COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 04.09.
    KI und Datenschutz - Rechtliche Grundlagen und Praxisfragen
  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Ifrs Instituts Risikomanagements Bedeutung Corporate Risikomanagement Governance Management Prüfung Banken Berichterstattung Deutschland Anforderungen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Governance im Wandel  
04.09.2025

Nachhaltigkeitsziele rücken ins Zentrum der Unternehmenssteuerung

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Nachhaltigkeit wird nicht mehr nur als Pflicht verstanden, sondern als strategische Chance. (Grafik: vegefox.com/stock.adobe.com)
Angesichts der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Wertschöpfung rücken deutsche Unternehmen zunehmend die Sustainable Corporate Governance in den Fokus.

Nachhaltigkeitsziele gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Laut einer gemeinsamen Befragung von PwC und der Universität Paderborn planen zwei Drittel der Unternehmen, ihre Regelwerke und Richtlinien auf Nachhaltigkeit auszurichten.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 58 Prozent wollen künftig mehr Mittel für nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen bereitstellen.
  • 62 Prozent planen innerhalb von zwei Jahren eine umfassende Überprüfung ihrer Governance-Strukturen.
  • 40 Prozent wollen Nachhaltigkeits-Governance zentral bündeln.

PwC betont: Nachhaltigkeit wird nicht mehr nur als Pflicht verstanden, sondern als strategische Chance. Entscheidend sind ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen sowie ein reifes Governance-System. Nur so lassen sich ambitionierte Ziele und Anreize wirksam umsetzen, etwa durch die Kopplung der Vorstandsvergütung.

Die vollständige Studie kann hier angefragt werden.

Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

Herausgegeben von Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer

Regulierung determiniert unternehmerisches Handeln – mit oft erheblichen Folgen für die Entscheidungsfreiheit, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Unternehmen sehen sich einem Spannungsfeld gegenüber: gesetzlich zu handeln und gesellschaftliche Legitimität zu sichern, ohne unternehmerische Ziele aus den Augen zu verlieren.

Mit Fokus auf ökonomische Perspektiven moderner Compliance hinterfragen die Beiträge dieses Bandes verbreitete Gewissheiten und entwickeln entlang ausgewählter Schwerpunkte mögliche Lösungen.

  • Unternehmensverantwortung im Spannungsfeld von Unternehmenszielen und Compliance
  • Regulierungsdichte aus marktwirtschaftlicher Perspektive
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Compliance
  • Nachhaltigkeit und globale Lieferketten
  • Stakeholder und spezielle Zielgruppen, z.B. Sportorganisationen
  • Zertifizierungen von Compliance-Management Systemen

Eine Empfehlung für alle, die das Zusammenspiel von Regulierung, Unternehmensinteressen und gesellschaftlichen Erwartungen weiterdenken möchten.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück