Klassische Machine-Learning-Methoden helfen Unternehmen bereits dabei, Risiken zu erkennen, zu bewerten und Muster in großen Datenmengen zu analysieren. Mit dem Aufkommen von Large Language Models (LLMs) erschließen sich jetzt noch tiefere Einblicke: Sie analysieren komplexe Texte, liefern präzisere Risikoeinschätzungen und erweitern klassische Ansätze.
Doch die Technologien stoßen an Grenzen. Unzureichende Datenqualität, mangelnde Erklärbarkeit und Bias-Risiken erschweren die Arbeit mit klassischen Modellen ebenso wie mit LLMs. Letztere bringen zusätzlich ethische und sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich – etwa Datenschutzprobleme und das Risiko von Halluzinationen. Deshalb braucht es neben technologischem Fortschritt auch menschliches Urteilsvermögen und klare Leitplanken.
Um das volle Potenzial von KI im Risikomanagement auszuschöpfen, müssen Unternehmen und Regulierungsbehörden gemeinsam Standards schaffen. Klassische Modelle bleiben unverzichtbar, während LLMs Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Analysequalität weiter steigern. Einen Überblick über klassische Verfahren und Large Language Models bietet ein Beitrag aus dem aktuellen Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association mit dem Titel „Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement“.
Um nachhaltige Strategien geht es auch auf dem Risk Management Congress 2025. Die 19. RMA-Jahreskonferenz am 12. und 13. Mai 2025 im Kultur- und Kongresszentrum der Liederhalle Stuttgart steht ganz im Zeichen der Wissensvermittlung von Expertinnen und Experten für Verantwortliche im Risikomanagement. Weitere Infos zur Konferenz finden Sie hier.
![]() |
Nachhaltige Strategien für das RisikomanagementVon neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze im Risikomanagement nimmt das neue Jahresbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.:
Ein anschaulicher Querschnitt aktueller Perspektiven zum Risikomanagement in Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.