreifen des CO Risiken minimieren und das Unternehmen vor… …Officer hat stets Vorbildfunktion im Unternehmen; er sollte systematisch daran arbeiten, ­Gerüchte besser beurteilen und klassifizieren zu können. wird… …Verbreitung von Gerüchten beteiligt sein, vor allem soweit diese das Unternehmen oder einzelne Mitarbeiter betreffen. Bei allen persönlichen Unterschieden im… …nachhaltige Akzeptanz des CO im Unternehmen. Durch einen sachlichen und vertrauensvollen Umgang mit Informationen reduziert sich die Angst der Kollegen… …Rolle: ffWie weit ist das Gerücht im Unternehmen verbreitet? ffIst es plausibel? ffStammt die Information aus einer vertrauenswürdigen Quelle? ffWelche… …möglicherweise wahr zu qualifizierende inhaltliche Substanz in irgendeiner Weise für das Unternehmen, die Geschäftsführung oder sonstige Dritte relevant ist. Dann… …Unternehmen und dem Zusammenspiel dieser Punkte abhängig. Tabelle 1: Das Kategorisieren von Gerüchten Dieses Vorgehen ist dem Prozedere zum Umgang mit… …Unternehmen Informationen abzufragen, um das Gerücht inhaltlich weiter zu unterfüttern. Eine weitere Möglichkeit ist, den verantwortlichen Leiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Kerstin Euhus
    …ZRFC 3/17 138 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Tätigkeit 1982 in einem Unternehmen der Wasserwirtschaft. Sie verfügt über 30 Jahre strategische Management- und Führungserfahrung in der mittelständischen… …nicht“ gelten muss. Und die Compliance-Funktion ist diejenige im Unternehmen, die immer wieder für Compliance wirbt, die Dinge richtig regelt und dann auch… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Die sich ständig verändernde Umwelt zwingt Unternehmen dazu, sich dieser… …sensibilisieren, unsere Werte zu leben. Letztendlich stehe ich auch als Person für das Thema Compliance und werde damit identifiziert. Jedes Unternehmen ist quasi… …Governance-Systematik im Unternehmen ausrollen und mit Leben füllen. Das erfordert auch an dieser Stelle einen hohen Kommunikationsaufwand. In meinen Arbeitsbereich fällt… …Unternehmen zukünftig spielen? Weiterhin eine wichtige. Den öffentlichen Unternehmen kommt immer eine Compliance bewegt … ZRFC 3/17 139 besondere… …einzelnen Menschen begangen und müssen dann auch sanktioniert werden. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Dass sich die… …Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Compliance-Einstieg zu erreichen? Er sollte sich als erstes das Unternehmen ganz genau ansehen… …steht „besser“ für schlanker, effizienter und pragmatischer. Und ich habe erkannt, dass die Themen in großen Firmen, in öffentlichen Unternehmen und bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Katharina Weghmann
    …ZRFC 2/17 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …36-Jährige den deutschen Managern vermitteln, dass sich Wert und Werte nicht widersprechen und in Zukunft jene Unternehmen erfolgreich sein werden, die mit… …, dass Menschen fair und ehrlich miteinander umgehen. Regeln gibt es in einer Familie genauso, wie es sie in einem Unternehmen oder in der Wirtschaft gibt… …und B) messen. Vor allem lohnt es sich für Unternehmen, dafür Geld zu investieren. Wie man an der Wall Street und letztens noch bei Wells Fargo gesehen… …Unternehmen deutlich tritt- und krisensicherer zu werden. Und die dritte Sache ist sicherlich das ständige Hinterfragen und Füllen von dem, was wir so beiläufig… …müssen. Der Weg dahin ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Es ist fast… …Unternehmen bewegen? Eine ganze Menge! Das mag jetzt etwas hochfliegend klingen, aber wir wollen mit unserer Arbeit schon einen Unterschied machen in der Welt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Diplom Kaufmann Thomas Schneider
    …Compliance bewegt … ZRFC 4/17 193 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …Unternehmen streben. Exemplarisch wurde dies wieder bei der Auseinandersetzung des Verkaufs der Tengelmann Supermärkte deutlich. Was im Sinne der Verbraucher… …gegossen, die Unternehmen einhalten sollen. Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Eine unaufgeregte… …wir Berufsvertreter uns gelegentlich vor Augen halten müssen ist, dass auch die weltbeste Compliance allein kein Unternehmen erfolgreich macht. Der… …Schwanz sollte nicht versuchen, mit dem Hund zu wedeln. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen bewegen? Selbstverständlicher Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 5/17 238 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Das Spannungsfeld zwischen ernsthaften Compliance-Bemühungen und dem Zusammenprall mit der Realität. Leider ist für Unternehmen ein ausgereiftes… …Compliance-Programm im internationalen Wettbewerb nicht immer von Vorteil. Trotzdem müssen Unternehmen Compliance ernst nehmen und den Mitarbeitern gegenüber… …nachvollziehbar. Das betrifft alle Bereiche, wie etwa Fälle, in denen sich zum Beispiel Unternehmen von kriminellen Arbeitnehmern nicht trennen können, da das… …Arbeitsrecht mit falsch verstandenem Arbeitnehmerschutz absurde Hürden aufgebaut hat. Immer häufiger vermeiden Unternehmen bei zivilrechtlichen… …. Welche Rolle wird Compliance-Management in Ihrem Unternehmen/Organisation zukünftig spielen? In Unternehmen wird die Bedeutung gewiss zunehmen. Vor allem… …dann, wenn sich das Compliance-Management durch Augenmaß und Realitätsnähe auszeichnet. Was wollen Sie mit Ihrer jetzigen Position in Ihrem Unternehmen… …bewegen? Unternehmen mit einem angemessenen Maß an Compliance versorgen. Compli- Compliance bewegt … / GRC-Report ZRFC 5/17 239 ance und wirtschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Aram Kaven-Moser
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/17 37 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …sozusagen die Summe beziehungsweise das Produkt der Handlungen aller Organisationsteilnehmer. Da gibt es im Unternehmen sicherlich einen grundsätzlichen… …in Ihrem Unternehmen bewegen? Als Gründer und Berater genieße ich das Privileg, mich unabhängig mit Compliance-Themen zu befassen. Wir verstehen… …Compliance-Officer nur so gut sein, wie er das Unternehmen versteht und wie rechtschaffen er sich selbst gegenüber ist. Allerdings handeln viele Compliance-Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …durchführen lassen. In der Studie wurden 100 Führungskräfte befragt, die in Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten Verantwortung tragen. Die Ergebnisse… …Governance Corporate Governance spielt bei vier von fünf der befragten Unternehmen eine wichtige Rolle. Besonders Dienstleistungsunternehmen haben in der… …mit der Unternehmensgröße gibt. Denn je größer ein Unternehmen ist, desto höher wird die Thematik Corporate Governance wertgeschätzt.Was bedeutet… …Corporate Governance nun konkret für die Unternehmen? Hier gaben 30 Prozent an, dass Corporate Governance nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für sie… …Unternehmensrichtlinien In der Studie wurde auch der Frage nachgegangen, wer in den Unternehmen für die Einhaltung von Corporate-Governance-Richtlinien verantwortlich ist… …: 68 Prozent der Unternehmen haben den Datenschutzbeauftragter benannt, bei 53 Prozent trägt das interne Kontrollsystem und bei 49 Prozent die Interne… …Revision zumindest eine Mitverantwortung. Ein Compliance Management System (CMS) kommt bei 43 Prozent der Unternehmen zum Einsatz, ein Compliance Officer… …bei 35 Prozent. Laut Studie spielt Compliance vor allem bei großen Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern und mehr eine wichtige Rolle. Hier stiegen die… …, weshalb die Unternehmen eine Corporate Governance eingeführt haben, antworteten 80 Prozent, um den aktuellen Standards im Bereich der Unternehmensführung zu… …Problem wurden vor allem die hohen Investitionskosten bei der Umsetzung aufgeführt, die 39 Prozent der Unternehmen beklagen, für 38 Prozent stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Bedingtes Vertrauen in die Justiz

    Ergebnisse einer Studie zur Zufriedenheit der mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Malte Passarge
    …mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz Prof. Dr. Stefan Behringer / Dr. Malte Passarge* In einer empirischen Untersuchung unter mittelständischen Unternehmen hat… …das Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE erhoben, wie zufrieden die Unternehmen mit der Justiz sind. Wesentlicher Fokus war… …, welche Verhaltensweisen Unternehmen aus ihrer Wahrnehmung der Justiz ableiten. 1 Einleitung Ein funktionierender Rechtsstaat ist nicht nur für die… …Demokratie, sondern auch für eine gesunde Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Ein Unternehmen muss sich darauf verlassen können, dass die gerichtliche… …Rechtsstreites die Erfolgsaussichten mit hinreichender Sicherheit eingeschätzt werden können. Gerade für mittelständische Unternehmen kommt es darauf an, dass sie… …nachgegangen werden, ob die Gefahr von Chancenungleichheit vor Gericht besteht, ob Unternehmen die Auseinandersetzung vor Gericht scheuen, welche Maßnahmen… …Unternehmen daraus ableiten – und welche wirtschaftlichen Folgen diese für Unternehmen und letztlich die gesamte Volkswirtschaft hat. Ziel der Studie, die das… …herauszufinden, wie die Unternehmen Praxisnähe und Funktionsfähigkeit der Justiz einschätzen – und wie auf mögliche Schwächen des Systems reagiert wird… …, insbesondere, ob Unternehmen ein Gerichtsverfahren initiieren oder nicht. Steht die Justiz der Wirtschaft für die Begleitung von Streitigkeiten nicht mehr oder… …, kann man das Einschlagen des Rechtswegs durch ein Unternehmen ähnlich wie eine Investitionsentscheidung auffassen. Unternehmen ziehen ins Kalkül, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Anti-Korruptionsregeln

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …das Unternehmen. Mit Einführung der § 299a und b StGB gelten auch besondere Vorschriften für die Vorteilsgewährung und -annahme bei Heilberufen. Nach §… …, zu vermeiden, dass es zu Korruption durch die Vertreter und Mitarbeiter eines Unternehmens kommt: Unternehmen sollten sich klar zum Thema Korruption… …die gesamte Belegschaft erfolgen. Unternehmen sind dann besonders gefährdet, wenn sie einen hohen Anteil an Kunden aus dem öffentlichen Bereich haben… …. Außerdem stellt eine internationale Geschäftstätigkeit möglicherweise eine größere Gefährdung dar. Ein Unternehmen ist dann besonders anfällig für Korruption… …Revision mindestens einmal im Jahr notwendig. Dabei sollte auch die Gefährdungslage des Unternehmens neu bewertet werden. Hat sich das Unternehmen klar gegen… …Korruption positioniert? Hat mein Unternehmen eine besondere Exposition gegen Korruptionsrisiken? Gibt es eine Stelle im Unternehmen, an die sich alle… …Mitarbeiter wenden können bei Verdacht auf Korruption? Gibt es schriftliche Regeln zur Anti-Korruptionspolitik von Unternehmen? Werden schriftliche Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …de/publikationen/studien/). Digitalisierung: Unternehmen vernachlässigen steuerliche Aspekte Zwar ist die Digitalisierung als Thema in den Steuerabteilungen angekommen, jedoch… …GmbH hat ergeben, dass 78 % der Unternehmen ihre Routineprozesse bei der Steuer noch nicht automatisiert haben und dass nur 22 % der Steuerabteilungen… …überhaupt in die Digitalisierungsstrategie eingebunden sind. Dafür wurden 1180 Führungskräfte aus den Steuerabteilungen großer Unternehmen in Deutschland… …ZCG-Nachrichten Change-Fitness Studie gestartet: Wie Unternehmen ihre Zukunft durch Veränderungsfähigkeit sichern Der Fachverband Change Management im Bundesverband… …Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Unternehmen eingeladen, an der Change-Fitness-Studie 2018 teilzunehmen. Die Umfrage wird bereits zum fünften Mal auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück