COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9501)
  • Titel (454)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4806)
  • eBook-Kapitel (2787)
  • News (1859)
  • eBooks (90)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (377)
  • 2024 (409)
  • 2023 (387)
  • 2022 (410)
  • 2021 (433)
  • 2020 (581)
  • 2019 (515)
  • 2018 (461)
  • 2017 (440)
  • 2016 (489)
  • 2015 (705)
  • 2014 (686)
  • 2013 (614)
  • 2012 (628)
  • 2011 (534)
  • 2010 (540)
  • 2009 (676)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Banken Risikomanagements Controlling Praxis Arbeitskreis Grundlagen Prüfung Deutschland internen Analyse Berichterstattung Revision Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9580 Treffer, Seite 27 von 958, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Unternehmen zur Verfügung stehenden Erkenntnismöglichkeiten geführt werden.586 Ein wesentlicher Grund dafür ist der starke Auslandsbezug und die damit… …statuiert unter bestimmten Voraussetzungen für Unternehmen eine Pflicht zur steuerlichen Berichtigung von Steuererklärungen, in denen korruptive Auf-… …Unternehmen kommen kann.595 Mit der steuerlichen Berichtigung kann dem- nach regelrecht eine Lawine losgetreten werden, sodass dieser Aspekt vertiefter… …dem Unternehmen gleichwohl als Betriebs- ausgaben in der Körperschafts- und Gewerbesteuererklärung gewinnmindernd in Ansatz gebracht werden. Vor… …(mutmaßlichen) Korruptionstat in einem Unternehmen zu entscheiden ist, klar im Fokus. Denn während hinsichtlich vieler Maßnahmen wie dem Ausspruch einer Kündigung… …bestehenden Compliance-Pflichten in der Unternehmenspraxis häufig vernachlässigt wird. Umso mehr leuchtet dadurch aber auch ein, dass Unternehmen alles… …zählen wür- den. Ein Unternehmen, welches einen Korruptionsfall aufgedeckt hat, sollte daher bei der Prüfung einer Erklärungspflicht im konkreten Fall… …der dem Unternehmen zurechenbaren Personen die Korruptionstat bzw. rechtswidrige Handlung im Sinne des §4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG vorsätzlich begangen… …. Festsetzungsfrist auf 10 Jahre vor, soweit eine Steuerhinterziehung vorliegt. Diese Fristenregelung kann sich für ein Unternehmen fatal auswirken. Die Er- fahrung… …zurückliegen. Dies ist ohne weiteres nachvollziehbar, weil in früheren Zeiten, als im Unternehmen noch keine oder noch nicht ausgereifte Compli- ance-Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Anhang

    Dr. Lutz Nepomuck
    …International. erfolgreich für das ihn beauftragende Unternehmen agieren kann. Andererseits kann die persönliche Verbindung Einfallstor für Korruption sein… …beherrschtes Unternehmen, insbesondere in notorisch korruptionsanfälligen Ländern862 – Einschaltung des Vertriebsmittlers wird von einemKunden „empfohlen“, ins-… …tätig werden soll – Unternehmen des Vertriebsmittlers ist eine Domizilgesellschaft – Komplexes bzw. internationales Firmenkonstrukt des Vertriebsmittlers… …Buchungsvorgänge – Auffälligkeiten bei der Einschaltung von Nachunter- nehmern/Sublieferanten durch das Unternehmen – bestimmte Nachunternehmer/Sublieferantenwerden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …Klassische Machine-Learning-Methoden helfen Unternehmen bereits dabei, Risiken zu erkennen, zu bewerten und Muster in großen Datenmengen zu… …klare Leitplanken. Um das volle Potenzial von KI im Risikomanagement auszuschöpfen, müssen Unternehmen und Regulierungsbehörden gemeinsam Standards… …jüngster Rechtsprechung? Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Wirtschaft. Mehr Sorgen als in den Vorjahren macht deutschen Unternehmen insbesondere die Unsicherheit in Bezug auf politische Vorgaben und Regulatorik. „Ohne… …Regulatorik für die Unternehmen durchaus ambivalent. Denn obwohl zahlreiche Unternehmen die aktuelle Unsicherheit als Hemmnis wahrnehmen, sehen viele der… …Verantwortlichen die Politik als Treiberin der Transformation. Weitere wichtige Treiber sind aus Sicht der Unternehmen die Erwartungen der Jugend und der zukünftigen… …Mitarbeitenden. Ein wichtiger Fortschritt zeigt sich in der Erhebung von Emissionsdaten. Mittlerweile kennen knapp 91 Prozent der befragten Unternehmen ihren… …CO2-Fußabdruck zumindest in Grundzügen. Knapp 60 Prozent erfassen ihre Emissionen bis hin zu Scope-3, also entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. „Unternehmen… …Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

    …in Baden-Württemberg beispielsweise ist die Motivation auffallend gering (9 Prozent). Viele Unternehmen versuchen, Engagement zu steigern, indem sie… …Innovationen Ideenmanagement beschleunigt die kontinuierliche Leistungsverbesserung in Unternehmen und Verwaltung – indem es finanzielle und organisatorische… …Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen – und bietet Führungskräften ein starkes Instrument zur wertschätzenden Mitarbeiterführung. Kernkompetenz… …Innovationsmanagement Der Innovationsdruck auf Unternehmen aller Branchen wächst beständig. Das effiziente Management von disruptiven und inkrementellen Innovationen… …wird zu einer Kernkompetenz in jedem Unternehmen. Es gilt, mit neu geschaffener Innovationskultur und einem agilen Innovationsmanagement betriebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    978-3-503-24103-3
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ressourcenmanagement als Unternehmen wettbewerbsfähig und regelkonform zu bleiben.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …ist für nahezu je- des Unternehmen relevant und birgt sehr individuelle Risiken und Chancen. Das Ziel eines adäquaten Managements ist deshalb, die… …Zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen und ein deutlich ge- stiegener Anteil mobiler Arbeit innerhalb von Unternehmen. Hierdurch steigt auch die… …sicher, während sich die Verwaltung der Softwarelizenzen für Unternehmen aufwendiger gestaltet, da Lizenzen häufiger und komplexer überprüft werden… …müssen. • Die in vielen Unternehmen anstehende Migration auf ein neues SAP-System (S/4 HANA), mit dem in aller Regel auch ein neues Lizenzmodell… …auch ein wirtschaftlicher Vorteil. Wenn Unternehmen pragmatische Schritte unternehmen, um ihr Softwarema- nagement zu verbessern, können sie… …Einspareffekte erzielen. • Organisationen können heute sinnvolle Maßnahmen ergreifen, um ihr Softwaremanagement zu verbessern. Studien zeigen, dass Unternehmen… …Risiken auf. Mit geeigneten Prüfungsfragen sollen der Ist- Prozess im Unternehmen ermittelt und mögliche Schwachstellen erkannt werden. Weitere relevante… …Unternehmen erlaubt sein, aber auch in Unwissenheit des Unternehmens er- folgen. Die berufliche Nutzung privater Endgeräte birgt Chancen (z. B. Stei- gerung der… …standort oder, bei globalen Unternehmen, nur in einem bestimmten Land genutzt werden dürfen. • Original Equipment Manufacturer (OEM), OEM-Lizenzen: In der… …den erworbenen Lizenzen lassen sich Ab- weichungen identifizieren. Auf Basis dieser Abweichungen kann das Unternehmen handeln und eine korrekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Unternehmen, das hierfür intern kein geeignetes Personal vorhält oder sich generell mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren möchte, wird diese Leistungen… …Umweltrechten entlang der globalen Wertschöpfungsketten bringt weitreichen- de neue Pflichten für die betroffenen Unternehmen mit sich, welche sowohl bei der… …Leistungserfassung“ dar. Das Diensttagebuch/Wachbuch ist vergleichbar mit dem in vielen Unternehmen eingesetzten Bautagebuch zur Dokumentation der Bauabwicklung.18… …beispielsweise die Vergabe an ein großes SDL-Unternehmen oder eine Vergabe einzelner Leistungsbereiche an verschiedene kleine und mittlere Unternehmen erfolgt… …hinsichtlich Neufirmierungen, Verschmel- zungen sowie Auflösungen von Unternehmen als sehr dynamisch dar. Es ist daher für den Einkauf wichtig, diesen Markt… …Vergaberecht vorgesehen ist, ist der sogenannte Teilnahmewettbewerb, oftmals spricht man auch von Präqualifikation. Potenziell geeignete Unternehmen werden… …. Im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs wird zunächst nur die Befähigung der Angebotseinholung 51 Unternehmen nach wirtschaftlichen und… …neutrale Stelle (z. B. Rechtsab- teilung, Vergabestelle) im Unternehmen oder extern (Rechtsanwalt oder Notar, Dienstleister)? 7) Beinhalten die Anfragen… …Unternehmen) ist die Einhaltung des Abgabeter- mins zwingend erforderlich. Der Umgang mit verspätet eingegangenen An- geboten ist deshalb kritisch zu… …Fachabteilung weitere unabhängige Stellen vertreten sein sollten. Den Zuschlag erhält das Unternehmen mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …bei einer Tätigkeit in einem gewerblichen Unternehmen. Künftig sollen nur noch Einschränkungen bestehen. Die Durchführung von gesetzlich… …Syndikus-Wirtschaftsprüfer bei dem geprüften Unternehmen hätte oder für das geprüfte Unternehmen als gesetzlicher Vertreter oder Organmitglied tätig wäre. Dies würde zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen eine gewichtige Rolle spielen wird. Dann veröffentlichte die EU-Kommission den Entwurf für einen… …europäischer Unternehmen gestellt. Dass viele Unternehmen noch unzureichend vorbereitet sind, zeigt eine Studie. Zwar wurden in den vergangenen beiden Jahren… …Unternehmen Berichte nach CSRD und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vor. Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger und Jacqueline Enderle… …vor allem im Interesse europäischer Unternehmen. Kommen wir zu den Themen jenseits der Standards für Nachhaltigkeitsberichte. Prof. Dr. Matthias Sure… …Unternehmen. Ein zentrales Ergebnis: Hinsichtlich der Performance-Größe Umsatz zeigt sich bei den US-Unternehmen ein signifikanter positiver Zusammenhang mit… …der CFO- Vergangenheit der CEOs. Auf die untersuchten europäischen Unternehmen trifft dies jedoch nicht zu. Abweichungen zu den Ergebnissen anderer… …Unternehmen zum CEO befördert werden. Das kann zu einem verzerrten Vergleich zwischen den Gruppen führen. In unserer Rubrik „Recht“ erörtert Prof. Dr. Peter… …die persönliche Haftung des Managements verkannt. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt der Autor, dass Unternehmen Cybersecurity als integralen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück