Die Abschlussprüfung sowie die Lageberichtsprüfung hat insgesamt das Ziel, die gegebenen Informationen zu bestätigen, um somit die Glaubhaftigkeit und Verlässlichkeit für die Adressaten zu erhöhen. Das Ergebnis der Prüfung wird neben dem Prüfungsbericht im Bestätigungsvermerk festgehalten, in dem das Gesamturteil zur Prüfung mit hinreichender Sicherheit und unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit getroffen werden.
Im Bestätigungsvermerk ist positiv formuliert festzustellen, ob das geprüfte Unternehmen die maßgeblichen Rechnungslegungsgrundsätze beachtet hat und der Abschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanzund Ertragslage vermittelt. Zudem ist zu bestätigen, dass der Lagebericht mit dem Abschluss in Einklang steht und insgesamt ein zutreffendes Bild der Lage der Gesellschaft vermittelt sowie die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dargestellt werden.
Seiten 467 - 483
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.