Erscheinungsjahr: 2013
Lageberichterstattung: von der Pflichterfüllung zum Aushängeschild des Unternehmens! Mit der wachsenden Bedeutung qualitativer Berichterstattungselemente kommt auch dem Lagebericht ein immer höherer Stellenwert zu. Nach einer ganzen Fülle gesetzlicher Adjustierungen (zuletzt durch das BilMoG) reagierte das DRSC, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., mit einer umfangreichen Neufassung seines maßstabgebenden Standards zur Lageberichterstattung: dem DRS 20. Dieses kompetent besetzte Buch greift die aktuell einschlägigen Rechtsentwicklungen detailliert auf und durchleuchtet insbesondere die Regelungen des neuen DRS 20 erstmals umfassend und systematisiert – mit einer Vielzahl konkreter Anwendungs- und Formulierungsbeispiele. Aus Sicht von kapitalmarktorientierten bis mittelständischen Unternehmen!
Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen der Lageberichterstattung
Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung
Teil C Zwischenlageberichterstattung
Teil D Prüfung der Lageberichterstattung
Teil E Internationale Lageberichtsentwicklungen
Anhang
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Handbuch Lagebericht erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.