COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (301)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (196)
  • eBook-Kapitel (62)
  • News (41)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Praxis internen Unternehmen Institut Controlling Analyse Compliance Fraud PS 980 Banken Bedeutung Arbeitskreis Instituts deutsches

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

303 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070

    Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten
    Oliver Dieterle, Michael Bünis
    …Standard 2070 STANDARDS OLIVER DIETERLE · MICHAEL BÜNIS Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt… …: Standard 2070 Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision.“ Standard 1311 stellt die zwei Ebenen der internen Qualitätsüberwachung dar. Zum einen… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2017. Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien. Version 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …Viadrina in Frankfurt (Oder). Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit… …Gesichtserkennungssensorik Philipp Quiel, LL. B. Die Anforderungen an eine Datenschutz-Folgenabschätzung bergen für die Praxis Unsicherheiten, die vor allem auf unbestimmten… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 11; Laue/Nink/Kremer, Das neue ­Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 7 Rn. 68. Die… …Datenschutzrecht in der betrieblichen ­Praxis, 2016, § 7 Rn. 8; Thode, CR 2016, 714, 720; Schulz, CR 2012, 204, 207; in Bezug auf Auftragsverarbeiter Baumgartner, in… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 25 Rn. 4; Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 2016, § 7 Rn. 10. 18 Beispielhaft in Hinblick… …, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 18. In der Praxis könnte es als naheliegend erscheinen, den DSB mit der Durchführung einer DSFA zu beauftragen. 47 Dies ist… …müsste. Da dies abwegig erscheint, ist die DSFA nicht an den DSB delegierbar. 48 In der bisherigen Praxis ist das Versenden von Checklisten nach… …hinterher. Als eine innovative Me- 47 Dies vermuten auch Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der ­betrieblichen Praxis, 2016, § 7 Rn. 86. 48 Die… …Technologiehersteller, dass ausschließlich anonyme Daten erfasst und diese nicht gespeichert werden würden. 60 In der Praxis kann selten rechts­sicher von dem Vorliegen… …Akteure die Rolle als Verantwortlicher einnehmen können, 69 die Praxis wandte jedoch vor allem die von dem Joint Controllership abzugrenzende Figur des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auftragsverarbeitung in der Praxis

    Neue Herausforderungen durch die DSGVO
    …216 PinG 05.18 Fromageau / Bäuerle / Werkmeister Auftragsverarbeitung in der Praxis Auftragsverarbeitung in der Praxis Neue Herausforderungen durch… …Werkmeister In der Praxis werfen die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung, die seit dem 25. Mai 2018 gilt, zahlreiche Fragen im Hinblick auf die… …gegenteilige Auslegung von Art. 3 Abs. 1 DSGVO, die in der Literatur teilweise ver­ Auftragsverarbeitung in der Praxis Fromageau / Bäuerle / Werkmeister PinG… …anderen von diesem beauftragten Prüfer durchgeführt werden, ermöglicht und dazu beiträgt“. In der Praxis ist fraglich, welche Mindestanforderungen an die… …Fragestellung für viele ­Unternehmen von besonderer Bedeutung. Denn würde man die strenge Lesart zugrunde legen, dürften Unternehmen in der Praxis grundsätzlich… …Bäuerle / Werkmeister Auftragsverarbeitung in der Praxis Diese Richtlinie regelt datenschutzrechtliche Maßgaben für die Verarbeitung von besonders sensiblen… …Erfordernis der Gewährleistung der Datenintegrität. Vor-Ort-Prüfungen, die in der Praxis aufgrund des damit verbundenen Aufwandes ohnehin kaum umgesetzt werden… …der Praxis Fromageau / Bäuerle / Werkmeister PinG 05.18 219 darf. Zu diesem Ergebnis kommt mit Blick auf die DSGVO auch die Konferenz der unabhängigen… …zu achten, dass die Praxis der Datenschutzbehörden zwischen BCR für Verantwortliche und BCR für Auftragsverarbeiter differenziert. Dabei können nur BCR… …Mindestinhalt einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nicht angesprochen werden, ist es dennoch in der Praxis zu empfehlen, die nach Art. 44 ff. DSGVO umgesetzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …Haftungsrisiken minimieren können. Gerade die Bewertung und Verbesserung von Risikomanagementsystemen ist in der Praxis bisher sehr unterrepräsentiert. Der… …Einführung Die Abgrenzung von Risikomanagement und Risikocontrolling ist in der Praxis nicht immer einfach. Es besteht noch immer der Verdacht, dass gerade in… …., Corporate-Governance-Management: Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung, 2014, S. 59 ff. 5 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, 2018, S. 2; vgl. aktuell auch eine Studie… …Themas für die Praxis. Die Gliederung des Beitrags gestaltet sich wie folgt: In Kapitel zwei werden die Methodik und die Stichprobe beschrieben. Kapitel… …Risikomanagements in Zukunft sinken wird. Somit ist Risikomanagement ein Thema, welches in der Praxis in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird… …(Abb. 4). Risikomanagements in Zukunft sinken wird. Somit ist Risikomanagement ein Thema, welches in der Praxis in den kommenden Jahren noch mehr an… …Compliance, weitere Schwierigkeit IKS, Interne Revision sehen und Risikomanagement sollte in der Praxis noch zunehmen. 9 Der Zusammenhang zwischen… …wie Controlling, Compliance, IKS, Interne Revision und Risikomanagement sollte in der Praxis noch zunehmen. 9 Der Zusammenhang zwischen Risikomanagement… …Hauptaufgaben des Risikomanagements sein. Insofern verbleiben viele spannende Themen für das Risikomanagement in Theorie und Praxis. 9 Vgl. hierzu aktuell Rücker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 2)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 2) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Weiterbildung. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 1) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …, Ethikkodex und Standards). Diese bilden die grundlegenden Anforderungen an die berufliche Praxis der Internen Revision und die Prinzipien, anhand derer die… …Konzept von Unabhängigkeit und Objektivität verstehen. Auch die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision behandeln Unabhängigkeit und… …Anerkenntnis-Formularen abgeglichen werden können. Literaturhinweis IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 211 S., ISBN 978-3-503-16667-1, EUR 34,95. Aus Sicht der Rezensentin ist… …das von Schneider/Geckert 2017 veröffentlichte Werk „Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ unter… …Person oder in seiner Tätigkeit betreffen, zeugen, wie auch die Ausführungen zur Compliance Organisation, von großer Praxis und Erfahrung der Autoren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Datenschutz in der IT-Beratungspraxis

    Dr. Nikolai Horn
    …oder in manchen Fällen eine Neujustierung von Datenverarbeitungsprozessen. Für die betroffenen Datenverarbeiter bedeutet es in der Praxis, dass sie die… …Maßnahmen in der Praxis umzusetzen. Während die Rechtsberatung dabei den Schwerpunkt auf die Sicherstellung der Rechtskonformität von Maßnahmen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Die Prozessbeobachtung im Strafverfahren - Leitfaden für die anwaltliche Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …Leitfaden für die anwaltliche Praxis I. Einführung Insbesondere in umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren stellt die Beobachtung von parallel laufenden… …erhebliche Zweifel an ihrer fortgesetzten Richtigkeit weckt, sofern hiervon auch der Verteidiger eines gesondert Verfolgten – wie teilweise in der Praxis… …Vernehmungen von Zeugen die Anwesenheit des Verteidigers eines Beschuldigten gestattet, muss angesichts der dargestellten Rechtsprechung des BGH in der Praxis… …zwangsweise Durchsetzung des gerichtlichen Auskunftsbegehrens in der Praxis bei Verweigerung der Auskunft durch den Zuhörer schwer gestalten. Denn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Kirchhoff 2 wie folgt: „Dass ein Gesetz in der Praxis so unterschiedlich interpretiert wird, zeigt die große Verunsicherung bei einigen Unternehmen. Die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück