COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9500)
  • Titel (454)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4806)
  • eBook-Kapitel (2787)
  • News (1858)
  • eBooks (90)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (376)
  • 2024 (409)
  • 2023 (387)
  • 2022 (410)
  • 2021 (433)
  • 2020 (581)
  • 2019 (515)
  • 2018 (461)
  • 2017 (440)
  • 2016 (489)
  • 2015 (705)
  • 2014 (686)
  • 2013 (614)
  • 2012 (628)
  • 2011 (534)
  • 2010 (540)
  • 2009 (676)
  • 2008 (206)
  • 2007 (243)
  • 2006 (145)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Fraud Governance Risikomanagements Compliance Deutschland Unternehmen interne Instituts Rechnungslegung Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9579 Treffer, Seite 25 von 958, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Leistung gegen Daten: von Kalifornien Datenschutz lernen?

    Dr. Felix Glocker
    …besonders große, datenmächtige Unternehmen, die dadurch Konkurrenten ausschließen könnten. 23 Konsequenterweise erwähnt die Europäische Kommission den Begriff… …betroffener Personen für den Schutzes ihrer personenbezogenen Daten erhöhen. 47 Dementsprechend sieht der CCPA vor, dass ein Unternehmen ein angemessenes… …betroffenen Kategorien der persönlichen Informationen 53 und die Beschreibung des finanziellen Anreizes der Unternehmen an der Erhebung der Daten. 54 Zu klären… …Gewinn des Unternehmens 60 infolge der Erhebung der jeweiligen persönlichen Informationen 61 maßgeblich. 62 Das Unternehmen hat bei der Berechnung einen… …Zuordnung allerdings „reasonable“ sein muss. 64 Das Unternehmen kann entweder den Gewinn individuell pro Verbraucher:in berechnen 65 oder als… …marktbezogenen Methode durch den CCPA ist konsequent, da ein Unternehmen den Wert für die betroffene Person kaum selbst bestimmen kann. 69 Zudem ist der Wert für… …Datenwirtschaft gut umsetzbar zu sein. Er basiert auf für Unternehmen leicht feststellbaren Zahlen, da Unternehmen ohnehin Einnahmen und Ausgaben ermitteln. 71 Auch… …die ihnen zuzuweisenden Ressourcen zu ermitteln. Typischerweise wird es Unternehmen möglich sein, den Anteil personenbezogener Daten am Gewinn der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …Erfolg bei der Umsetzung der DSGVO verhindert oder zumindest massiv erschwert haben. Die Realität ist offenbar, dass die großen Unternehmen sich… …aufgrund ihrer Größe oder der Rahmenbedingungen davon überfordert fühlen, wie bspw. kleine Unternehmen, Handwerker oder kleine Vereine. a) Bedarf für… …Verarbeitung personenbezogener Daten ausgeht. Es braucht klare Abstufungen: Unternehmen mit Standardverarbeitungen sollten erleichterte Anforderungen erfahren… …von Unternehmen mittels eingesetzter Standardprodukte. Eine stärkere Fokussierung auf den risikobasierten Ansatz hat allerdings nur mittelbar mit der… …hin zu einer unzulässigen Verarbeitung zu betreiben. Dies gilt gleichermaßen für kleine Unternehmen und tatsächlich ist es dort sogar häufiger… …Anpassungen auf ein Niveau gehoben, welches KMU nicht dauerhaft halten können, wenn sie es überhaupt erreichen. Für große Unternehmen, insbesondere für Global… …geprägt ist. Diese Veränderungen haben zudem die Umsetzung der DSGVO für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich verkompliziert. Und es stellt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Data Act und DSGVO: Freund oder Feind?

    Kirsten Ammon
    …sich für Unternehmen? I. Adressaten und Kernpflichten des DA Der DA betrifft vor allem Hersteller vernetzter Produkte, Anbieter verbundener Dienste und… …Weitergabe unterbleibt. – Wird hingegen der Personenbezug fälschlich verneint, droht ein Verstoß gegen die DSGVO. Unternehmen müssen klare Prozesse zur… …Unternehmen zu ­allen Fragen der Digitalisierung, vor allem im ­Bereich des IT- und Daten(schutz-)rechts. für den Datenschutz und die Informationsfreiheit… …ist ein Paradigmenwechsel für die Datenwirtschaft. Unternehmen sollten vor allem: – Datenbestand überprüfen: Welche Daten fallen unter den DA bzw. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ist der „Goldstandard“ noch zeitgemäß?

    Streitgespräch Dr. Stefan Brink ./. Dr. Winfried Veil
    Dr. Stefan Brink, Dr. Winfried Veil
    …Fülle an Regelungen verunsichert bereits. Schon das schadet der Beachtung der DSGVO, denn auch Unternehmen, die rechtskonform arbeiten wollen, verlieren… …und kostenintensiven Aufwand. Aus einer jüngst veröffentlichten Umfrage des Bitkom geht hervor, dass über 80 % der befragten 600 Unternehmen von hohem… …, Erleichterungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch für ehrenamtliche Vereine und ehrenamtlich Tätige zu schaffen. Ganz aktuell wird zudem… …, den Einsatz von Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen zu dezimieren. Die jüngsten Reformvorschläge weisen hier in eine Richtung, die befürchten… …lässt, dass nur noch in wenigen Unternehmen Datenschutzbeauftragte tätig sein werden. Wie stehen Sie dazu? Brink: Betriebliche und behördliche… …Mitarbeiterzahl, ab der Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benötigen, war schon in der Vergangenheit eher Ausdruck der Einfallslosigkeit der Politik beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Praxisratgeber für Risikobewertung, Geschäftspartnerprüfung und Präventionsmaßnahmen
    978-3-503-24055-5
    Dr. Lutz Nepomuck
    …Unternehmen, die weltweit Waren oder Dienstleistungen vertreiben, stehen oft vor erheblichen Korruptionsrisiken. Insbesondere in hochgefährdeten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Einleitung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Anti-Bribery Convention“, S. 2 ff. 3 Vgl. OECD-Report „The Detection of Foreign Bribery“, S. 137 ff. Einleitung International agierende Unternehmen sind… …in den vergangenen Jahren zahlreiche namhafte Unternehmen Vorwürfen der Auslandsbestechung ausge- setzt sahen. Nach dem Aufsehen erregenden… …, dem Unternehmen mit einem effektiven Compliance Management System (CMS) Rechnung tragen sollten. Dabei wäre es ein Trugschluss, angesichts der vorge-… …nannten Liste namhafter großer Unternehmen davon auszugehen, dass ledig- lich Großunternehmen in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden geraten… …. Mittelständische Unternehmen sind ebenso betroffen. Bei diesen ist es lediglich wahrscheinlicher, dass entsprechende Strafverfahren unter dem Radar der Me- dien… …nen von Personen und Unternehmen geführt werden als in Deutschland.1 In den vergangenen Jahren stieg insbesondere die Anzahl in Deutschland sanktio-… …für ein bestimmtes Unternehmen sind, richtet sich zunächst maßgeblich danach, in welchen Ländern der Aus- landsvertrieb erfolgt. Insoweit lohnt ein… …Nordamerika handelt, ist eine erschreckende Realität. Dass sich Unternehmen in kaum einem Land vor Korruption halbwegs sicher wähnen können, bestätigt auch eine… …Dreistigkeit kaum zu überbieten sind. Die Situation für Unternehmen, die sich gesetzestreu verhalten wollen, wird nicht selten dadurch weiter erschwert, dass die… …zugleich diejenigen Fälle, bei denen das Risiko korruptiver Beeinflussungen hoch ist. Für Unternehmen gilt es, mit Hilfe eines sachgerechten CMS klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Arten vertriebsunterstützender Drittparteien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Definition sind unter Intermediären „alle Par- teien zu verstehen, die zwischen dem eigenen Unternehmen und den Kunden, Liefe- ranten aber auch öffentlichen… …Institutionen wirken. Hierunter ist jeder zu subsumie- ren, der im Namen oder im Auftrag für das Unternehmen tätig wird und Aufgaben des Unternehmens… …lässt es allerdings auch zu, dass der Handelsvertreter seine Tätigkeit lediglich im Nebenberuf ausübt und dass er gleichzeitig fürmehrere Unternehmen… …der Vermittlung von Geschäften, die das Unternehmen im eigenen Namen abschließt, unter der Bedingung, dass der Handelsvertreter den Abschluss des… …im Sinne des §93 Abs. 1 HGB in Betracht, sofern dieser gewerbsmäßig für das Unternehmen die Vermitt- lung von Aufträgen bzw. Verträgen für das… …Unternehmen übernimmt. Der Han- delsmakler erhält für die Vermittlung eines Vertragsschlusses im Sinne eines zumindest mitursächlichen Handelns eine… …überaus praxisrelevanten steuerlichen Betriebsprüfungen, in den Zahlungen besteht, die das veräußernde Unternehmen leistet und insoweit den… …tionspräventionsarbeit in Unternehmen tendenziell weitaus weniger Beachtung geschenkt wird als den Handelsvertretern. Diese Erkenntnis sollte aber nicht dazu führen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu praxisrelevanten Straftatbeständen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Auslandsvertrieb durch angemessene Prä- ventionsmaßnahmenmöglichst vermieden werden und Korruptionsverdachts- fälle im Unternehmen intern aufgeklärt werden, setzt… …Unternehmen ein- zubüßen. Neben einer Kenntnis der deutschen Korruptionsstraftatbestände ist es im Kon- text des internationalen Vertriebs aber auch wichtig zu… …Unternehmen mit- unter Hinweise auf andere Delikte entdeckt werden, mit denen sodann umge- gangenwerdenmuss. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick… …Dienstleistungen eine Handlung vornehme oder unterlasse und dadurch seine Pflichten gegenüber dem Unternehmen verletze. Der Gesetzgeber hat damit unter heftiger und… …Praxisrelevante Fälle und Rechtsfragen 1.3.1 Behörden und staatliche Unternehmen als Kunden Behörden, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Unternehmen der… …öffentlichen Hand und öffentlich beherrschte Unternehmen können grundsätzlichUnterneh- men i. S. d. § 299 StGB n.F. bzw. geschäftliche Betriebe i. S. d. § 299… …staatli- che bzw. staatlich beherrschte Unternehmen, gleich welcher Organisations- form, nach der h.M. vom Tatbestand des §299 Abs. 2 StGB grundsätzlich… …somit als Täter in Betracht.52 Praxisfall Zur Unterstützung des Vertriebs einer Industrieanlage in Russland bedient sich ein Unternehmen eines… …, versprochen oder gewährt werden. Insbesondere wenn Unternehmen bei internen Untersuchungen auf Zuwendungen an Perso- nen aus der Kundensphäre stoßen, lohnt eine… …che eine erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit praktisch nur mithilfe korrupti- ver Zuwendungen möglich ist. Für die Compliance-Praxis in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu Sanktions- und Haftungsrisiken

    Dr. Lutz Nepomuck
    …der Auslandskorruption aufgedeckt, drohen zahlreiche negative Folgen verschiedenster Art sowohl für das betroffene Unternehmen als auch für involvierte… …werden zu diesem Zweck nachfolgend im Überblick dargestellt. 1. Risiken für Unternehmen Dass Korruptionsfälle für Unternehmen mit hohen Risiken verbunden… …Mitglied der Geschäftsleitung oder der Vertriebsleiter eine Beste- chungstat, z. B. zur Erlangung eines Auftrags für das Unternehmen begangen hat.163Die… …Aufsichtspflicht sind im vorliegenden Kontext Maßnahmen, die erforderlich sind, um Korrup- tionsstraftaten im Unternehmen effektiv zu verhindern. Ist die… …betrof- fenen Unternehmen abzuschöpfen. Diese Folgen können unter Umständen sogar die Konzernmutter treffen.166 Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass… …Unternehmen, Anm. des Verf.] ihrer Pflicht, Rechtsverletzungen aus der Sphäre des Unternehmens zu unterbinden, genügt und ein effizientes Compliance-Management… …, was das bestechende Unternehmen durch die Tat erlangt hat. Dies ist im Ergebnis der Gewinn aus 63 1. Risiken für Unternehmen 170 Siehe BT-Drs… …besteht gemäß §76a Abs. 2 Satz 1 StGB darin, dass eine selbständige Anordnung der Einziehung gegen ein korruptiv handeln- des Unternehmen auch dann noch… …, die 30 Jahre beträgt. Dies begründet für Unternehmen ein weiteres Risiko, noch lange Jahre nach einer Korruptionstat strafrechtlich belangt zuwerden… …ziehungsanordnungen werden nicht in die vorbezeichneten Register eingetra- gen. Vergaberechtlich schädlich für das Unternehmen wäre aber wiederum eine rechtskräftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Commitment und Risikoanalyse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …werden sollen, hat das CMS versagt. Insbesondere in größeren Unternehmen ist es wichtig, dass das unbedingte Commitment nicht nur von der obersten… …Zeitraum 1999-2014 ergeben hat, dass in ¾ der Fälle Vertriebsmittler („intermediaries“) invol- viert waren. ten Unternehmen ist, desto größer müssen die… …Flags eine erhöhte Entdeckungsgefahr anhaftet. Je nach Unternehmen muss die Risikoanalyse nach einzelnen Konzerngesell- schaften bzw. einzelnen Sparten… …diesen der Anteil staatlicher oder kommunaler Unternehmen im Branchenvergleich hoch ist sowie dass es sich teilweise um stark regulierte Branchen handelt… …. 2.2 Typische Korruptionsindizien und Entdeckungsrisiken Anhand der vorgenannten, Korruptionsstraftaten begünstigenden Faktoren, die in einem Unternehmen… …werden, welche der notorischen Korrup- tionsindizien (Red Flags) im Unternehmen – ggf. gehäuft – vorkommen und welchen davon eine besondere… …werden. Dies bedeutet beispielhaft Folgendes: Wenn die Analyse etwa ergibt, dass im Unternehmen in mehreren Fällen erhebliche Bar- und Scheckzahlungen an… …hoher Wahrscheinlichkeit nicht unentdeckt blie- ben, sondern von einemBetriebsprüfer hinterfragt werden. Derartige Erkenntnisse zu im Unternehmen… …sollte zudem geklärt werden, ob das Unternehmen in der Vergangenheit bereits von einem Korruptionsstrafverfahren betroffen war. Ebenso, ob bei einer… …Sanktio- nen und Haftung um den Nachweis geht, dass im Unternehmen alle erforder- lichen ComplianceMaßnahmen durchgeführt worden sind. 75 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück