COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (404)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (242)
  • News (91)
  • eBook-Kapitel (74)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Instituts Fraud Praxis Corporate Risikomanagements internen Prüfung Risikomanagement Governance Deutschland Analyse Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 27 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …249 Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen Prof.Dr.Werner Gleißner Kurzfassung – Die Zukunft lässt sich nicht sicher vorhersehen… …. Dadurch sind Risiken für Staaten, Unternehmen und alle Menschen unvermeidlich. Weil der Ein- tritt von Risiken auch zu schweren Krisen führen kann, kommt… …Bewältigung derartiger Risiken, denen die Einwohner und die im Staat ansässigen Unternehmen ausgesetzt sind, zentrale Aufgabe eines Staates. Daraus ergibt sich… …auch, dass der Risikoumfang der Unternehmen von der Fähigkeit des Staates zum Umgang mit solchen gravierenden Risiken abhängig ist. – Unternehmen müssen… …. Januar 2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabili- sierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) ver- schärft. Dadurch sind die… …hilfreiche heuristische Leitlinie Staaten, Unternehmen und alle Menschen sind stets Risiken ausgesetzt, deren Eintritt auch zu schweren Krisen führen kann… …der Vergangenheit, wie zuletzt die Co- rona-Pandemie und der Russland-Ukraine-Krieg, haben allerdings gezeigt, dass die Fähigkeiten von Unternehmen und… …Staaten im Umgang mit Risiken, die zu Krisen führen könnten, stark verbesserungswürdig sind.1 Studien belegen, dass der Erfolg von Unternehmen maßgeblich… …System – Unternehmen oder Staat – einer großen Anzahl, im Detail möglicherweise noch nicht einmal vorhergesehener, Risikenwiderstehen kann. Robustheit und… …hinreichende Bedingung für Nachhaltigkeit. Resilienz bedeutet nämlich, dass ein System – wie ein Unternehmen – nach einem negativen Schock wieder auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BKA: Neuer Höchstwert bei Cyberstraftaten

    …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
  • Homeoffice-Nutzung auch nach Wegfall der Pflicht auf hohem Niveau

    …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …dem Verhältnis der ­DSGVO zum KDG und mit der Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher Unternehmen. Arne Ziekow ist als Oberkonsistorialrat…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Auftragsverarbeitung unter ­Beteiligung kirchlicher Unternehmen – Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der DSGVO zum KDG (Katholische Kirche) __________ 110 Dr. Arne…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in der katholischen Kirche

    Matthias Ullrich
    …verfasst sind und nicht als Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen. 24 Die von den kirchlichen Datenschutzgesetzen festgelegten Höchstbußen von 500.000 Euro (§… …Marbeitshilfen/dok/AH-FH-Verpflichtungserklaerung-Datengeheimnis- KDG-5.pdf. 24 Nach der Regelung des DSG-EKD sind Geldbußen ausschließlich gegen Verantwortliche zu verhängen, die als Unternehmen am Wettbewerb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher Unternehmen

    Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der DSGVO zum KDG (Katholische Kirche)
    Dr. Thomas Ritter
    …110 PinG 03.22 PRIVACY TOPICS Ritter Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchl. Unternehmen Auftragsverarbeitung unter ­Beteiligung kirchlicher… …Unternehmen Rechtsanwalt Dr. Thomas Ritter Partner bei CBH ­Rechtsanwälte, Berlin. Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der DSGVO zum KDG (Katholische Kirche) Dr… …. Thomas Ritter Dieser Beitrag stellt die Besonderheiten der Auftragsverarbeitung bei Beteiligung kirchlicher ­Unternehmen bzw. bei Beteiligung kirchlicher… …Fragen beantwortet, wie sich der Umstand der Qualifikation eines beider oder beider Unternehmen als kirchliches Unternehmen bzw. als kirchlicher… …Besonderheiten der Auftragsbearbeitung bei Beteiligung eines oder mehrerer kirchlicher Unternehmen bzw. bei Beteiligung eines oder mehrerer kirchlicher… …. 2 Die Auftragsbearbeitung bei kirchlichen Unternehmen wird hier am ­Beispiel des Datenschutzrechtes der Katholischen Kirche dargestellt. 3 Vgl… …. w. N. 5 BGH, 13. 07. 2016 – IV ZR 292/14, NJW-RR 2016, 1309 m. w. N. Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchl. Unternehmen Ritter PinG 03.22 111… …Fall jedoch, wenn das beauftragte Unternehmen eigenständig und ohne Vorgaben über die technischen und organisatorischen Mittel der Datenverarbeitung… …entscheidet. 7 III. Kirchliche Unternehmen bzw. kirchliche Rechtsträger Kirchliche Unternehmen bzw. kirchliche Rechtsträger sind die in § 3 Abs. 1 KDG genannten… …. Fallkonstellationen Bei der Frage nach dem rechtlichen Rahmen und den Besonderheiten einer Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher Unternehmen sind vier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …protezione dei dati personali) hat im Februar 2022 das US-amerikanische Unternehmen Clearview AI Inc. mit einer Geldstrafe in Höhe von 20 Mio. Euro belegt… …angeordnet, dass das Unternehmen die Daten von Personen, die sich auf italienischem Hoheitsgebiet befinden, zu löschen hat und die weitere Erhebung und… …Verarbeitung dieser Daten durch das Gesichtserkennungssystem des Unternehmens unterbleiben muss. Berichten zufolge besitzt das Unternehmen eine Datenbank mit… …Bildern verknüpft sind, wie zum Beispiel Bild- Tags und Geolocation oder den Quell-Webseiten. Das Unternehmen hatte versucht, die Datenverarbeitung auf… …, unrechtmäßig und ohne angemessene Rechtsgrundlage verarbeitet wurden. Außerdem habe das Unternehmen gegen ­datenschutzrechtliche Pflichten verstoßen, da es die… …Datenverarbeitung und eine Reihe weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften habe das Unternehmen verstoßen. Im Ergebnis sah die Behörde einen Verstoß gegen Art. 5… …Müller-Peltzer / Selz PinG – Schlaglichter gleich wegen Verstoßes gegen den Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) geschlossen hat. Das Unternehmen hatte… …Unterstützung ihrer Eltern einen Account anlegen konnten. Das Unternehmen habe mit dieser Wahlmöglichkeit den minderjährigen Nutzern suggeriert, dass sie sich… …. Dollar, wurde das Unternehmen durch den Vergleich nicht nur dazu verpflichtet, die von den Kindern erhobenen personenbezogenen Daten zu löschen, sondern… …Geldstrafe und der Untersagung der Datenverarbeitung das Unternehmen also auch dazu verpflichtet wurde, die Ergebnisse aus der unzulässigen Datenverarbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …Intelligence Unit (FIU), Thema des Bundestagswahlkampfs. 2 Auch für Unternehmen wird die Geldwäscheprävention durch den immer weiter werdenden Straftatbestand…
  • Virtuelle Hauptversammlungen werden dauerhaft ermöglicht

    …das Ministerium hier veröffentlicht. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück